Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Shqiperia in Griechenland

Um die Nerven zu schonen --> (#####)

Keinen Bock mehr, dass ich zu Themata verwarnt werde, die
a) der Mod nicht überschaut
b) seine Verwarnung nicht kommentiert
c) auf Nachfragen mit historischem, damit nachweisbarem Erklärungsanhang nicht reagiert

Summe: Zuviel Kindergarten
 
Und aus welchen Grund genau behauptest du das er Griche ist
Wenn doch nur seine Mutter bekannt ist????


Ich wette mit allen um was ihr wollt das jetzt keine Antwort kommt!!!

Es ist klar dass Skanderbeg Albaner war, die herkunft seinr Mutter ist nicht klar, genau dies ist der nicht gesicherte Punkt den Amphion als gesichert darstellen will.
Er nannte sich doch selber "König Albaniens", ein Beweis sind sogar die Arberesh in Italien, als Skanderbeg den Italienern in Neapel half hat er Land bekommen, als Rückzugsmöglichkeit, nachdem die Osmanen Albanien erobert haben flüchteten viele Albaner dort hin, die sind jetzt die Arberesh.
 
Gjergj Kastrioti [ˈɟɛɾɟ ˈkasˌtɾiˈɔˌti] (deutsch Georg Kastriota; 6. Mai 1405 in der Region Dibra-Mat; † 17. Januar1468 in Alessio), genannt Skanderbeg(albanisch Skënderbeu), war ein Fürst aus dem Adelsgeschlecht der Kastrioti. Er ist durch seine VerteidigungAlbaniens[Anmerkung 1] gegen dieOsmanen berühmt geworden. Er wird heute von vielen als albanischerNationalheld gefeiert.

