Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Poslednji jugoslovenski fudbalski tim

War schon eine verrückte Zeit. Erinnere mich noch gut, dass die ganzen Erreignise in Jugoslawien ihn mitgenommen haben. Er wirkte damals sehr deprimiert, er stand für alle Probleme des Vielvölkerstaates Jugoslawien. Zerüttet, gedemütigt, aber an einer Idee festhaltend, auch wenn alle Umstände gegen ihn sind, seine Worte waren: "Meine Mannschaft hat kein Publikum, sie hat keine Freunde mehr. Die Spieler spielen nur noch für dieses Team". Die Entscheidungen von Osim fanden zu dieser Zeit kaum Zustimmung in Zagreb, Belgrad oder Ljubljana (würde sagen, Sarajevo blieb die letzte jugoslawische Bastion). Auch die Worte von Katanec werde ich nie vergessen: "Es ist nicht schön zu Hause zu spielen, und sich wie ein Ausländer zu fühlen".

Was musste sich in diesen Tagen, Monaten Ivica Osim alles für Vorwürfe anhören. In Belgrad warf man ihm vor, er würde Prosinecki (der für Roter Stern spielte) benachteiligen, dagegen im Norden (Kroatien und Slowenien) war Osim jetzt ein "serbischer Mann". Egal welche Entscheidung er traf, sie war falsch. Die 90er gab eine Generation hervor, die man seit der goldenen Ära der 80er nicht mehr gesehen hat, alleine wenn man sich die Spieler anschaut, welch klangvolle Namen: in der Abwehr Spieler wie Baljic, Hadzibegic, Katanec, Vulic, im Mittelfeld Brnovic, Jarni, Prosinecki, Stojkovic, Susic und im Sturm eiskalte und hochbegnadete Techniker wie Pancev, Savicevic, Vujovic, Boksic, Suker (war am Anfang seiner Karriere) .

Das Spiel gegen die Argentinier - war das ein schwarzer Tag, dabei hätte man es aufgrund der erarbeiteten Chancen ins Halbfinale schaffen müssen, dann kam die schicksalshafte rote Karte in der 30. Minute gegen Sabanadzovic und dennoch war man dominierend. Prosinecki spielte ein Wahnsinnsspiel (unglaubliche Magie einen Prosinecki und gleichzeitig einen Stojkovic zu haben), Zoran Vulic hat Maradona mehr oder weniger abgemeldet und ja was soll ich noch sagen, das Elfmeterschiessen hat man verloren, die Argentinier wieder trotz einer enttäuschenden Partie eine Runde weiter, aber so ist der Fussball; manchmal gewinnt im Fussball der bessere ....


so erging es Brasilien zuvor und Italien dannach leider auch, du weisst ich war und bin immer ein großer fan der Argentinier, aber als ich mir vor zwei Jahren oder so diese alten Spiele ansah, war ich schockiert, wie langweilig die Argentinier spielten.

Die Jugoslawen waren zu der Zeit ein sehr starkes Team soweit ich das beurteilen kann, damals spielte noch Stojkovic oder?
 
War schon eine verrückte Zeit. Erinnere mich noch gut, dass die ganzen Erreignise in Jugoslawien ihn mitgenommen haben. Er wirkte damals sehr deprimiert, er stand für alle Probleme des Vielvölkerstaates Jugoslawien. Zerüttet, gedemütigt, aber an einer Idee festhaltend, auch wenn alle Umstände gegen ihn sind, seine Worte waren: "Meine Mannschaft hat kein Publikum, sie hat keine Freunde mehr. Die Spieler spielen nur noch für dieses Team". Die Entscheidungen von Osim fanden zu dieser Zeit kaum Zustimmung in Zagreb, Belgrad oder Ljubljana (würde sagen, Sarajevo blieb die letzte jugoslawische Bastion). Auch die Worte von Katanec werde ich nie vergessen: "Es ist nicht schön zu Hause zu spielen, und sich wie ein Ausländer zu fühlen".

