Viel interessanter wäre es, wenn ihr protestantisch wärt.
Es gab da schon Versuche mit dem kroatischen Reformer Matija Vlacic, aber er hatte keinen Erfolg damit. Die Frage ist, in wie weit Kroaten und andere Völker auf dem Balkan für harte Arbeit, Entsagung und Demut stehen?
Nimm mal Skandinavien als Beispiel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörten Norwegen und Schweden zu den ärmsten Länder, die deutlich hinter dem Rest Europas zurückblieben.
Schweden hat seine Steuersenkungen durchgesetzt, die Zensur aufgehoben und Protektionismus oder staatliche Eingriffe in die Wirtschaft verboten. Der freie Markt wurde gestartet. Am Anfang widersetzte sich der König dem, aber die Welle des Liberalismus traf Schweden und konnte dem Willen des Volkes einfach nicht entgegensetzen. Die rechten Strömungen verstärkten sich, und die Konservativen wurden stärker und führten eine Reihe von Reformen durch, durch die Schweden auch so reich geworden ist (entgegen dem Mythos, dass Schweden wegen Sozialdemokraten reich wurde)
In Bezug auf den Lebensunterhalt in Schweden hat Religion nichts mit ihrem Wohlstand oder ihrer Armut zu tun. Der Punkt ist nur, dass der Glaube etwas Privates dieser Person ist und nicht öffentlich diskutiert oder gelobt wird. Die zweite Sache ist die Mentalität, der eigentliche Kernpunkt. Die Schweden haben bestimmte Werte festgelegt, die sie respektieren und tatsächlich daran glauben, dass die Religion ihnen nicht sagen soll, wie sie leben sollen. Sie sind tatsächlich ein schönes Beispiel dafür, was die Gläubigen sein sollten, um sich an die Regeln festzuhalten. Deswegen denke ich, dass die Kroaten auch als mehrheitlich protestantisch angehauchte Bevölkerung nahezu den gleichen Weg (in Bezug auf den Wohlstand und Mentalität) gegangen wären wie jetzt, ist natürlich aber spekulativ, aber damit wäre auch die Unterstützung Vatikans ausgeblieben und wir hätten einen anderen Geschichtsablauf.
Die Ethik der Deutschen, sei es für Katholiken und Protestanten sind nahezu identisch, und in den Vereinigten Staaten haben Katholiken und die Protestanten aus dem Norden viel mehr Gemeinsamkeiten als die Baptisten aus dem Süden, die eine andere Mentalität haben. Deswegen ist es da schwer linearisch vorzugehen und Prognosen aufzustellen.