Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Religion vs. Darwin: Wie entstand der Mensch?

Was meint ihr wie "kam" es zum Menschen?

  • Der Mensch hat sich entwickelt (Evolutionstheorie)

    Stimmen: 37 42,0%
  • Gott hat den Menschen geschaffen (Religion)

    Stimmen: 31 35,2%
  • Gott war für die Evolution nach Darwin verantwortlich

    Stimmen: 14 15,9%
  • Es gibt einen anderen Grund

    Stimmen: 6 6,8%

  • Umfrageteilnehmer
    88
Mal ganz davon abgesehen das ich mich frage woher du oder andere wissen wie Gott ist, wird dieser doch in den meisten Religionen als allmächtig bezeichnet. Korrigiere mich wenn ich irre.
Wenn ich doch allmächtig bin und der Mensch zu meiner Schöpfung gehört, und ich doch so ein guter und barmherziger Gott bin, wieso verhindere ich nicht all das schlechte und böse wenn ich doch die Macht dazu habe?

Das würde ich gerne verstehen...

Ich habe ja geschrieben "aus der Sicht eines Menschen". Ob diese Sicht dann richtig oder falsch ist, können wir nicht wissen.

Zu der anderen Frage: Angenommen du glaubst an Gott und an seine Lehre, was hätte eine solche Welt wie du sie beschreibst dann für einen Sinn? In einer solchen Welt wäre der freie Wille des Menschen überflüssig weil er sowieso nicht frei entscheiden könnte, Fehler machen und andere Fehler wiedergutmachen könnte. Wir können aber frei entscheiden und das ist auch das, was uns von Tieren unterscheidet.

Wenn ein Mensch ein Verbrechen begeht, dann begeht er es weil er sich dafür entschieden hat. Es war sein Wille, dieses Verbrechen zu begehen. Es war Hitlers oder Stalins Wille, Millionen von Menschen zu ermorden, sie haben sich frei dafür entschieden. Sie hätten sich ebenfalls dagegen entscheiden können und wenn sie eine Moral besessen hätten, die sie als richtig akzeptiert hätten, wäre das vielleicht auch so geschehen.
Ich glaube, dass jeder Mensch mit jeder Entscheidung die er fällt wählt, was er glaubt und was er nicht glaubt. Heutzutage, auch hierzulande, gehen die Menschen viel zu sorglos mit den Folgen ihrer Entscheidungen um bzw. interessieren sich nicht dafür, welche Schäden ihre Entscheidungen anrichten können.

Bring also die Menschen dazu, über ihre Entscheidungen, ihr Leben und ihre Fehler nachzudenken und du wirst sehen, dass das nicht so einfach geht und es ist nicht Gottes "Fehler". Nicht nur weil ich an seine Unfehlbarkeit glaube sondern der freie Wille Möglichkeiten eröffnet, viel Gutes und Großes zu vollbringen, aber eben auch zu zerstören. Es liegt in der Hand des einzelnen.
 
Ich habe mich eigentlich ganz allgemein auf alle Lebewesen bezogen, nicht auf den Umgang der Menschen untereinander.

Aber in in einem gewissen Rahmen hat der Sozialdarwinismus auch eine Daseinsberechtigung. Darwins Lehren gelten schließlich für alle Lebewesen, auch für alle Menschen.

Du kannst nicht die Menschen aus der Evolutionstheorie ausschließen, nur weil du Angst hast, sie könnten sich dann gegenseitig die Köpfe einschlagen.
Wenn die Theorie gilt, dann gilt sie für alle Lebewesen.