Was musste sich in diesen Tagen, Monaten Ivica Osim alles für Vorwürfe anhören. In Belgrad warf man ihm vor, er würde Prosinecki (der für Roter Stern spielte) benachteiligen, dagegen im Norden (Kroatien und Slowenien) war Osim jetzt ein "serbischer Mann". Egal welche Entscheidung er traf, sie war falsch. Die 90er gab eine Generation hervor, die man seit der goldenen Ära der 80er nicht mehr gesehen hat, alleine wenn man sich die Spieler anschaut, welch klangvolle Namen: in der Abwehr Spieler wie Baljic, Hadzibegic, Katanec, Vulic, im Mittelfeld Brnovic, Jarni, Prosinecki, Stojkovic, Susic und im Sturm eiskalte und hochbegnadete Techniker wie Pancev, Savicevic, Vujovic, Boksic, Suker (war am Anfang seiner Karriere) .

Das Spiel gegen die Argentinier - war das ein schwarzer Tag, dabei hätte man es aufgrund der erarbeiteten Chancen ins Halbfinale schaffen müssen, dann kam die schicksalshafte rote Karte in der 30. Minute gegen Sabanadzovic und dennoch war man dominierend. Prosinecki spielte ein Wahnsinnsspiel (unglaubliche Magie einen Prosinecki und gleichzeitig einen Stojkovic zu haben), Zoran Vulic hat Maradona mehr oder weniger abgemeldet und ja was soll ich noch sagen, das Elfmeterschiessen hat man verloren, die Argentinier wieder trotz einer enttäuschenden Partie eine Runde weiter, aber so ist der Fussball; manchmal gewinnt im Fussball der bessere ....


Uh deine Worte gehen runter wie Öl, Politik hin oder her, egal welche Gesinnung man hatte, Unabhängigkeitswünsche etc pp. aber mir ist net begreiflich wie man diese Mannschaft nicht mögen konnte? So eine Traumtruppe, für damalige Verhältnisse...diese "Elf" wird immer das beste sein, was (Ex)-Yu je hatte.
 
Svaka cast gradjanima Bosne / Sarajeva die `90 noch mit voller Euphorie unsere Truppe anfeuerten, und mit Hupen und Yu Flaggen durch Sarajevo fuhren udn feierten..
 
Die Jugoslawen waren zu der Zeit ein sehr starkes Team soweit ich das beurteilen kann,?

Jugoslawien spielte damals einen wirklich eleganten, schönen und schnellen Kombinationsfussball. Die "jugoslawische Schule" war in diesem Sinne bekannt, da man sehr viel an der Technik gefeilt hat. Doch später hat man bemerkt, dass die Technik alleine nicht ausreicht, begann man auch "mehr" zu laufen.

damals spielte noch Stojkovic oder?

Er war auch dabei - stell dir vor was für eine unglaubliche Kreativität und Fantasie man mit einem Prosinecki und Stojkovic im Mittelfeld hatte. Stojkovic war ein genialer Spielmacher, aber übertrieb es manchmal mit seiner Lässigkeit und Tändelei, aber gegen Spanien hatte er Jugoslawien im Achtelfinale in seiner unwiderstehlicher Entschlossenheit zwei eiskalte Tore geschossen. Er machte für Jugoslawien DEN Unterschied aus, wo Butragueno aus Sicht der Spanier diesen nicht vollbracht hat. Stojkovic war erst im Elfmeterschiessen gegen die Argentinier ein tragischer Held, als er den Elfer nicht verwandelt hat.

Stojkovic fiel mir schon anfangs der 80er auf, damals spielte er noch bei Nis, die einen relativ soliden, ansehnlichen Fussball gezeigt haben, so solide, dass Nis es bis ins Halbfinale des Uefa Cup geschafft hat (Stojkovic's Debütsaison) und wurden vom damals starken HSV geschlagen, wo noch Franz Beckenbauer seine letzten Tage "verbracht" hat. Ich wollte denn schon immer bei Roter Stern Belgrad sehen.

