Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

Wo von redest du?
Im Osmanischen Reich wurden nicht 400 Jahre lang die Christen unterdrückt sondern sie dürften ihre Religion frei ausüben, lese: Christentum und Judentum im Osmanischen Reich

Erst unter den Jungtürken und im späten Osmanischen Reich wurden die Christen verfolgt.

Erhöhte Steuerlasten, Kinder den Familien genommen, um sie als Janitscharen auszubilden. Ansonsten Verbot, Waffen zu tragen, was es auch schwer machte, die eigenen Frauen vor Übergriffen zu schützen, die durchaus und nicht selten vorkamen. Ja, es ging denen wirklich super. Keine Möglichkeit, eigene Sprache, Wissenschaft, Kultur weiter zu entwickeln. Die Bewegungen der nationalen Erweckungen/Wiedergeburten im 19. Jh. haben schon ihre Gründe. Das letztere gilt ja auch nicht nur für das Osmanische Reich, frag mal etwa Slowaken und Tschechen und ihre historische Erinnerung an Habsburg. Das Osmanische Reich verdient weder absolute Dämonisierung noch "Verniedlichung".
 
Erhöhte Steuerlasten, Kinder den Familien genommen, um sie als Janitscharen auszubilden. Ansonsten Verbot, Waffen zu tragen, was es auch schwer machte, die eigenen Frauen vor Übergriffen zu schützen, die durchaus und nicht selten vorkamen. Ja, es ging denen wirklich super. Keine Möglichkeit, eigene Sprache, Wissenschaft, Kultur weiter zu entwickeln. Die Bewegungen der nationalen Erweckungen/Wiedergeburten im 19. Jh. haben schon ihre Gründe. Das letztere gilt ja auch nicht nur für das Osmanische Reich, frag mal etwa Slowaken und Tschechen und ihre historische Erinnerung an Habsburg. Das Osmanische Reich verdient weder absolute Dämonisierung noch "Verniedlichung".
Du hast das "Recht der ersten Nacht" vergessen, welches christlichen Frauen das "Privileg" bescherte mit dem dortigen osmanenführer ins bett steigen musste. Vorzugsweise in der eigenen Hochzeitsnacht.
Wieviele Millionen nachkommen bosnischer entführter kinder leben heute noch in der Türkei?
 
Du hast das "Recht der ersten Nacht" vergessen, welches christlichen Frauen das "Privileg" bescherte mit dem dortigen osmanenführer ins bett steigen musste. Vorzugsweise in der eigenen Hochzeitsnacht.
Wieviele Millionen nachkommen bosnischer entführter kinder leben heute noch in der Türkei?

Zumindest leben sie noch diese "Millionen" von Kindern. Was passiert wäre mit den bosnischen Kindern 92-95 wen es die ARBiH nicht gegeben hätte. Gott bewahre.
 
Du hast das "Recht der ersten Nacht" vergessen, welches christlichen Frauen das "Privileg" bescherte mit dem dortigen osmanenführer ins bett steigen musste. Vorzugsweise in der eigenen Hochzeitsnacht.

Dieses Recht der ersten Nacht gab es weit vor Christus. In Europa war es im 13 Jhdt bekannt und bis zum 19 Jhdt. wurde die ein oder andere Braut einem Feudalherren zugeführt. Letzterer war, inkl. seiner Herrschaft, auch von Christi Kirche legitimiert, ohne das diese vor Entsetzen aus der Kutte sprang. Das mal als kleiner Hinweis die Empörerliteratur über die Osmanen mal zu ergänzen.

Was aber nichts daran ändert das man sich aus heutiger Sicht natürlich zu Recht darüber empören kann. Nur: Die damaligen Vorgänge kann man nicht mit einer Brille des 21 Jhdts. vergleichen. Überfälle, Besetzungen, Kriege und damit verbundene Gräultaten waren zu der Zeit normal. Institutionen wie UN-Charta, Menschenrechtskonventionen, EUGH und und und gab es nicht. Diese haben sich in einem (langsamen) zivilisatorischen Prozess erst herausarbeiten müssen.

Wieviele Millionen nachkommen bosnischer entführter kinder leben heute noch in der Türkei?