LebenBearbeiten

Die Festung von Kruja in Mittelalbanien war zwischen 1395 und 1415 sowie von 1443 bis 1478 der Adelssitz der Kastrioti.Gjergj Kastrioti war der jüngste Sohn des Fürsten Gjon Kastrioti I. und seiner Gattin Vojsava Branković (oderVojsava/Voisava Tripalda). Gjergjs Vater führte seit 1407 fast ständig Krieg gegen die Osmanen. Die Fürstenfamilie hatte vier Söhne und eine Tochter. 1423 wurde der junge Gjergj nach Niederlagen des Vaters mit seinen Brüdern als Geisel an den Hof desSultans nach Adrianopel geschickt, wo er als Angehöriger der Janitscharenzum Islam übertrat und dietürkischsprachige Form desgriechischen Vornamens „Alexander“,İskender, als neuen Namen erhielt (daher sein Beiname Skanderbeg, zu deutsch „Herr/Fürst Alexander“). 1438 wurde er von Murad II. als Bey und Walivon Misia, Skuria und Jonima (HauptortKruja) ins heimatliche Albanien gesandt.DONICE SCANDERBEGI VXOR (Donika, Ehefrau Skanderbegs). Gravur von Johann Theodor de Bry1596Als im November 1443 die Ungarn inNiš über die Türken siegten und sein Vater auf Geheiß der Osmanen ermordet wurde, verließ Skanderbeg mit den ihm unterstellten Albanern das Heer des Sultans. Er bemächtigte sich am 27. November 1443 der Festung von Kruja, fiel am folgenden Tag offen vom Sultan ab und konvertierte zurück zumKatholizismus. In der Zeit von 1443 bis 1444 herrschte er über das Fürstentum Kastrioti, was anschließend in ein regionales Verteidigungsbündnis gegen die Osmanen aufging.1444 verbündete sich der „Türkenkämpfer“ mit albanischen undmontenegrinischen Adeligen zur Liga von Lezha. Mit dieser Allianz führte Skanderbeg 18 Jahre erfolgreich Krieg gegen die Osmanen, denen es nicht gelang, sich dauerhaft in Mittel- und Nordalbanien festzusetzen. Kruja wurde von ihnen wiederholt angegriffen, so1450, 1466, 1467 und 1478.1451 heiratete Skanderbeg im Kloster Ardenica in Südalbanien Donika Arianiti. Sie war die Tochter des Fürsten vonKanina, Gjergj Arianiti. 1456 wurde sein Sohn Gjon Kastrioti II. aus dieser Ehe geboren, der einzige Nachkomme Skanderbegs.1461 schloss Skanderbeg einen dreijährigen Waffenstillstand mit SultanMehmed II. Obwohl es auch in der Folgezeit zu Scharmützeln kam, wurde im April 1463 in Üsküb ein weiterer Waffenstillstand geschlossen. In dieser ruhigeren Phase des Krieges Anfang der sechziger Jahre war Skanderbeg nachItalien gereist, um Geld und Truppen von seinem Lehnsherrn König Alfons I.von Neapel zu erbitten. Dieser gewährte Skanderbeg eine Pension und schenkte ihm außerdem umfangreiche Ländereien in Süditalien, wohin seine Nachkommen später von den Osmanen flohen.Bis zu seinem Tod 1468 verteidigte Skanderbeg von der Festung Kruja aus Albanien gegen das Osmanische Reich. Seine Schwester Mamica half ihm bei der Verteidigung. Sie starb später bei Kämpfen gegen die Osmanen, welche wiederholt versuchten, mit großen Streitmächten die Macht Skanderbegs zu brechen. So belagerten sie mehrfach Kruja, ohne die Festung einnehmen zu können. Die albanischen Truppen waren aber zu schwach, um die Türken komplett zu vertreiben, und die erhoffte Unterstützung von anderen europäischen Herrschern blieb aus.Der Helm des Skanderbeg in derHofjagd- und Rüstkammer desKunsthistorischen Museums in WienSkanderbeg starb am 14. Januar 1468 in Alessio an Fieber und wurde dort in einer Kirche begraben. Sein zwölfjähriger Sohn folgte ihm in der Herrschaft nach. Zehn Jahre nach seinem Tod konnten die Osmanen 1478 Albanien erobern und mehr als 400 Jahre lang beherrschen. Viele Mitglieder der Adelsfamilie der Kastrioti und auch andere Albaner flüchteten danach in die versprochenen Ländereien Süditaliens, deren Nachkommen bis heute die Volksgruppe der Arbëresh bilden. Grab und Kirche Skanderbegs wurden von den Osmanen zerstört. Viele Osmanen sollen Teile seiner Überreste alsTalisman mitgenommen haben. Von der Grabeskirche sind heute nur noch wenige Mauerreste zu sehen. In den 1970er Jahren wurde darüber ein Denkmal mit Nachbildungen desHelmes und des Schwertes von Skanderbeg errichtet. Die Originale befinden sich im Besitz desKunsthistorischen Museums Wien und sind in der Hofjagd- und Rüstkammer in der Neuen Burg ausgestellt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Ausrufung der Unabhängigkeit der Republik Albanien am 28. November 2012 waren der Helm, das Schwert und weitere persönliche Artefakte für einige Tage imHistorischen Nationalmuseum in Tiranaausgestellt.xtra für dich alter Mann

- - - Aktualisiert - - -

Um die Nerven zu schonen --> (#####)

Keinen Bock mehr, dass ich zu Themata verwarnt werde, die
a) der Mod nicht überschaut
b) seine Verwarnung nicht kommentiert
c) auf Nachfragen mit historischem, damit nachweisbarem Erklärungsanhang nicht reagiert

Summe: Zuviel Kindergarten


Du kannst es dir aussuchen...

Entweder sagst du uns warum du denkst das Skenderbeg Griche war ....


Oder bu gibst Antwort auf die gestrige von mir gestellte Frage ob du noch ne Latte bekommst???
 
Geradezu hysterisch reagierte man darauf, dass der Vorname von Skanderbegs Vater im Buch – wie in den zeitgenössischen Quellenals Ivan angeführt wird, nicht als Gjon, wie das albanische Äquivalent lautet. Auf diese Weise solle nicht nur der Vater, sondern auch der Sohn zum Serben gemacht und der albanischen Nation entrissen werden. Diese angebliche «Entalbanisierung» von Skanderbegs Vater war das dominierende Thema der Internetforen. Dabei hat Schmitt nirgendwo das Albanertum von Skanderbeg und dessen Vater in Frage gestellt. Er verdeutlicht allerdings, dass Skanderbeg und seine Familie sich in einer Region und einem persönlichen Umfeld bewegten, die ethnisch gemischt waren. Skanderbegs Mutter war Slawin.
(http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/wer-war-skanderbeg-1.2216407)

Es ist klar dass Skanderbeg Albaner war, die herkunft seinr Mutter ist nicht klar, genau dies ist der nicht gesicherte Punkt den Amphion als gesichert darstellen will.

