Ich habe mich lange mit dieser goldenen Generation und anderen Nationalmannschaften anfangs der 90er (gerechnet bis zur WM 1994) befasst und kam zum Entschluss, dass es zu dieser Zeit keine Mannschaft gab, die so ausgewogen, gleichermassen talentiert, Weltklasse besetzt und technischstarken ansehnlichen Fussball gespielt hat wie Jugoslawien, keine (!)
1994 nahm Jugoslawien auch nicht bei der WM in den USA teil, die Sanktionen dauerten noch an, und man kann wirklich sagen, dass Jugoslawien gerade in der Kriegszeit die "beste" Mannschaft der Welt hatte, natürlich im ersten Aspekt nur vom Kader gesprochen (alleine die Namen der ersten Mannschaft wie Stojkovic, Boban, Savicevic, Suker, Pancev, Mihajlovic, Prosinecki oder Jugovic, es wäre eine unvorstellbare grosse Generation und Mannschaft gewesen), dann aber auch die Art und Weise ihres hochbegnadeten Fussballs die ich zu dieser Zeit bei keiner anderen Mannschaft in diesem Ausmass so sah wie bei ihnen.
Nimmt man andere Mannschaften dieser Zeit zum Vergleich (es dient nur als Theorie) - die Rumänen hatten einen Belodedici, Raducioiu und Hagi, Brasilien spielte einen unansehlichen, aber kontrollierten Fussball und profitierte letztendlich vom Sturmduo Romario und Bebeto (vorallem der erstere) und durch die starke Defensive mit Aldair, Santos, Dunga und Jorginho, wenn auch nicht Weltklasse, aber der Rest der Selecao ist und war nicht nennenswert. Kamerun stah vorallem durch den legendären Roger Milla heraus, die Deutschen verloren den Glanz der letzten WM, obwohl man auch starke Spieler in eigenen Reihen hatte wie bsp. einen Matthäus, Brehme, Kohler, Sammer oder Klinsmann. Die Spanier hatten Zubizaretta, Abelardo, Hierro, Nadal, Bakero und im Sturm Graupen wie Salinas oder Goicoechea. Die Argentinier, die hätten mithalten können, der Sturm war mit einem Batistuta und Maradona mehr als gut bestückt gewesen, aber dann kam ja die Maradona Doping-Affäre, Redondo war erst am Anfang als er bei Argentinien spielte, bzw. erst später bei Real Madrid wurde er zu einem Weltstar und Argentinien hatte insgesamt abgesehen von diesen Spielern wenig zu bieten (oder gehört ein Diaz, Vazquez, Perez oder Balbo wirklich dazu?). Die Bulgaren, natürlich muss man da den legendären Stoitchkov, Kostadinov und Balakov erwähnen, aber der Rest? Gut die Iren hatten einen Irwin, Roy Keane, Cascarino aber sonst? Bei den Italienern, kann man Palladino ruhig fragen, machte ein unglaublicher Baggio den Unterschied aus, und natürlich die Abwehr mit Maldini und Baresi, aber Spieler wie Mussi, Berti oder Benarrivo waren natürlich etwas kleinere Fische im Vergleich zu diesen Spielern. Über Holland kann man sich streiten. Die Abwehr sicherten Spieler wie De Boer, Koeman ab, das Mittelfeld prägten Spieler wie Riijkaard, Winter oder Jonk und im Sturm zauberten Spieler wie Overmars, Bergkamp, aus dieser Sicht eine ausgeglichene Mannschaft, doch für mich persönlich auch nicht die "Vollkommenheit" der jugoslawischen Mannschaft.
Es gab viele Nationalmannschaften, goldene unglaublich talentierte Generationen die leider nicht Weltmeister wurden, obwohl alles für sie sprach. Das erste Synonym einer solchen "Tragödie" ist wohl Brasilien von 1982. Zico, Socrates, Falco, Eder und Cerezo haben in den ersten 4 Spielen bei der WM in Spanien die ganze Fussballwelt mit ihrem lockeren, wunderschönen Fussball-Samba verzaubert. Den Sowjets, Schottland, Neuseeland und Argenitnien haben sie insgesamt 13 Tore geschossen und gegen Italien musste nur ein Remis für das Halbfinale reichen, aber die Abwehr der Selecao machte ihnen ein Strich durch die Rechnung und Italien's Wunderwaffe Paolo Rossi. Noch heute sind sich nahezu alle Experten einig, dass diese Generation der Selecao den schönsten Fussball aller Zeiten gespielt hat, der bis heute noch von keiner Mannschaft auf diese Art und Weise übertrofen worde, aber im Fussball gewinnt oftmals nicht der bessere ....