Die Lebewesen auf diesem Planeten leben in einem Kreislauf, der selbst aber davon lebt, dass er sich im Gleichgewicht hält. Der Mensch fällt aus diesem Konzept aber heraus weil er die Macht hat, dieses Gleichgewicht zu vernichten und zu zerstören wir sind gerade alle dabei wenn man an die Treibhausgase und bedrohte/ausgerottete Tierarten denkt. Tiere hingegen existieren für ihre Lebensspanne, werden entweder gefressen oder sterben irgendwann ohne sich über ihr Leben bewusst gewesen zu sein.
Aber, wie schon bei der Antwort an Cobra formuliert, haben wir auch hier die Wahl, die richtige Entscheidung zu treffen und für einen vernünftigen Umgang mit der Natur zu normalisieren.

Die Köpfe schlagen sie sich so oder so ein, woran auch immer sie glauben. Atheisten werden das genauso tun wie Gläubige. Der Unterschied zwischen den Beiden besteht darin, dass sie an unterschiedliche Moral glauben und beide moralischen Ansätze konnten Mord und Totschlag nicht verhindern. Trotzdem sind beide für mich alles andere als gleich.

Das alles ist jetzt aber nicht die Frage wie das Leben bzw. der Mensch entstanden ist.
 
Die Evolutionstherie ändert sich halt ständig, ist im Grunde genommen nicht "stabil". Aber die Idee ist logisch wenn man sich den Menschen und seine Struktur anschaut, dass sich diese verändert (wieso Zehen, wieso grosser Zehe, wieso Wurmvortsatz, wieso haben Männer Bärte und Frauen nicht). Die Idee der Religion ist meiner Meinung nach dadurch enstanden, da man den Tod von geliebten Personen besser verkraften und verstehen konnte/wollte. indem man annahm dass diese nun an einem besseren Ort sind und das Leben einen Sinn hat anstatt nur fressen oder gefressen werden. Das ganze Leben, die Welt, das Weltalt ist so konzipiert dass es einen Anfang gibt und immer ein Ende hat, nur die Zeitperiode von A nach B ist unterschiedlich. Eigentlich hat die hinduistische/buddhistische Philosophie, wenn man sie neben der Natur stellt, mehr Sinn als die der abrahamischen Religionen. Auch dort wiederholt sich alles, es wird geboren, es stirbt und dann kommt es wieder. Es wiederholt sich das gleiche Szenario ständig, wie im echten Leben z.Bsp. die Natur, wo im Frühling die Blüten blühen, im Sommer reifen, im Herbst abfallen und im Winter sterben.
 
Was ich mich immer gefragt habe ist , wo den die anderen Gestalten geblieben sind . Also die zwischen Affen und Mensch , die müssten ja logisch gesehen im allem weiterentwicktler wie der Affe gewesen sein . Wie konnte es also sein das der Affe überlebte aber sie wiederum nicht ?
 
Es mangelt hier schon an den gröbsten Grundlagen bei einigen, du scheinst des weiterem nicht mal zu wissen was Wissenschaft ist und wie diese funktioniert.

Gerade diese unterschiedlichen Theorien basierend auf neuen/alten Erkenntnissen sind Schritte mit welchen sich die Wissenschaftler der Wahrheit nähern.
Hahahahahah

wieso haben Männer Bärte und Frauen nicht)
Komm schon...
Wieso haben Kinder keine Bärte?:D Oder Affen?
Diese "Antworten" der Evolutionisten sind lustig.
 
Was ich mich immer gefragt habe ist , wo den die anderen Gestalten geblieben sind . Also die zwischen Affen und Mensch , die müssten ja logisch gesehen im allem weiterentwicktler wie der Affe gewesen sein . Wie konnte es also sein das der Affe überlebte aber sie wiederum nicht ?

Der Mensch hat den gleichen Vorfahren wie der Affe, aber der Mensch stammt nicht vom (heutigen Menschen)affen ab. Deswegen gibt es verschiedene Affenarten die sich geographisch anderst entwickelt haben.
 
Hast du verstanden Muhaxher, es gab ein Affe A, dann entstand gleichzeitig ein Affe B, und ein Sonderaffe C (der Mensch).
Was sagen die Evolutionisten dazu dass Adam ein Riese war? War sein Vorfahre ein King Kong?:)
 
Zurück
Oben