Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Seria A oder Bundesliga? Eure Argumente!

....


  • Umfrageteilnehmer
    18
Marijanna hat es angesprochen, das wegen der Stimmung ist leider wahr, ich rede jetzt bsp. vom Santiago Bernabeu. In den 80ern/90ern galt dieses Stadion noch als ein Hexenkessel, aber seit dem Amtsantritt von Perez wurde verstärkt auf die Touristen/"normale" Fans gesetzt, Ultras wurden auf 600, 700 Leute reduziert - Resultat, verwöhntes Opernpublikum.
 
du bist nicht so der stadiongänger ?? war gegen valencia da.. da war nix... keine stimmung, touristen und valencia barchte zum derby schwindelerregende 50 fans mit.. hauptsache 70 euro eintritt.. und bei bayern ist definitiv mehr los.. da gibt ne fankurve wenn auch kleiner als bei schalke ect, aber bei barca ist nix... davon abgesehen kann man die fans nicht vergleichen. in spanien ist es unüblich " auswärts" zu fahren , daher verzichtet man gern auf kartenestellungen da eher keiner will... erinnert mich an die gaaaaaaanz tollen brasliien fans, sah ich bei der wm...

doch bundesliga wird weltweit verfolgt wilst du mir erzählen, dass euer pokalfinal juve - napoli auf der welt mehr verfolgt haben als das finale bayern - bvb ?


erzähl doch keinen Mist, sorry, nichts gegen dich, aber manche deiner Behauptungen sind einfach schwachsinn, ich nehme mal an, dass du einfach eine kleine BL Brille aufhast, Dekko sagt schon das richtige, außerhalb von Deutschland gibt es nicht so viele Fans dieser Liga, vielleicht in Östereich, der Schweiz oder Dänemark, weil deren Ligen selbst schwach sind, aber präsenter war vorallem in Südamerika oder auch zum Teil in Frankreich oder sonst wo immer die Serie A. Während beispielsweise die Premier League einen sehr wichtigen Markt in Asien hat, auch im nahen Osten bevorzugt man die La Liga und die Serie A. Al Jazeera TV zum Beispiel zeigt viel Fussball aus diesen beiden Ligen. Wesentlich mehr als die deutsche BL. Die BL hat eben kein speziellen Markt, selbst die französische Liga dürfte in dem Punkt zumindest kleine Vorteile sich erarbeiten können, das ist aber eher Spekulation.

ok in Barcelona war es schonmal besser, bzw. ist es vorallem gegen Real oder in der CL gut, liegt aber auch daran, dass die Boixos Nois Stadionverbot haben, wer sich auskennt weiss, dass Rosell alles andere als beliebt unter uns Anhängern ist. Die Besagte Gruppierung hat das Stadion früher in einem Hexenkessel verwandeln können, man denke vorallem an die 90er, frag mal Vuk, der wird es dir bestätigen können. Stadiongänger? Kommt immer drauf an, wo man lebt, in dieser Region hier kommt man eben nicht so leicht mal nach Turin oder Barcelona um das beurteilen zuu können. Zumindest kann ich sagen, dass die Stimmung in Turin phantastisch war in dieser Saison, was natürlich auch an die neue Arena liegt, aber auch, weil die Ultras kein Stadionverbot besitzen. Die gleiche problematik wird Deutschland aber auch bald erleiden, es war in Düsseldorf kein Einzelfall, schon in St. Pauli, Köln, Berlin, Frankfurt oder sonst wo gab es große Probleme.
 
