Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serben/Orthodoxe, welche Slava feiert ihr?

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
Also... Sicherlich kennst du (hier in der Diaspora) dass es einige Feiertage im Jahr gibt. In Protestantischen Regionen eher weniger, dafür aber in den katholischen Regionen (viel mehr). Ich spreche von St. Nikolaus Tag, St. Petrus Tag, St. Georgs Tag,....usw...usw....
Diese Tage sind Menschen gewidmet, die von der Kirche für "Heilig" gesprochen wurden.
Gewöhnlich hat man (zbsp. in Katholischen Regionen) an diesem Tag einfach nur frei (nicht aber an allen "Heiligen" Tagen).
Zbsp. im Dezember am St. Nikolaus-Tag in der katholisch geprägten Zentralschweiz haben die Leute frei und müssen nicht zur Arbeit oder in die Schule.



Sowohl wie bei den Katholiken, gibt es auch bei den Orthodoxen solche heiligen Feiertage. Nur bei der serbisch-orthodoxen ist es so, nicht nur, dass sie frei haben, sondern dass jede Familie einen Tag feiert. Und zwar im eigentlichen Sinne FEIERN! :D Das macht man jedes Jahr am Selben datum.

Jede Familie ihre eigene Slava. Zum Beispiel die Popovic's feiern "Djurdjevdan" (St. Georgs-Tag), die Familie Djukic feiert "Nikoljdan" (St. Nikolaus-Tag),....usw.....

Das ist dann eine "Slava". Und an die "Slava" lädt man eben viele Gäste ein. Und da gibt es hauptsächlich viel zu essen, trinken, (ab und zu besaufen :mrgreen:). - Ein richtiges Fest eben.

Manche Familien veranstallten jährlich richtig grosse Feste und laden jährlich über 300 Gäste (Zelt, Halle) ein. Andere feiern im Haus oder bauen den Keller oder Garage für ca. 30 Leute aus oder so und feiern dort. Andere wiederum nur mit ca. 10-20 Leuten in der Wohnung.
- Ist sehr unterschiedlich.

Und an einem anderen Tag feiert eine andere Familie "ihren" heiligen Tag. Und dann laden die Gäste ein. Und wiederum an einem anderen (heiligen) Tag eine andere Familie,...usw....




Bei uns (vor 1991) (ich kann mich noch errinern)... kamen auch Kroaten und ab und zu Moslems an die Slavas. Es ist einfach ein Fest, und da lädt man einfach die ganze Nachbarschaft und Verwandschaft ein. Und früher waren wir sowieso alle nur Jugos. Da kam es nicht drauf an, wer was ist. Und hauptsächlich war man da immer glücklich wenns irgendwo mal was zu feiern gab (auch wenn man nicht Orthodox ist). ;)

Muss man an seiner Slava nicht fasten?
und dann nach Mitternacht "Pecenje" geniessen? (bin nicht so gut informiert)
Und mir wurde gesagt ,das man an diesem Tag erst recht sich "besaufen" kann.

Und die Katholiken und die Orthodoxen waren ja früher auf dem gleichen Stand, und dann haben die Katholiken eine andere Zeitrechnung genommen... glaube ich jedenfalls :S
 
Muss man an seiner Slava nicht fasten?
und dann nach Mitternacht "Pecenje" geniessen? (bin nicht so gut informiert)
Und mir wurde gesagt ,das man an diesem Tag erst recht sich "besaufen" kann.

Und die Katholiken und die Orthodoxen waren ja früher auf dem gleichen Stand, und dann haben die Katholiken eine andere Zeitrechnung genommen... glaube ich jedenfalls :S

Es kommt auf die Slavas drauf an. Manche sind eben Fasten-Feiertage (postne Slave), und andere wiederum nicht. Meine Familie hat Glück. Unsere Slava (Miholjdan / 12.Oktober), ist keine Fasten-Slava. Darum kann man essen was man will und wir laden sehr viele Geste ein (nicht nur Orthodoxe).

Ausserdem gibt es bei manchen Feidertagen bzw. Slavas einen Tag zuvor einen Fasten-Tag (aus anderen Gründen). Vielleicht hat dich das ein bisschen verwirrt.
 
Also... Sicherlich kennst du (hier in der Diaspora) dass es einige Feiertage im Jahr gibt. In Protestantischen Regionen eher weniger, dafür aber in den katholischen Regionen (viel mehr). Ich spreche von St. Nikolaus Tag, St. Petrus Tag, St. Georgs Tag,....usw...usw....
Diese Tage sind Menschen gewidmet, die von der Kirche für "Heilig" gesprochen wurden.
Gewöhnlich hat man (zbsp. in Katholischen Regionen) an diesem Tag einfach nur frei (nicht aber an allen "Heiligen" Tagen).
Zbsp. im Dezember am St. Nikolaus-Tag in der katholisch geprägten Zentralschweiz haben die Leute frei und müssen nicht zur Arbeit oder in die Schule.



