Als
Derby (häufig auch
Lokalderby, im spanischen Sprachgebrauch
Clásico) wird ein Ereignis im
Mannschaftssport verstanden, bei dem zwei stark
rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinander treffen. Solche Ereignisse haben für die
Fans der betroffenen Vereine eine hohe symbolische Bedeutung und rufen bei diesen starke Emotionen hervor.
Als die bekanntesten Beispiele für
Fußballderbys gelten das als
Old Firm bekannte
Glasgower-Duell zwischen dem
Celtic FC und dem
Rangers FC sowie das als
Superclásico bezeichnete Spiel zwischen
Boca Juniors und
River Plate in
Buenos Aires. Eines der bekanntesten
deutschen Derbys ist das
Revierderby zwischen den beiden Vereinen
Borussia Dortmund und dem
FC Schalke 04, welche sich seit Jahrzehnten um den Rang der besten Fußballmannschaft des
Ruhrgebietes streiten. Allerdings ist das
Frankenderby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth das in Deutschland am häufigsten ausgetragene Derby.
[1] In
Österreich ist das
Wiener Derby wohl das bekannteste Beispiel. Das Duell zwischen den beiden
Wiener Fußballvereinen
Rapid und
Austria ist nach dem
Old Firm das am zweithäufigsten ausgetragene Fußballderby Europas.