Ich kenne ein paar Familien wo nur noch die Eltern bzw. der Vater pontisch spricht. Die Kinder können es nicht mehr ich finde es sehr schade! In Trabzon,Istanbul usw kann man ähnliches beobachten. Die Lasen machen einen stabileren Eindruck als die Pontier. Dennoch wird auch diese Sprache nicht einfach so aussterben.Es werden immer ein paar Tausend sprecher(In Trabzon) geben auch wenn diese Kinder und Kindeskinder vieles vergessen werden.Ich kann nur hoffen, dass die Regierung viel mehr Wert auf diese seltenen Sprachen legt und dementsprechend handelt.
Nun, die Laz (aus dem Kaukasus) mußten 1923 auch nicht über Nacht ihre Identität leugnen.
Das ist der Grund, warum es heute "so viele" Laz gibt.
Eine einfache Filterung würde alles zurechtstutzen, heute ist alles möglich.
Übrigens hat der Sänger Adem Ekiz erst in Deutschland von seiner Abstammung erfahren,
als er vor einer öffentlichen Telephonzelle zwei Männer in einer Sprache reden hörte,
die er von seiner Oma nur kannte. Er hat sie angespruchen mit "Türk mussum?" (Bist Du Türke?).
Sie haben ihn dann eingeladen, ihm die Geschichte erzählt, nach Peloponess mitgenommen, wo er erleben konnte, dass dort keiner Angst hatte, seine Sprache zu sprechen, und so wurde er das, was er schon immer beantwortet wissen wollte.
Seitdem blüht Adem Ekiz auf, singt fast nur noch auf Rumca,
egal wo Griechen auch leben ist er inzwischen hingefahren, z.B. in Marioupolis, Krim.