Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische Kirchen im Kosovo - wirklich serbisch?

Endlich einer der ein bißchen Ahnung hat....

Hier noch eine von UNESCO anerkannte serbische Kirche

Kloster Gračanica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wechseln zu: Navigation, Suche
Gracanica*UNESCO-Welterbe Staatsgebiet Serbien (Kosovo)TypKulturKriterienii,iii,ivReferenz-Nr.724RegionEuropaGeschichte der EinschreibungEinschreibung2006 (Sitzung 30)* Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.

Außenansicht der Klosterkirche



Jüngste Gericht, Narthex


Gračanica (serbisch Манастир Грачаница) ist ein der Entschlafung Mutter Gottes gewidmetes serbisch-orthodoxes Kloster im Kosovo. Aufgrund seiner einzigartigen Architektur und der Lage auf dem Amselfeld ist es eines der bekanntesten Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche. Die Klosterkirche liegt im gleichnamigen Dorf bei Lipljan (dem antiken Ulpiana), rund 10 km südöstlich Priština.
Die Kreuzkuppelkirche mit 5 Kuppeln ist das herausragendste sakrale Bauwerk der Palaiologischen Renaissance und eines der bekanntesten Bauwerke der byzantinischen Kunst überhaupt. Das Bauwerk im Stil der Mazedonischen Schule, übertrifft seine angenommenen Vorbilder (insbesondere die Kirche der Heiligen Apostel in Thessaloniki) in der Feinheit seiner Ausführung, der formalen Integration seiner Bauteile und der resultierenden verstärkten Akzentuierung der Vertikalen. Die im höfischen Stil ausgeführten Fresken im Inneren sind die bedeutendsten der ersten Hälfte des 14 Jh. in Serbien.


Geschichte [Bearbeiten]

Nach der Vermählung der byzantinischen Prinzessin und Tochter Kaisers Andronikos II. Simonida mit dem serbischen König Stefan Uroš II. Milutin 1299 beginnt dieser durch die Verbindung zum byzantinischen Kaiserhaus seine weiteren Ambitionen durch eine großzügige Patronage an Stiftungen und Kunstschenkungen zu unterstreichen und offen mit seinem Stiefvater dem Kaiser von Byzanz, zu konkurrieren. Neben Bogorodica Ljeviška entsteht so das künstlerisch ambitionierteste Bauwerk der Periode auf der Balkanhalbinsel, die Klosterkirche von Gračanica. 1311 fertiggestellt, übertrifft der Bauplan und die formale Integration der einzelnen Teile die zeitgleichen Vorbilder in Thessaloniki, insbesondere das 1311–1314 errichtete Kloster der Heiligen Apostel (Hagia Apostoloi). Die Kirche steht auf dem Platz einer im 13. Jahrhundert der Heiligen Jungfrau geweihten Kirche.


liebe userin,
es wird alles ans tageslicht kommen,
mach dir keine sorgen.

und dann wirst auch du merken wo dein platzt ist.
 
wäre nicht so peinlich wie die lüge "koboboboboo je srce sibirie".

das heißt serbien hat keinerlei "historischen"

wenn es so ist,
wir zerstörten,
wir bauen eine viel bessere.

wir arbeiten für den staat,mein lieber.

Hej.....WAS labert ihr da für einen Mist zusammen....Die UNESCO hat es als SERBISCHES EIGENTUM ERKLÄRT UND ES WURDE VON SERBISCHEN KÖNIGEN GEBAUT UND NICHT VON ALBANERN!WAS SOLL JETZT DIESER SCHWACHSINN!!!

Weltkulturerbe [Bearbeiten]

Als Symbol des Serbentums im Kosovo kommt Gračanica eine bedeutende Rolle des kulturellen Selbstverständnisses zu. Gegründet wurde Gračanica von König Stefan Uroš II. Milutin. Im Juli 2006 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, gemeinsam mit dem Patriarchenkloster von Peč und der Kirche der Jungfrau von Ljeviša. Zur Welterbestätte gehört auch das Kloster Dečani. Gleichzeitig wurden es wegen der rechtlich unklaren Situation und der schwierigen Sicherheitslage auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes eingetragen.
 
Richtig Gotteshäuser zerstört man nicht und warum habt ihr das gemacht bzw eure cetniks in kosovokrieg kannst du mir das beantworten???
und bei den kosovaren ist der Grund weil man ihre Gotteshäuser zerstört habt haben die auch eure wie sagt man ,so du mir so ich dir.