Gute Frage. Vermutlich sind es in Italien noch einmal genau so viele, da man sich Sklaven bevorzugt aus dem Balkan holte. Beides unschön, aber wenn man sich mal das Sklavenleben eines Balkaners unter den Römern anschaut und dazu mal die von den Türken praktizierte Knabenlese dann gibt es da schon gewaltige Unterschiede. Kein balkanischer Sklave ist in Rom jemals Consul, Gebietsverwalter oder sonstiger Staatsbediensteter geworden. Bei der türkischen Knabenlese sah das schon ganz anders aus, denn locker die Hälfte aller Grossvezire des Osmanenreiches stammen aus Kroatien, Serbien oder Bosnien. Ganz im Gegensatz zu den Römern, zu deren Ingenieuersleistungen wir huldvoll blicken und Arenen bestauenen in denen die gleichen Sklaven nidergemetzelt wurden wie Vieh, genossen die verschleppten Knaben eine excellente Ausbildung, freie Wohnung und viele andere Annehmlichkeiten die Türken verwehrt geblieben sind. Letztere gingen dann -am Ende des Osmanenreiches- sogar dazu über ihre Jungs da reinzuschmuggeln.

Klar ist beides, betrachtet aus der Brille von Helikoptereltern die um ihre Kinder eine Burg bauen, gleich befremdlich. Aber wer in die Geschichte blickt kann dafür nicht die Brille der Gegenwart so ohne weiteres aufsetzen.

Was Lilith vermutlich sagen will ist, dass im Vergleich zu den üblichen Dingen der damaligen Zeit die Osmanenherrschaft als gemäßigt bezeichnet werden kann. Sie bleibt zwar eine Besetzung, sie hat grausame Elemente, aber in Anbetracht dessen wie in dieser und in vorausgehender Zeit agiert wurde kann man durchaus sagen das es nicht nur Glück war das heute noch Menschen auf dem Balkan existieren.
 
Zeige mir mal Beispiele für eine ähnliche Herrschaft im Mittelalter, in Europa.

Villeicht nicht von der territorialen Größe, wohl aber im Umgang mit Gegnern unterscheidet sich das Osmanenreich kaum von anderen.

Die Menschenrechte sind im Mittelalter nicht urplötzlich ausgebrochen. Insofern gibt es in der Behandlung seiner Feinde zwischen Antike und Mittelater nur wenig Unterschiede. Sklaverei war im Christentum zwar verboten, hinderte aber viele nicht daran es trotzdem zu praktizieren. Ferner sind Menschenrechte wie wir sie heute kennen nicht zwischen Antike und Spätmittelalter vom Himmel gefallen....

Aber um ein Beispiel zu nennen: Heinrich der I. -formell Christ- hatte kein Problem damit Slawen zu versklaven. Christen durften keine Christen versklaven, natürlich mit der klitzekleinen Ausnahme das dies aus katholischer Sicht nicht für Orthodoxe galt.

Es wurden also Farbige versklavt weil sie anders waren. Es wurden Slawen versklavt weil die Heiden waren. Es wurden orthodoxe Christen versklavt, weil sie nicht als Christen galten bei den Katholiken....Osmanem versklavten Nichtmuslime, weil sie keine Muslime waren....

Na, was fällt auf ?
 
Villeicht nicht von der territorialen Größe, wohl aber im Umgang mit Gegnern unterscheidet sich das Osmanenreich kaum von anderen.

Die Menschenrechte sind im Mittelalter nicht urplötzlich ausgebrochen. Insofern gibt es in der Behandlung seiner Feinde zwischen Antike und Mittelater nur wenig Unterschiede. Sklaverei war im Christentum zwar verboten, hinderte aber viele nicht daran es trotzdem zu praktizieren. Ferner sind Menschenrechte wie wir sie heute kennen nicht zwischen Antike und Spätmittelalter vom Himmel gefallen....

Aber um ein Beispiel zu nennen: Heinrich der I. -formell Christ- hatte kein Problem damit Slawen zu versklaven. Christen durften keine Christen versklaven, natürlich mit der klitzekleinen Ausnahme das dies aus katholischer Sicht nicht für Orthodoxe galt.

Es wurden also Farbige versklavt weil sie anders waren. Es wurden Slawen versklavt weil die Heiden waren. Es wurden orthodoxe Christen versklavt, weil sie nicht als Christen galten bei den Katholiken....

Na, was fällt auf ?

Natürlich unterscheidet sich das osmanische Reich von den anderen.

Kein anderes Land hat drei Völkermorde begangen in dieser Zeit.
 
Auch wenn es damals normal war, heißt es nicht, dass wir heute diese Taten als "Normal" und daher als gerechtfertigt ansehen sollten.
 
Zurück
Oben