Mein Wunsch ging auch 1986 in Erfüllung, als er nach Roter Stern Belgrad wechselte. Mit 22 Jahren Palladino war Stojkovic damals der beste Spieler Jugoslawiens (!) und der grösste Fussballstar des Landes. Die grossen vier Klubs wollten seine Dienste in Anspruch nehmen (Dinamo Zagreb, Hajduk Split, Partizan Belgrad), doch letztendlich hat es die Roter Stern Legende Dzajic geschafft ihn zu überzeugen und verpflichten, bzw. für eine Summe die nie veröffentlicht wurde, aber jeder wusste, dass die alle Rekorde und Masstäbe gesprengt haben. Vom ersten Tag an, wusste man, dass Stojkovic ein grosser Spieler sein wird, bzw. wichtige Spielposition zur Verfügung gestellt wird und nach Pizon Petrovic (heutiger Trainer Serbiens), welcher 3 Jahre zuvor nach Arsenal ging, der neue Star Roter Sterns sein und den Klub mit den anderen späteren Stars in einem unehrmesslichen Ruhm führen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich scheiß auf dieses Team

Na ist da jemand etwa neidisch, dass er dieses Dream Team nicht erleben dürfte??? An alle anderen, ja das war damals eine sehr schwere Situation in der sich die Mannschaft befunden hat. Die Jungs haben uns Jugos ein wunderschöne WM geschenkt. Kann mich noch erinnern wie traurig wir alle nach dem Spiel gegen Argentinien waren. Nach paar Tränen sind wir dann aber durch die Straßen gefahren und haben voller Stolz unsere Nationalelf gefeiert. Einwach wunderschön und einmalig!
 
Uh deine Worte gehen runter wie Öl, Politik hin oder her, egal welche Gesinnung man hatte, Unabhängigkeitswünsche etc pp. aber mir ist net begreiflich wie man diese Mannschaft nicht mögen konnte? So eine .

Eine verrückte Zeit mein Freund. Ich glaube als der Krieg richtig anfing (gehe hier von August 1991 aus) war von den kroatischen Spielern nur noch Ivkovic vorhanden (er war Jugoslawiens letzter Torhüter) und war besonders von Ivica Osim als Mensch völlig begeistert, der beste Trainer unter dem er trainiert hat (obwohl er auch unter Trainergrössen wie Happel, Robson etc. gespielt und trainiert hat). Ivica Osim hat es auch selber bestätigt, dass ein unglaublicher Druck in diesen Tagen vor dem endgültigen Krieg auf die Spieler lastete, massive Drohungen von allen Seiten, sei es von den Politikern, den Zuschauern und den Medien, alles und jeder hatte seinen Einfluss.

Prosinecki ist ein Beispiel (da er aus einer gemischten Ehe stammt), wie gross der Druck auf sie lastete. In einer Zeitung stand damals (gross geschrieben) - "Robi, metak ceka na tebe". Die Äusserung, bzw. Morddrohung kam von einem hohen Offizier der kroatischen Armee, bzw. sollte Prosinecki nur noch einmal für Jugoslawien seine Fussballschuhe anziehen.

In Belgrad haben Sportkommentatoren und hohe Fussballfunktionäre "Säuberung" innerhalb der Mannschaft von den "ustase" gefordert, man solle so schnell wie möglich eine rein serbisch-homogene Mannschaft formen. Es gibt dazu hunderte von traurigen Beispielen, wie auch der Krieg den Fussball verändert hat.

Traumtruppe, für damalige Verhältnisse...diese "Elf" wird immer das beste sein, was (Ex)-Yu je hatte

Ich hatte schon viele goldene Generationen erlebt (den grossen Teil der 70er und 80er), aber noch nie zuvor, hat es in Jugoslawien auf einen Schlag so viele talentierte Spieler gegeben (auch die älteren Generationen bestätigen es) und vorallem Dadi eine so ausgewogene Mischung, noch heute "träume" ich (aus sportlicher Sicht) von dieser Elf. Der Kader war vollgespickt mit späteren Weltstars wie Prosinecki, Pancev, Stojkovic, Mihajlovic, Suker, Mijatovic, Boksic, Jugovic etc.