Das zweite, traurige Beispiel einer goldenen Generation war die Jahrhundertelf der Ungaren der 50er Jahren. Die Ungarn verlor bis zum WM-Endspiel gegen die Deutschen 1954 kein Spiel - sie gewannen alle 31 Spiele hintereinander bzw. 4 Jahre ungeschlagen und nominell die stärkste Nationalmannschaft der Welt, definitiv seit den Olympischen Spielen von 1952 bestätigt. Vorallem revolutionierten sie mit ihrer Taktik (das sog. veränderte M-M System) mit vier Angreifern, bzw. während die Aussen allmählich immer weiter nach vorne rückten, zog sich der Mittelstürmer weiter und weiter zurück und wurde schliesslich ein zusätzlicher Mittelfeldspieler. Die Nummer "9" musste also weiter hinten spielen, wo sie mehr Raum für Kombinationen haben werden. Ihre Stärke demonstierten sie beim Sieg im Mutterland des Fussball in Wembley, als sie England zuhause mit 6:3 zerstörten. 17 Tore in zwei Spielen in der Gruppe (wo sie noch Deutschland 8-3 geschlagen haben), der Sieg gegen die Finalisten von 1950 Brasilien und Uruguay und dann kam die Niederlage ausgerechnet gegen Deutschland, eine Niederlage einer Mannschaft, die noch heute zu den besten Mannschaften aller Zeiten zählt. In Deutschland begann nach dem WM-Sieg ein Wirtschaftsaufschwung, in Ungarn brach die Hölle aus ...
Die Holländische Generation der 70er mit ihrem "toaal voetbal" steht ebenso für eine Tragödie des Fussballs, die nicht mit einem WM-Titel belohnt wurde. Michels legendäre Elf, mit dem Dirigenten Johan Cruyff ist voller Legenden und Anekdoten und nachdem sie Argentinien 4:0 und Brasilien 2:0 geschlagen haben und man dachte niemand würde sie mehr aufhalten - bis der Strafraumkiller Gerd Müller kam, obwohl die Holländer in Führung gingen ....
Weitere Nationalmannschaften, die es aufgrund ihres starken Fussballs und ihrem starken ausgewogenen Kader "verdient" hätten, die WM zu gewinnen war ebenfalls das Italien von 1978 und 1990, das Frankreich von 1982, Portugal von 1966, Brasilien neben 1982 auch das von 1950, Argentinien von 2006 und schliesslich das Jugoslawien von 1994.
Jugoslawien präsentierte sich bei der WM in Italien 1990 hervorragend und galt als einer der Mitfavoriten auf den WM-Titel (abgesehen von der bitteren Niederlage gegen die Deutschen in der Gruppe). Man schied auf eine bittere Art und Weise im Elfmeterschiessen gegen Argentinien aus, obwohl man sogar zu 10 (!) die klar dominierende Mannschaft war. 1992 wurde die Mannschaft eine Woche vor dem Beginn der Europameisterschaft in Schweden sanktioniert und aus dem Turnier ausgeschlossen. Dänemark kam rein und gewann das Turnier "nebenbei" noch. Und wie ganz am Anfang geschrieben, 1994 hätte das ausgereifte Dreamteam evtl. (wenn sich alles natürlich positiv entwickelt hätte, es ist und bleibt immernoch eine Theorie) die stärkste Mannschaft der Welt gestellt und wäre auch evtl. 1992 und 1994 Europa- und Weltmeister geworden, aber ist auch nur meine bescheidene Meinung. Schliesslich hätte Kroatien aufgrund ihrer genialen Generation und Spielweise auch 1998 Weltmeister werden können - hätte, wäre da nicht ein Thuram gewesen, aber der Fussball ist in so vielen Fällen einfach ungerecht, aber gerade deswegen lieben wir ihn alle doch so ...