![Russia Russia](https://balkanforum.info/misc/flags/shiny/32//Russia.png)
Ich kenne sehr viele von denen, mein Freundeskreis besteht zu 50% von denen
Sie reden russisch untereinander, aber in der öffentlichkeit sagen die das sie deutsch sind, komische Menschen, für mich sind sie Russen weil sie einfach eine andere Mentalität haben als Deutsche.
Ja, habe letztens eine kennengelernt. Fühlt sich auch mehr als Russin, obwohl sie einen deutschen Namen hat![]()
Die meisten die ich kenne haben sogar noch den richtigen russischen akzent wen die deutsch reden.Und fühlen sich mehr als Russen, Saufen wie richtige russen und fluchen wie richtige russen haben russische namen und hängen meistens unterienander ab wenn das deutsche sein sollen kann man nur lachen^^
Im gewissen Sinne stecken sie ja wirklich zwischen den Stühlen. Was wahrscheinlich schon bei vielen auch zu Identitätskrisen führt. Manche identifizieren sich mehr mit Deutschland, manche mit dem Land ihrer Geburt. Sie hatten bis zum Krieg ziemlich autonom, unter sich gelebt, ihre Sprache, Bräuche und auch nichtorthodoxen Glauben behalten. Nach dem Krieg und den Deportationen hat eine starke "Russifizierung" eingesetzt. Auf dem Papier waren und blieben sie Deutsche. Wurden in der Sowjetunion auch immer als solche angesehen und stand das eigentlich auch so im Pass. Und zumindest in Kasachstan hatten trotzdem etliche noch etwas Deutsches konservieren können. Ändert aber nichts daran, dass für die meisten Russisch Muttersprache wurde und sie natürlich auch sowjetisch/russisch "geprägt" sind. Was sich auch in Kleidungsstil etc. bemerkbar macht. Auch dazu führt, dass man sich bislang zumindest untereinander eher Russisch unterhält. Und dann kommen sie nach Deutschland, als Deutsche mit Nachnamen Schneider, Pätzold etc. und merken natürlich, dass sie sich unterscheiden. Natürlich auch Deutsch als Fremdsprache lernen mussten, was oft einen Akzent mit sich bringt. (Die Älteren zumindest) usw. Teils auch Ablehnung als "Russen" seitens der Einheimischen spüren usw. Also auf jeden Fall ein gewisses Fremdsein.
Sie sind anders als Russen aber in der "Diaspora" Deutschland sehe ich mit vielen mehr Gemeinsamkeiten mit uns als mit Deutschen. Ich glaube aber russisches Leben in Deutschland wird merklich weniger werden. Spätestens sobald in den Familien jene versterben werden, die noch in Ex-SU einen großen Teil ihres Lebens verbracht haben, dort zur Schule gegangen sind usw.