Was für eine Frage...
Seien wir mal ehrlich. Die Stadien in Italien sind und bleiben leer, die meisten Spiele sind so attraktiv wie Fußpilz. Nichtmal die eigenen Leute wollen das sehen
Die Bundesliga hat die Seria A längst überholt was Attraktivität angeht. Die 5 Jahreswertung spricht zudem Bände
 
erzähl doch keinen Mist, sorry, nichts gegen dich, aber manche deiner Behauptungen sind einfach schwachsinn, ich nehme mal an, dass du einfach eine kleine BL Brille aufhast, Dekko sagt schon das richtige, außerhalb von Deutschland gibt es nicht so viele Fans dieser Liga, vielleicht in Östereich, der Schweiz oder Dänemark, weil deren Ligen selbst schwach sind, aber präsenter war vorallem in Südamerika oder auch zum Teil in Frankreich oder sonst wo immer die Serie A. Während beispielsweise die Premier League einen sehr wichtigen Markt in Asien hat, auch im nahen Osten bevorzugt man die La Liga und die Serie A. Al Jazeera TV zum Beispiel zeigt viel Fussball aus diesen beiden Ligen. Wesentlich mehr als die deutsche BL. Die BL hat eben kein speziellen Markt, selbst die französische Liga dürfte in dem Punkt zumindest kleine Vorteile sich erarbeiten können, das ist aber eher Spekulation.

ok in Barcelona war es schonmal besser, bzw. ist es vorallem gegen Real oder in der CL gut, liegt aber auch daran, dass die Boixos Nois Stadionverbot haben, wer sich auskennt weiss, dass Rosell alles andere als beliebt unter uns Anhängern ist. Die Besagte Gruppierung hat das Stadion früher in einem Hexenkessel verwandeln können, man denke vorallem an die 90er, frag mal Vuk, der wird es dir bestätigen können. Stadiongänger? Kommt immer drauf an, wo man lebt, in dieser Region hier kommt man eben nicht so leicht mal nach Turin oder Barcelona um das beurteilen zuu können. Zumindest kann ich sagen, dass die Stimmung in Turin phantastisch war in dieser Saison, was natürlich auch an die neue Arena liegt, aber auch, weil die Ultras kein Stadionverbot besitzen. Die gleiche problematik wird Deutschland aber auch bald erleiden, es war in Düsseldorf kein Einzelfall, schon in St. Pauli, Köln, Berlin, Frankfurt oder sonst wo gab es große Probleme.

du erzählst eher mist.... hier hast dein österreich und schweiz

Fußball: Bundesliga weltweit beliebt: 2 Milliarden TV-Fans | news.de


die bundesliga verkauft auch nicht ihre seele wie die premier league, wo spielzeiten so verlegt werden,. dass man es in asien gucken kann...
 
Das sind mal zahlen!!

würden die deutschen ihre seele verkaufen und spielzeiten so verlegen, dass es der asiate zeitlich schafft, wärs klar..finde gut, dass in deutschland der fusball noch traditionell ist und man nicht jeden mist mitmacht, wie in england wo sich kuam einer ein spiel leisten kann...



österreich, schweiz und dänemark wurden in 200 ländern aufgeteilt

http://www.focus.de/sport/fussball/...topspiel-live-in-200-laendern_aid_735244.html
 
Die Bundesliga ist weltweit noch nicht so populär wie die anderen großen Ligen (bis auf Fra), da sie marketingtechnisch nicht so weit sind, aber das kommt noch.
Von der Qualitätsdichte ist nur Spanien ausgeglichener, von der Spielweise ist die BL attraktiver als PL und Serie A, meine Meinung.
 
Von der Ausgegliechenheit ist für mich die Bundesliga mit der Premier League zusammen in der Hinsicht am stärksten, was das spielerische betrifft ist klar die Premier League für mich Nr.1, danach kommt Spanien die jedoch eigentlich hauptsächlich wegen Real Madrid und Barca attraktiv sind, da kann auch der EL-Sieg Atletico Madrids nicht darüber hinwegtäuschen, habe sie des öfteren in der Liga mir angeschaut, da waren sie teilweise Katastrophe.
Serie A und Bundesliga würde ich mittlerweile auf einer Stufe sehen, ich sehe im Moment kein italienisches Team auf einer Stufe mit Bayern, dafür sind AC Milan und Juventus im Moment wohl besser als Schalke und Dortmund.
Napoli wiederum dürfte eigentlich besser sein als M'gladbach, wobei es halt noch Inter und Lazio und Udinese gibt, die dürften eigentlich auch gleich stark bzw. stärker sein als Stuttgart oder Leverkusen.

Das ist aber alles Spekulation, viele Leistungsträger der italienischen Teams sind schon Ende 20 bzw. über 30 siehe Inter oder AC Milan, was durchaus ein Problem sein kann.

Aber in der Serie A spielen insgesamt mehr individuelle Topstars noch, vor allem aus Südamerika, aber der Fußball insgesamt ist nicht so modern, es wird langsamer und taktischer, defensiver gespielt, wenn man jetzt nicht von den Spitzenteams ausgeht, wobei das bei Inter oder Lazio, wenn ich sie gesehen auch nicht modern gewesen ist, was sie gespielt haben.

Die Bundesliga hat hingegen mehr Spieler aus Europa insgesamt siehe auch die EM-Kader, Osteuropa, Balkan, Österreich, Schweiz, Niederlande usw. und auch Südostasien Japan, Südkorea international in der CL kann man eigentlich nur Bayern nennen, was sich vielleicht ändern könnte wenn Dortmund und Schalke sich dementsprechend verstärken und eine gute CL-Saison spielen.

Die Bundesliga profitiert im Moment vor allem von der guten Nachwuchsarbeit des DFB, wodurch viele Leistungsträger relativ jung sind, der Fußball ist insgesamt schneller als beispielsweise in Italien, teilweise jedoch technisch schlechter wie auch taktisch, dafür offensiver und dadurch schöner anzuschauen für die meisten Zuschauer, weil mehr Tore fallen, aber das heißt nicht automatisch deswegen besser und erfolgreicher.

Hauptproblem ist meiner Meinung auch, dass Teams wie Werder, HSV, Stuttgart und Leverkusen laut Presseberichten im Moment einen Sparkurs fahren, wodurch sie eben nicht groß investieren und dadurch weniger Topspieler zu diesen Teams wechseln, speziell bei Bayer Leverkusen, die früher öfter mal Spieler aus Brasilien verpflichtet haben oder generell Südamerika.

Schalke kann anscheinend nur bedingt investieren, wobei man da auch noch abwarten muss und Dortmund hat in erster Linie versucht sein Team zusammenzuhalten und mit Reus verstärkt, mal sehen wer noch als Barriosersatz kommen wird und bei Bayern muss man ebenso abwarten.

Bei den Serie A Teams sehe ich das allerdings auch nicht so viel besser, Inter wird nicht mehr so viel investieren laut Presseberichten aufgrund Financial Fair Play, ebenso AC Milan und bei Juve sieht es wohl so aus, dass sie in erster Linie eine neuen Mittelstürmer suchen und eventuell Giovinco zurückholen werden aus Parma, da sie letzte Saison schon dementsprechend investiert haben, vielleicht noch dazu das ein oder andere Talent, wird man sehen.

Interessant wird was Napoli noch machen wird, sollte es stimmen dass Lavezzi zu PSG wechseln wird, vermute ich dass sie vielleicht Jovetic kaufen werden, da sie die CL verpasst haben, werden sie höchstwahrscheinlich auch nicht so viel investieren wie letzte Saison.

Aber das ist im Moment alles Spekulation wir werden es sehen.
 
ich würde danach schauen, aus welcher liga mehr vereine die CL geholt haben bzw wo sie öfter geholt wurde^^

Das sagt aber nur wenig über die momentane Situation aus bzw. bestätigt nur meine These, insgesamt gibt es mehr Spitzenteams in der Serie A, die auch potenziell fähig sind die CL zu gewinnen, schaut man sich aber auf die Gesamtentwicklungen beider Ligen so gleicht sich das in anderen Dingen wiederum aus.
 
Zurück
Oben