G
Gast829627
Guest
Trojan/Trajan oder Triglaw: wurde manchmal als dreiköpfige Hydra dargestellt, die Mensch, Vieh, und Fische verschlingt. Der Name leitet sich unter anderem vom lateinischen Wort für "drei" (tri) ab. Dies ist bei der dritten Namensvariante deutlich zu erkennen, wobei die zweite Komponente „glaw“ übersetzt „Kopf“ bedeutet. Trojan könnte aber auch den (schon bei den Sarmaten und Alanen) vergöttlichten römischen Kaiser Trajan darstellen. "Zar Trojan" gab es bei den Serben, jedoch nicht als Gottheit, sondern als Dämon.
Triglaw (Triglav): ursprünglich nur in Wollin, Vineta/Jomsburg, Stettin und Umgebung, später teilweise auch in Brandenburg als Hauptgott verehrt, seine drei Köpfe (manchmal mit verbundenen Augen und Mund, damit er die Sünden der Menschen weder sehen, noch von ihnen künden kann) stehen für Himmel, Erde und Hölle, auch Triglav gibt Auskunft über den Ausgang einer bevorstehenden Schlacht mit Hilfe von einem goldgeschmücktem Pferd, das Lanzen überschreiten muss.
Triglaw (Triglav): ursprünglich nur in Wollin, Vineta/Jomsburg, Stettin und Umgebung, später teilweise auch in Brandenburg als Hauptgott verehrt, seine drei Köpfe (manchmal mit verbundenen Augen und Mund, damit er die Sünden der Menschen weder sehen, noch von ihnen künden kann) stehen für Himmel, Erde und Hölle, auch Triglav gibt Auskunft über den Ausgang einer bevorstehenden Schlacht mit Hilfe von einem goldgeschmücktem Pferd, das Lanzen überschreiten muss.