Ja, aber wieso zerstört ihr eure eigenen Gotteshäuser, die genauso albanisch sind wie Napoleon oder Alexander der Große? :confused:
 
Zu Jelena

Die hohen Säulen und das in Serbien nur in Dečani verwendete Kreuzgewölbe und die gotischen Fenster verraten einen starken westlichen Einfluss.

der Rest kann ja vom serbischen Staat erfunden worden sein. Es gibt ja seit 1878 Projekte zur Slawisierung des albanischen Kosovo.


Fast alle serbischen Bauten sind im serbisch/byzantinisch-orthodxen Baustil erbaut worden also red kein Quatsch :hotsun:

So viel, wie ich über deine Post gelesen habe, kann man direkt sehen, was du für ein extremer Nazi bist. Selbst deine albanischen Kollegen erboßten sich hier.;)
 
Endlich einer der ein bißchen Ahnung hat....

Hier noch eine von UNESCO anerkannte serbische Kirche

Kloster Gračanica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wechseln zu: Navigation, Suche
Gracanica*UNESCO-Welterbe Staatsgebiet Serbien (Kosovo)TypKulturKriterienii,iii,ivReferenz-Nr.724RegionEuropaGeschichte der EinschreibungEinschreibung2006 (Sitzung 30)* Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.

Außenansicht der Klosterkirche



Jüngste Gericht, Narthex


Gračanica (serbisch Манастир Грачаница) ist ein der Entschlafung Mutter Gottes gewidmetes serbisch-orthodoxes Kloster im Kosovo. Aufgrund seiner einzigartigen Architektur und der Lage auf dem Amselfeld ist es eines der bekanntesten Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche. Die Klosterkirche liegt im gleichnamigen Dorf bei Lipljan (dem antiken Ulpiana), rund 10 km südöstlich Priština.
Die Kreuzkuppelkirche mit 5 Kuppeln ist das herausragendste sakrale Bauwerk der Palaiologischen Renaissance und eines der bekanntesten Bauwerke der byzantinischen Kunst überhaupt. Das Bauwerk im Stil der Mazedonischen Schule, übertrifft seine angenommenen Vorbilder (insbesondere die Kirche der Heiligen Apostel in Thessaloniki) in der Feinheit seiner Ausführung, der formalen Integration seiner Bauteile und der resultierenden verstärkten Akzentuierung der Vertikalen. Die im höfischen Stil ausgeführten Fresken im Inneren sind die bedeutendsten der ersten Hälfte des 14 Jh. in Serbien.


Geschichte [Bearbeiten]

Nach der Vermählung der byzantinischen Prinzessin und Tochter Kaisers Andronikos II. Simonida mit dem serbischen König Stefan Uroš II. Milutin 1299 beginnt dieser durch die Verbindung zum byzantinischen Kaiserhaus seine weiteren Ambitionen durch eine großzügige Patronage an Stiftungen und Kunstschenkungen zu unterstreichen und offen mit seinem Stiefvater dem Kaiser von Byzanz, zu konkurrieren. Neben Bogorodica Ljeviška entsteht so das künstlerisch ambitionierteste Bauwerk der Periode auf der Balkanhalbinsel, die Klosterkirche von Gračanica. 1311 fertiggestellt, übertrifft der Bauplan und die formale Integration der einzelnen Teile die zeitgleichen Vorbilder in Thessaloniki, insbesondere das 1311–1314 errichtete Kloster der Heiligen Apostel (Hagia Apostoloi). Die Kirche steht auf dem Platz einer im 13. Jahrhundert der Heiligen Jungfrau geweihten Kirche.


mädchen.
die lüge kommt langsam raus,
blamier dich nicht.

baut lieber eine sandburg und überlasst uns die geschichte.;)
 
Ja, aber wieso zerstört ihr eure eigenen Gotteshäuser, die genauso albanisch sind wie Napoleon oder Alexander der Große? :confused:

weil die meisten vielleicht zum islam konvertiert sind und aus unkontrollierter wut haben sie halt diese gotteshäuser zerstört.

und wiso führtet oder führt ihre gegen eure eigenen brüder krieg??
 
@Jelena, lass dich doch nicht so provozieren. Wenn es nach Usern wie Napoleon geht hat sogar George W. Bush albanische Wurzeln, der Eiffelturm ist das Werk eines Albaners, und der erste Mensch auf dem Mond war wohl was? Albaner natürlich :roll:

Alle Kirchen im Kosovo: albanisch, genauso wie eigentlich der komplette Balkan bis hoch in die Schweiz, alles komplett albanisch, oder besser ÜLLLÜÜÜÜÜÜRISCH. :roll:

Von daher: ohladi, neka seru kako znaju, i nek im bog pomogne ;)
 
Zurück
Oben