Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russland: Angriff auf den Iran ist ein Angriff auf Moskau

Zwischen Deutschland und Europa-Russland ist kein sehr großer Unterschied. Höchstens 10-15 Grad kälter ist es im europäischen Russland.



10-15 sind sehr viel mein Freund.Aber lassen wir es du hast recht EuroRussZone und Deutschland sind gleich kalt ist gut.Die Kälte von heute ist selten genug und wir jammern! Den Rest kannst du dir vorstellen.
 
Wenn Russland irgendein Land angreifen würde, würde USA auch keinen Krieg anfangen. Wer will schon einen Atomkrieg? Aber indriekt würde Russland Iran auf jeden Fall unterstützen.

Ich sag ja, einer militärischen Konfrontation wird man definitiv aus dem Weg gehen, deswegen sind es eben nicht als leere Drohgebärden, wie bereits gesagt
 
Richtig aber nicht so sehr wie für die Deutschen.Wir jammern hier über -10 Grad und finden es sehr kalt.Ist es auch aber in Russland lachen die über uns.

Jetzt stell dir mal -30 bis -40 Grad vor?


Beide litten aber die Nazis viel mehr!

Der Winter kommt nicht von heute auf morgen. Die Nazis hatten den Rücken frei - das ist schon mal sicher. Die konnten nicht mit den schweren Fahrzeugen weiterkommen - ok. Sie standen kurz vor Moskau. Die Straßen in Russland gab es schon zu dem Zeitpunkt mehr als genug. Vieles war zerstört - klar. Aber die Nazis konnten auch mit Transportflugzeugen etwas anfangen - war im Krieg auch schon mal der Fall. Als der Winter kam, dass heißt doch nicht, dass die Nazis gar nicht in Sowjet. weiterkamen - ist logisch. Die Stellung konnte sie halten, als die Russen Moskau wieder in Sicherheit hatten. Der Krieg dauerte noch weitere Jahre. Schlacht um Moskau 2. Oktober 1941–31. Januar 1942 - warum kamen die Nazis nicht zurück? (INFO: Der Ausdruck D-Day bezeichnet im Englischen größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbares deutsches Wort ist Tag X, ein französisches jour J. In vielen Sprachen steht der Ausdruck heute speziell für den 6. Juni 1944 als Beginn der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg.)
 
Der Winter kommt nicht von heute auf morgen. Die Nazis hatten den Rücken frei - das ist schon mal sicher. Die konnten nicht mit den schweren Fahrzeugen weiterkommen - ok. Sie standen kurz vor Moskau. Die Straßen in Russland gab es schon zu dem Zeitpunkt mehr als genug. Vieles war zerstört - klar. Aber die Nazis konnten auch mit Transportflugzeugen etwas anfangen - war im Krieg auch schon mal der Fall. Als der Winter kam, dass heißt doch nicht, dass die Nazis gar nicht in Sowjet. weiterkamen - ist logisch. Die Stellung konnte sie halten, als die Russen Moskau wieder in Sicherheit hatten. Der Krieg dauerte noch weitere Jahre. Schlacht um Moskau 2. Oktober 1941–31. Januar 1942 - warum kamen die Nazis nicht zurück? (INFO: Der Ausdruck D-Day bezeichnet im Englischen größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbares deutsches Wort ist Tag X, ein französisches jour J. In vielen Sprachen steht der Ausdruck heute speziell für den 6. Juni 1944 als Beginn der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg.)




Sicherlich war es nicht der Winter alleine!

Ein User hatte die Taktik der Russen gut beschrieben....jedoch den Winter herunter zu spielen ist nicht ganz richtig denke ich.Es traf ja nicht nur die deutschen.Gleiche spiele auch mit den Franzosen.
 
Moderne Waffen?
Die deutschen hatten ja schon die modernsten,also hätte man von den deutschen kaufen müssen.^^
Du musst trotzdem zugeben,das in einem Sommer Russland weg gewesen wäre.
Wie gesagt,der nachschub kam nicht vorran,da die deutschen mit mehr wiederstand gerechnet hatten und dann tiefer drinn waren als sie sollten.
Man musste dann in die eigenen Stiefel Pissen,damit die Füsse nicht absterben.

Du hast das nicht verstanden, was ich vorher meinte.

„Fall Barbarossa“ – später „Unternehmen Barbarossa“ – war der vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands genutzte Deckname für den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, mit dem am 22. Juni 1941 der Deutsch-Sowjetische Krieg begann.
Die Deutschen haben mehr als paar Monate Zeit gehabt. Das hat ihnen nicht geholfen und das musst du zugeben.

Keine gute Strategie, nicht wahr?! Man rechner mit viel Widerstand und weiss somit schon von Anfang an, dass es schwer sein wird. Und gleichzeitig kommt man ohne Nachschub? Wollten sie Moskau also nicht haben? )))
Der Begriff "survival" sollte auch den einfachen Rekruten bekannt sein. ;)
 
Zurück
Oben