1. Nur weil man in der Schweiz geboren wurde oder früh hier ankam und aufwuchs, sollte man nun seine Wurzeln vergessen bzw. verleugnen?
2. Die schweizer Medien politisieren das Ganze auf extremen Niveau. Wenn Pajtim Kasami in D den Adler machte, wurde im Blick daraus ein Theater gemacht. Als Kshaka in D vor seinen Kollegen die albanische Hymne sang, machte Blick daraus ein Theater. Vor dem Spiel wurde die Loyalität der Spieler angezweifelt, nach dem Spiel weiterhin, auch wenn Ksherdan Schakiri ein Tor machte. Nun kommt Blick mit Kindergarten ausdrücken wie "Knallbaner" oder "Krallbaner", was alle Albaner beleidigt.
3. Wenn sich diese Spieler für die Schweiz entschieden haben und gegen Albanien, aus finanziellen Gründen oder weil sie sich als "Kosovaren" bzw. "Mazedonier" nicht mit Albanien identifizieren können, dann sollen sie aufhören den Adler zu machen, sich den albanischen Adler stechen zu lassen oder die albanische Flagge auf die Schuhe zu nähen. Denn es ist das Symbol der Volkrepublik Albanien.
4. Wenn wir nun soweit gehen, dass man seine neue Nation nach Wohnort und Papier bestimmt, dann sollte man auch aufhören, ständig die Loyalität dieser Spieler in Frage zu stellen. Hierbei macht sich die Wegwerfgesellschaft der Schweiz bemerkbar. Wenn man sich die Komantare der Blickuser ansieht, merkt man sie sie keinen Fick auf die albanischen Spieler setzen. Für die sind es Albaner, solange sie Tore schiessen ist gut, wenn nicht, dann sind es "Albaner", wenn nicht kickt man ihnen in den Arsch. Für die Schweiz sind diese Spieler einfach nur Produkte mit Verfallsdatum, wie man bei Frei sehen kann, in Albanien wären diese Personen Helden.
5. Nun wieder zu Punkt 2, mach die Schweiz ein Theater wenn sie gegen Italien spielt? Ich meine ein Benaglio oder Barnetta mit italienischen Wurzeln können ja auch von "Emotionen" gepackt werden und absichtlich Tore verfehlen bzw. Tore zulassen? Wieso wird hier kein Drama draus gemacht? Weil man die Albaner einfach nicht mag und misstraut.
Um ehrlich zu sein, sind diese "Albaner", wobei man nicht Albaner sagen kann, da sie sich ja nichts mit der Volksrepublik Albanien am Hut haben und haben wollen, trotz ihres Erfolges bemitleidenswert, weil trotz ihrer Leistung die sie für die Schweiz erbringen, immer misstraut werden. Man zwingt sie sogar vor den Medien auf ihre Herkunft zu scheissen, macht sie dumm an wenn sie die Albanische Hymne singen. Zwar singen 50% der "richtigen" Schweizer nicht die Hymne, aber wenn es die Albaner nicht machen, wird an ihrer Loyalität sofort gezweifelt. Von dem her, werden sie es nie so richtig geniessen können ein Held zu sein, wie Lorik Cana der von den Albaner vergöttert wird.
- - - Aktualisiert - - -
Grundgütiger, was sind da für Redakteure verpflichtet? Kindergarten mit Fremdenhass vermischt in einem Satz
Auf der einen Seite beleidigen sie Kserdan Schakiri als Heulsuse und auf der anderen Seite werden die Albaner als "Krallbaner" beleidigt
Schau mal, Mami ...... das waren die Krallbaner
Schau mal, Mami ... ... das waren die Krallbaner