Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rassismus im deutschen Bildungssystem

Barut

Ultra-Poster
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Rassismus und ethnische Diskriminierung im Schulalltag

Rassismus und Klassen-Raum. Segregation nach Herkunft ...


Alltagsrassismus und institutionelle Diskriminierung im ...

“Es gab die üblichen Abwehrreaktionen, sobald das Gespräch auf Rassismus kommt.”


Struktureller/institutioneller Rassismus am Beispiel Schule

http://www.ida-nrw.de/rassismus/aktuelles/strukturen/


Es ist der letzte Tag vor den Sommerferien. Deutschlehrerin Ebru Buket (Name geändert) freut sich auf die freien Tage. Sie will noch schnell ein Zeugnis in die Akte einer Schülerin einheften, die innerhalb der Schule die Klasse wechselt. Da liest sie etwas, über das sie heute, Monate später, noch sagt: "Es war der Schock meines Lebens. Ein Hammer, das zu lesen." In der Akte stand, dass die Eltern des Mädchens nicht wollten, dass Buket ihr Kind unterrichtet. Sie wollten nur "deutsche" Lehrer. "Obwohl ich explizit gefragt hatte, warum die Kleine wechseln soll, hatte mir niemand diesen Grund genannt. Ich hätte erwartet, dass wir so eine Forderung nicht akzeptieren", sagt die junge Frau mit türkischen Wurzeln.[h=3]"Rassismus ist an Schulen oft noch tabu"[/h]Kollegen, die eine Gruppe von Lehrerinnen mit Migrationshintergrund als "Türkenmafia" betiteln. Eltern, die Bukets Unterrichtsmethoden in Briefen angreifen und dazu schreiben: "Wir sind eine gewaltfreie deutsche Familie". Die junge Frau hat eine lange Liste diskriminierender Vorfälle parat. Oft hatte sie das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen. Und meist, so sagt sie, ließen ihre Vorgesetzten sie mit den Problemen allein.
"Rassismus ist immer noch tabu. Niemand will damit zu tun haben und so wird es verdrängt. Das liegt auch daran, dass Lehrer und Schulleitung wenig sensibilisiert sind", erklärt Perihan Zeran. Sie arbeitet für das Hamburger "Netzwerk Rassismus an Schulen" (Neras).

https://www.ndr.de/nachrichten/Rassismus-in-der-Schule-Das-ist-Alltag,gegenrassismus101.html
 
„Grundschule in Kreuzberg – Türkische Eltern protestieren gegen Trennung nach Herkunft. Eine Klasse der Kreuzberger Lenau-Grundschule besteht fast nur aus deutschen Kindern ohne Migrationshintergrund, in einer anderen sind nur Kinder mit Migrationshintergrund: Dagegen protestieren vor allem türkische Eltern – mit Erfolg.“ (Der Tagesspiegel, 17.8.2012)
Wie schön, können sich die deutschen Schulkinder darauf freuen, wieder auch während des Unterrichts von türkischen und arabischen Gangs terrorisiert zu werden
 
Wie schön, können sich die deutschen Schulkinder darauf freuen, wieder auch während des Unterrichts von türkischen und arabischen Gangs terrorisiert zu werden

Bitte nicht ablenken.

rassismus_tafel-627x288.jpg
 
Selbst mein Onkel will nicht, dass seine Tochter auf eine Grundschule mit hohem Araber- und Türkenanteil kommt. Die meisten Eltern dieser Kinder scheren sich einen Dreck um ihre Kinder und sehen nur die Schule in der Pflicht ihnen etwas bei zu bringen.
 
Zurück
Oben