Sowohl wie bei den Katholiken, gibt es auch bei den Orthodoxen solche heiligen Feiertage. Nur bei der serbisch-orthodoxen ist es so, nicht nur, dass sie frei haben, sondern dass jede Familie einen Tag feiert. Und zwar im eigentlichen Sinne FEIERN! :D Das macht man jedes Jahr am Selben datum.

Jede Familie ihre eigene Slava. Zum Beispiel die Popovic's feiern "Djurdjevdan" (St. Georgs-Tag), die Familie Djukic feiert "Nikoljdan" (St. Nikolaus-Tag),....usw.....

Das ist dann eine "Slava". Und an die "Slava" lädt man eben viele Gäste ein. Und da gibt es hauptsächlich viel zu essen, trinken, (ab und zu besaufen :mrgreen:). - Ein richtiges Fest eben.

Manche Familien veranstallten jährlich richtig grosse Feste und laden jährlich über 300 Gäste (Zelt, Halle) ein. Andere feiern im Haus oder bauen den Keller oder Garage für ca. 30 Leute aus oder so und feiern dort. Andere wiederum nur mit ca. 10-20 Leuten in der Wohnung.
- Ist sehr unterschiedlich.

Und an einem anderen Tag feiert eine andere Familie "ihren" heiligen Tag. Und dann laden die Gäste ein. Und wiederum an einem anderen (heiligen) Tag eine andere Familie,...usw....




Bei uns (vor 1991) (ich kann mich noch errinern)... kamen auch Kroaten und ab und zu Moslems an die Slavas. Es ist einfach ein Fest, und da lädt man einfach die ganze Nachbarschaft und Verwandschaft ein. Und früher waren wir sowieso alle nur Jugos. Da kam es nicht drauf an, wer was ist. Und hauptsächlich war man da immer glücklich wenns irgendwo mal was zu feiern gab (auch wenn man nicht Orthodox ist). ;)

ey danke für die information! interesant.

eine frage: ich hab ma mit serben irgendwas gefeiert aba kp was? die haben so ein groses brot gemacht mit 4C drauf und jeder musste gleichzeitig ein stück abbrechen? und dann essen.

kennt ihr das? ich hab vergessen was das für ein brauch/fest ist?
 
ey danke für die information! interesant.

eine frage: ich hab ma mit serben irgendwas gefeiert aba kp was? die haben so ein groses brot gemacht mit 4C drauf und jeder musste gleichzeitig ein stück abbrechen? und dann essen.

kennt ihr das? ich hab vergessen was das für ein brauch/fest ist?
Ja das ist eine Slava. Nur es ist so: Jeder machts es anders. Es gibt da keine Regeln. Und jede Familie hat andere Traditionen und festet anders.

Und Slava heisst ja auf serbokroatisch eigentlich Fest.


Es ist eigentlich ein Gewöhnlicher Feiertag wie jeder anderer. Nur dass die serbisch-orthodoxen diese eben feiern (jede Familie ""ihren"" Feiertag). Und wenns nicht ""ihr"" Feiertag ist, dann sind sie irgendwo als Gäste eingeladen.

Bei vielen gehts leider nicht mehr soo sehr um Religion und um den eigentlichen Feiertag. Sondern vielen gehts hauptsächlich nur noch ums Feiern und ums Vollessen und Besaufen (darum kommen auch viele nicht-orthodoxe gerne zu ihren othodoxen Fruenden und Nachbaren an die Slavas). :D
Wenigstens Weihnachten und Ostern nimmt man ein bisschen ernster.
 
Ja das ist eine Slava. Nur es ist so: Jeder machts es anders. Es gibt da keine Regeln. Und jede Familie hat andere Traditionen und festet anders.

Und Slava heisst ja auf serbokroatisch eigentlich Fest.


Es ist eigentlich ein Gewöhnlicher Feiertag wie jeder anderer. Nur dass die serbisch-orthodoxen diese eben feiern (jede Familie ""ihren"" Feiertag). Und wenns nicht ""ihr"" Feiertag ist, dann sind sie irgendwo als Gäste eingeladen.

Bei vielen gehts leider nicht mehr soo sehr um Religion und um den eigentlichen Feiertag. Sondern vielen gehts hauptsächlich nur noch ums Feiern und ums Vollessen und Besaufen (darum kommen auch viele nicht-orthodoxe gerne zu ihren othodoxen Fruenden und Nachbaren an die Slavas). :D
Wenigstens Weihnachten und Ostern nimmt man ein bisschen ernster.

alles klar danke man
 
Zurück
Oben