Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

Nun, die Demokratie ist ein Produkt des hellenischen Polytheismus,
in welchem es egal ist, ob Du
a) an einen Gott glaubst
b) an zwei Göttern glaubst
c) an viele Götter glaubst
d) an keinen Gott glaubst.


Dagegen steht das monotheokratische Denken, welches einen Gott oben setzt, als Erschaffer von allem, darunter seinen Gottesvertreter, darunter den Vertreter des Gottesvertreters, darunter die Masse Volk. Das ist alles andere als demokratisch.


Und die Menschen werden natürlich davon beeinflusst, sie wachsen in einem geistigem Umfeld auf.
Es kann lange gut gehen, aber irgendwann könnte und wird es zur Explosion kommen, allein wegen der Frage nach der Richtigkeit des angebeteten Gottes und der damit zusammenhängenden Inhalte.

Schau Dir an, wie es zwischen Suniten, Schiiten und Alewiten zugeht.
Das erlebst Du aktuell sehr gut im Bürgerkrieg von Syrien, was sich aber auch in Libanon schon auswirkt.




Das Merkwürde ist ja,dass es in der Demokratie auch nicht besser läuft.Ob es die Schlachten im Antiken Griechenland oder in der heuten Zeit ist.Du wirst kein System finden,dass alle zufireden stellt! Die Demokratie wird auch nur in kleinen Dörfern funktionieren.

Danke
 
sorun degil,zazakide simdi yabanci kelimeler yokmu?
benim bildigim her dilde var,mesela farsca ve arapca kelimeler.

Nein, wir haben uns angewöhnt türkische wörter zu benutzen wenn es nicht mehr ausreicht. Kurmanci (Kurdische) verstehen wir gar nicht.

Deutsch: Essen
Kurdisch: Xwar(d)in
Persisch: Xordan
Zazaisch: Werdene

Deutsch: Ich sehe dich
Kurdisch: Min to debînem (ez te dibînim)
Persisch: Man to mîbînam
Zazaisch: Ez to vênenan

Deutsch: Ich nehme
Kurdisch: Min degirem (ez digirim)
Persisch: Man migiram
Zazaisch: Ez gênan

Deutsch: Frühling
Persisch: Bahar
Kurdisch: Bihar
Zazaisch: Wisar

sorry offtopic
 
Das Merkwürde ist ja,dass es in der Demokratie auch nicht besser läuft. Ob es die Schlachten im Antiken Griechenland oder in der heuten Zeit ist. Du wirst kein System finden, dass alle zufireden stellt! Die Demokratie wird auch nur in kleinen Dörfern funktionieren.

Danke

Nun, fragt sich, was man unter "läuft besser" versteht.

Ich schrieb es ja, die Demokratie ist ein Produkt des polytheistisch-hellenischen Geistes.
Man könnte also sagen, dass jeder Christ, Moslem und Jude mindestens einen schlechten Demokraten abgeben wird.

Die griechische Götterwelt hat jedoch in ihrem Pantheon quasi eine demokratische Aufteilung,
also sowas wie den Premierminister (der Pantokrator), und seine Aufgabenverteilung.
So ist z.B. die demokratische Gerichtsbarkeit, also das älteste unabhängige Gericht, der AREOPAG,
deshalb entstanden, weil die hellenische Religion den demokratischen Prozess gegen den Kriegsgott ARES führte.

Daher: ARES --> AREOPAG
Viele Unkundige übersetzen das mit "Ewiges Eis", was falsch ist.
Die korrekte Übersetzung lautet: Die coolness des Ares, die Kaltblütigkeit des Ares.

Kaltblütig deshalb, weil hier keinerlei Gefühl den Ablauf und die Uretilsfindung trüben dürfen,
so kalt, wie einst der Gott Ares sich während seiner Verteidigung seinen Gegner tötete, aber freigesprochen wurde.


Du siehst, dass der Polytheismus unweigerlich zur Demokratie führt, weil diese aus ihm entsprungen.
Über die ganze Byzantinische Zeit gab es jedoch in GR keinen Ort, der eine demokratische Tradition auslebte,
es war der blanke Horror der Autokratie.
 
Jetzt das gleiche mit armenisch,bitte.

na hast du bisserl gegooglet und unsere nähre zu unseren freunden entdeckt. Du bist so lächerlich aber irgendwie auch lustig.
Apropos man sagt das die skythen einer von vielen persischen völkern sind. Also meine näheren verwandten
 
Für Griechen und solche, die griechisch verstehen.


Die Hellenen (die Griechen, die in ihrer religiösen Tradition Hellenen sind, also Polytheisten) haben zur Diskussionsrunde eingeladen.

Eingeladene:
- ein Vertreter des hellenischen Polytheismus als Gastgeber
- ein Vertreter der christlichen Kirche
- ein Vertreter des Islam zu Hellas.

Es geht um folgende Frage:

Die Demokratie aus dem Blickwinkel des Polytheisten, des Christen und des Moslem
Gute Unterhaltung, es ist schon aufschlussreich, man erkennt,
ob die beiden letztgenannten überhaupt demokratiefähig sind bzw. sein können.

Η ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ ΕΙΝΑΙ ΠΑΙΔΙ ΤOY ΕΛΛΗΝΙΚΟΥ ΠΟΛΥΘΕΪΣΜΟΥ - DEMOCRACY IS THE CHILD OF HELLENIC POLYTHEISM

Η εισήγηση του συγγραφέα -- ιστορικού Βλάση Γ. Ρασσιά στην δημόσια αντιπαράθεση θέσεων με τίτλο "Η Δημοκρατία στα μάτια του Ελληνισμού, του Χριστιανισμού και του Ισλάμ" που έλαβε χώρα στο Φιλοσοφικό Αθήναιο "Εκατηβόλος" στις 2 Μαρτίου 2013.

Τον εθνικό Ελληνισμό και την Ελληνική Εθνική Θρησκεία εκπροσώπησε
- ο κ. Ρασσιάς ως γραμματέας του Υπάτου Συμβουλίου των Ελλήνων,
- τον ορθόδοξο Χριστιανισμό ο θεολόγος - κατηχητής Δημήτριος Αθανασίου
- και το Ισλάμ το στέλεχος του καλέσματος του Ισλάμ (Dai-Daee) στην Ελλάδα Άχμαντ Ελντίν.

Vlassis Rassias' (YSEE Secretariat) thesis during the debate "Democracy in the eyes of Hellenism, Christianism and Islam" at the Philosophical Athenaum "Hecatevolos" on March the 2nd, 2013.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Teil II:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben