Und wieder einmal eine Schwarz/Weiss-Darstellung.
Man muss keine serbischen Soldatenfriedhöfe in Deutschland erwähnen, um behaupten zu können, dass ein Grossteil der Serben gegen die Deutschen und ihre Verbündeten waren und kämpften, einerseits als Bestandteil der Partisanen, andererseits auch als Bestandteil der Cetniks. D.h. aber nicht, dass es keine Kollaboration mit den Deutschen gab. Hierbei sind besonders Nedic, Ljotic und die von Ljotic gegründete Nationalbewegung ZBOR zu erwähnen.Offenischtlich hat sich bei einigen noch nicht herumgesprochen, dass die Serben im 2. WK im Prinzip in 3 Lager geteilt waren. Der 2. WK in Jugoslawien, der im Prinzip einem Bürgerkrieg gleichkam, stellte sich um einges komplizierter dar, als er gerade in Forern gerne dargestellt wird. Der Grossteil Serbiens befand sich unter deutscher Militärverwaltung. Nedic kooperierte mit den Besatzern, bzw. er wurde ja von ihnen eingesetzt. Auf der anderen Seite stand Mihajlovic mit seinen Truppen. Er lehnte zwar den Pakt mit den deutschen grundsätzlich ab, versuchte die Deutschen aber auch für seine Zwecke zu instrumentalisieren und arbeite durchaus auch mit Nedic/Ljotic zusammen.
Das hat auch in keiner Weise etwas mit Relativierung der kroatischen Verbrechen zu tun. Dass die Ustase unter Pavelic die grössten Monster waren, kann kaum ernsthaft bestritten werden. Aber grundsätzlich verfolgten alle Parteien (grob ausgedrückt: Ustase, Partizani i Cetnici) ihre Interessen und versuchten - ganz opportunistisch - ihre Ziele zu erreichen.