Das einzig lustige war damals für mich Dadi, das man praktisch mit 6 Spielmachern gespielt hat, hehe. Offensiv waren wir eine Wucht, aber defensiv verliess man sich auf Ivkovic und den lieben Gott.


Svaka cast gradjanima Bosne / Sarajeva die `90 noch mit voller Euphorie unsere Truppe anfeuerten, und mit Hupen und Yu Flaggen durch Sarajevo fuhren udn feierten..

Sarajevo war so weit ich mich erinnern kann, auch die einzig wirkliche grosse Stadt/Ort, wo noch tausende mit jugoslawischen Flaggen und Tito Bildern Jugoslawiens Nationalmannschaft unterstützt haben und wenn man sich den Kriegsverlauf ansieht, sogar bis 1992.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prosinecki ist ein Beispiel (da er aus einer gemischten Ehe stammt), wie gross der Druck auf sie lastete. In einer Zeitung stand damals (gross geschrieben) - "Robi, metak ceka na tebe". Die Äusserung, bzw. Morddrohung kam von einem hohen Offizier der kroatischen Armee, bzw. sollte Prosinecki nur noch einmal für Jugoslawien seine Fussballschuhe anziehen.

In Belgrad haben Sportkommentatoren und hohe Fussballfunktionäre "Säuberung" innerhalb der Mannschaft von den "ustase" gefordert, man solle so schnell wie möglich eine rein serbisch-homogene Mannschaft formen. Es gibt dazu hunderte von traurigen Beispielen, wie auch der Krieg den Fussball verändert hat.

Hm...
Traurig...
Wobei ich immer die Hoffnung hatte/habe, dass uns der Sport, vor allem der Fußball, wieder einander näherbringt (siehe Bosnien-Elf)
 
Nein Vuk, da irrst du dich. Nicht nur Sarajevo, auch in Brcko war es so, da bin ich nämlich groß geworden. Wir sind auch zu 10000de, als ein Zeichen der Solidarität zu Sarajevo auf die Straßen gegangen. Das war auch die Stadt in Bosnien in der, der verdammter Krieg zuletzt angefangen hat. Die wussten damals nicht wie die uns gegeneinander bringen sollen und haben es nur mit miesen Tricks geschafft, leider.
 
Hm...
Traurig...
Wobei ich immer die Hoffnung hatte/habe, dass uns der Sport, vor allem der Fußball, wieder einander näherbringt (siehe Bosnien-Elf)

Sehr traurig meine Liebe. Prosinecki bsp. war numal ins Blickfeld geraten, weil er sich nicht klar und deutlich für die kroatische Sache geäussert hat, wohin Boban dagegen ein Held im Maksimir aufgrund des Vorfalls gegen den Milizionär wurde. Kasalo (kroatischer Libero von Nürnberg) hat öffentlich gedroht, dass man sich Prosinecki vorknüpfen sollte. Als sich Spieler wie Pancev auch weigerten weiterhin für Jugoslawien (und in der Liga) zu spielen, begannen man via Anzeigetafeln in der Marakana mit solchen Äusserungen zu provozieren a la "Makedonija je grcka". Babsi, der Krieg kannte keine Regeln, es traf alles und jeden, der Fussball war sogar mitunter ein Instrument der Kriegspropaganda (man erinnere sich nur an Arkans Rolle bei den Delije, später sein Einfluss in der Liga und seinem Klub FK Obilic). Wegen dem Krieg musste auch Roter Stern Belgrad seine Europacup Spiele in den letzten Monaten glaube ich, auf neutralem Boden austragen und spielen. Länger konnte man auch Spieler wie Savicevic, Najdovski etc. nicht mehr in Jugoslawien halten, der Einnahmeverlust stieg von Tag zu Tag, spätere Sanktionen kamen als weiterer Faktor hinzu und schliesslich gingen alle Stars nach Westeuropa. Mit dem Krieg begann (logischerweise) auch der Untergang sämtlicher Sportarten Jugoslawiens, insbesondere des Fussballs ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben