Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Wirtschaftsnews

Putins Öl-Riesen schwer getroffen – deutliche Einbrüche in Russlands Wirtschaft
Russlands Ölhersteller melden enorme Einbrüche beim Profit. Sanktionen sind mitschuldig. Die Opec+ spielt jedoch auch eine Rolle.

Moskau – Keine gute Nachricht für Russlands Wirtschaft: Der Ölsektor schwächelt erheblich. Dabei sind die Verkäufe von Öl und Gas für den Kreml derartig wichtig, dass sogar der Haushalt mit den Einnahmen steht oder fällt. Wie gravierend das ist, zeigte sich früher im Jahr, als der russische Präsident Wladimir Putin wichtige Investitionen zusammenstreichen musste, weil nicht genug Geld aus dem Ölverkauf kam. Jetzt zeigt sich das Ausmaß der Krise.

Überproduktion und Sanktionen – Russlands Wirtschaft leidet unter Öl-Verlusten
Jetzt sind die russischen Öl-Konzerne tief ins Minus gerutscht. Das geht beim Staatskonzern Rosneft PJSC los, der für mehr als ein Drittel von Russlands gesamter Ölproduktion verantwortlich ist. Dieser hat für die ersten sechs Monate ein Nettoeinkommen von 245 Milliarden Rubel berichtet (umgerechnet rund 2,6 Milliarden Euro), was gegenüber demselben Zeitraum im Vorjahr einen Rückgang um 68 Prozent bedeutet.

 
Putins wichtigster Partner schwer getroffen – Sanktionen behindern Russland-Handel
Eine chinesische Bank stellt die Zahlungen aus Russland ein. Damit folgt sie dem Beispiel der großen Banken. Dahinter stecken West-Sanktionen.

Peking – China und Russland präsentieren sich nach außen hin so oft wie möglich als vereinte Front. Beim sogenannten SOZ-Gipfel in China trafen sich die beiden Staatsoberhäupter Xi Jinping und Wladimir Putin. Doch hinter den Kulissen gibt es Spannungen, insbesondere da der Westen seine Sanktionen verschärft. Viele große chinesische Banken haben bereits den Handel mit Russland eingestellt. Russland wich daraufhin auf kleinere Banken aus, die nun jedoch dem Beispiel der großen Institute folgen.

Schlechte Nachrichten für Russlands Wirtschaft – China-Banken ziehen sich zurück
Ein Beispiel dafür ist die Heihe Rural Commercial Bank, die Berichten zufolge keine Zahlungen aus Russland mehr akzeptiert. Diese Entscheidung fiel nach der kürzlichen Sanktionierung durch die Europäische Union, wie das kremlnahe Nachrichtenportal Vedomosti am 1. September berichtete.

 
Russlands Wirtschaft kühlt schneller ab als erwartet
Russlands Wirtschaft kühlt schneller ab als von der Regierung in Moskau erwartet. Die Wachstumsprognose werde in Kürze nach unten korrigiert werden, sagte Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow russischen Nachrichtenagenturen zufolge auf einem Forum in Wladiwostok. Im April war die Regierung noch von 2,5 Prozent Wachstum in diesem Jahr ausgegangen.

Ex-Wirtschaftsminister German Gref, der inzwischen seit vielen Jahren Russlands größtes Finanzinstitut Sberbank leitet, sprach sogar von einer „technischen Rezession“ im zweiten Quartal. Auch Juli und August deuteten darauf hin, „dass wir uns dem Nullwert nähern“. Er forderte eine deutliche Senkung der Leitzinsen, um die Wirtschaft wiederzubeleben.

Zivile Sektoren schwächeln
Die russische Zentralbank hatte wegen der starken Inflation lange einen rekordverdächtig hohen Zinssatz von 21 Prozent auf Kredite erhoben. Inzwischen hat sie ihn zwar auf 18 Prozent gesenkt, nach Ansicht vieler Unternehmer ist das aber nicht genug.

 
Zurück
Oben