Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serben!!!!!

  • Ersteller Ersteller Gast829627
  • Erstellt am Erstellt am
Die These, dass wir von dem Sarmaten abstammen, gilt in der Geschichtswelt als eine der logischsten bzw. gewinnt mehr und mehr an Glauben.
 
Waere mal schoen wenn ihr fotos reinstellen wuerdet von alten Wappen oder Schriftrollen o. archaeologischen Fundstuecke und nicht immer Wikipedia.

wie z.B.
blasons.jpg
 
Hier wurden nahezu alle Theorien zum Namen genannt die irgendwas mit irgendwelchen Fast-namensgleichen Volksstaemmen zu tun haben.

Deswegen nur zur vervollstaendigung:

1. grussformelanalogie
Slawe -> Ciao!
Serbe -> Servus!
The word derives from the Venetian phrase sciào vostro (in Italian schiavo vostro) or s-ciào su literally meaning "I am your slave". This greeting is analogous to the Latin Servus which is still used in a large section of Central/Eastern Europe. The expression was not a literal statement of fact, of course, but rather a perfunctory promise of good will among friends (along the lines "if you ever need my help, count on me"). The Venetian word for "slave", s-ciào (['st?ao]) or s-ciàvo, is cognate of the Italian schiavo and derives from Latin sclavus which originally indicated Slavic people, often used as slaves in the Mediterranean area and which replaced servus in Medieval Latin.

This greeting expression was eventually shortened to ciào, lost all its servile connotations and came to be used as an informal salutation by speakers of all classes. The word s-ciào is still used in Venetian and in the Lombard language as an exclamation of resignation, as in Oh, va be', s-ciào ("Oh, well, never mind!"). A Milanese proverb/tongue-twister says Se gh'inn gh'inn, se gh'inn no s-ciào ("If there is [money], there is; if there isn't, farewell! [there's nothing we can do]").
Ciao - Wikipedia, the free encyclopedia

Es ist schon ein unglaublicher zufall wie Ciao und Servus analog zueinander Verwendet werden.
Die welt ist aber voller zufaelle also why not?
Vielleicht haben die Albaner aus dieser richtung das wort "skau".

2.Geographische Bezeichnung
Harvat -> Karpat
Sarb -> Karp
Der Name Karpaten ist vorrömischen Ursprungs. Seine Herkunft ist umstritten. Zu den Vorschlägen gehören das indogermanische *kar- 'loben' oder albanisch karpe 'Fels' aus indogermanisch *(s)ker- 'schneiden'. Die Form Karpaten wird in griechischen (ó Karpátes oros [so bei Ptolemäus, 2. Jahrhundert n. Chr.], tó Karpafon oros), römischen (Carpates montes, Carpatae) und mittellateinischen Texten (Carpati montes, Alpes Bastarnicae [Tabula Peutingeriana]) erwähnt und war für das Volk der Karpen im 2. Jahrhundert n. Chr. östlich der Ostkarpaten namengebend (oder umgekehrt). Da der Name vorrömischen Ursprungs ist, sind ältere Ansichten, wonach der Name vom slawischen Wort chrb 'Gebirgskamm' sein könnte, kaum haltbar.

In der römischen Zeit wurden die Karpaten nach den Sarmaten auch als Montes Sarmatici bezeichnet. In offiziellen Dokumenten des Königreichs Ungarn aus dem 13. und 14. Jahrhundert wurden die Karpaten als Thorchal, Tarczal, oder als Montes Nivium bezeichnet.
Interessant hierbei sind 2 sahen.
Volksstamm der Karpen soll im 6 Jhd. eingewandert sein. Von ihnen verliert sich jede spur allerdings ist dort wo sie eigentlich ungefaehr sein sollten das heutige Serbien. Da in kyrillischen schriftzeichen ein lateinisches c(k) als s ausgesprochen wird ist der weg nicht weit.
Bezueglich Kroten = Karpaten
In der Hervarar sage werden die Karpaten harvad fjöllum gennant.
King Heidrek dies in the Horvatya (...und Harvaða fjöllum) and the Battle with the Huns takes place on the plains of the Danube (...á vígvöll á Dúnheiði í Dylgjudölum). The mythical Mirkwood which separates the Goths from the Huns, appears to correspond to Maeotian marshes.
Hervarar saga ok Heiðreks - Wikipedia, the free encyclopedia
Unpopulaere scheisse!
Echte Herrenvoelker wie Serben und Kroaten werden nicht nach Geographischen bezeichnungen benannt sondern benennen im gegenteil ihrereits ihr Geographisches umfeld nach sich.


Es gruesst euch der Wuertemberger aus dem serbischen Staedchen Berlin!
Ciao und Servus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der ist panne!
Jovan I Deretic. Katastrophale Person.

Lies von Radivoje Radic "Srbi pre Adama i posle njega".

Ist sowas wie eine antwort auf Leute wie Deretic.


Das Problem an Deretic und konsorten finde ich nicht das er eine autochone Theorie vertritt, das tun auch andere, sondern das diese Serbozentristisch strukturiert ist.
Romantische Scheisse die letztdendlich ein resultat von Minderwertigkeitskomplexen ist.
 
Zurück
Oben