«Θα απορήσουν ίσως οι μεταγενέστεροι πώς εμωράνθησαν εις τοιούτον βαθμόν οι Αλβανοί εν ώ εξεδίδοντο προκηρύξεις καί ήσαν καί τόσα άλλα φανερά δείγματα του εθνικού αγώνος των Ελλήνων. Αλλα οι Αλβανοί ούτε γράμματα ηξεύρουν, ούτε ανταποκρίσεις έχουν, ούτε φροντίζουν να μάθωσι τί γίνεται αλλού. αν δε ήκουσαν καί τοιούτον τι, το εθεώρουν ή ως ψευδές ή ως αναγκαίον προς απάτην των πολλών. Η ιστορία λέγει ότι οι Λακεδαιμόνιοι αμφίβαλλαν περί της επί του Θεμιστοκλέους κατασκευής των μακρών τειχών των Αθηνών, εωσού αποτελειωθέντων έμαθαν τα περί αυτών παρά του Θεμιστοκλέους. έχοντες τοιαύτα παραδείγματα διατί να απορήσωσιν οι μεταγενέστεροι διά την άγνοιαν των Αλβανών;».
(Spyridon Trikoupis, Politiker, Ministerpräsident)


Niko, siehst Du, der Ministerpräsident hat sie sehr gut gekannt, und sie in seinem Buch gut beschrieben.
Das zweite Zitat ist von Don und weiter oben zu lesen.
Es scheint sich seitdem NICHTS geändert zu haben.
Don bestätigt zu 100% die Worte des Ministerpräsidenten, zu 100%.


Du bist doch sonst so schreibfreudig?
Hast Du gedacht, Du machtest aus Freunden nun Feinde, wenn Du Deine Meinung äussertest?

Ich gehe jetzt essen, viel Spaß noch.

 
Um die Nerven zu schonen --> (#####)

Keinen Bock mehr, dass ich zu Themata verwarnt werde, die
a) der Mod nicht überschaut
b) seine Verwarnung nicht kommentiert
c) auf Nachfragen mit historischem, damit nachweisbarem Erklärungsanhang nicht reagiert

Summe: Zuviel Kindergarten
Du wurdest gefickt Amphion!!!
 
(http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/wer-war-skanderbeg-1.2216407)



«Θα απορήσουν ίσως οι μεταγενέστεροι πώς εμωράνθησαν εις τοιούτον βαθμόν οι Αλβανοί εν ώ εξεδίδοντο προκηρύξεις καί ήσαν καί τόσα άλλα φανερά δείγματα του εθνικού αγώνος των Ελλήνων. Αλλα οι Αλβανοί ούτε γράμματα ηξεύρουν, ούτε ανταποκρίσεις έχουν, ούτε φροντίζουν να μάθωσι τί γίνεται αλλού. αν δε ήκουσαν καί τοιούτον τι, το εθεώρουν ή ως ψευδές ή ως αναγκαίον προς απάτην των πολλών. Η ιστορία λέγει ότι οι Λακεδαιμόνιοι αμφίβαλλαν περί της επί του Θεμιστοκλέους κατασκευής των μακρών τειχών των Αθηνών, εωσού αποτελειωθέντων έμαθαν τα περί αυτών παρά του Θεμιστοκλέους. έχοντες τοιαύτα παραδείγματα διατί να απορήσωσιν οι μεταγενέστεροι διά την άγνοιαν των Αλβανών;».
(Spyridon Trikoupis, Politiker, Ministerpräsident)


Niko, siehst Du, der Ministerpräsident hat sie sehr gut gekannt, und sie in seinem Buch gut beschrieben.
Das zweite Zitat ist von Don und weiter oben zu lesen.
Es scheint sich seitdem NICHTS geändert zu haben.
Don bestätigt zu 100% die Worte des Ministerpräsidenten, zu 100%.


Du bist doch sonst so schreibfreudig?
Hast Du gedacht, Du machtest aus Freunden nun Feinde, wenn Du Deine Meinung äussertest?

Ich gehe jetzt essen, viel Spaß noch.



Ich habs mir durchgelesen den ganzen Text!!!


Nur weiß ich nicht was oder wer jetzt beweist das Skenderbeg kein Albaner war???

Etwa die Tatsache das von dem Autor sein Vater als Ivan bezeichnet wird und nicht als Gjon????
Oder das der Autor diese "Romanes" behsuptet das der Hauptbeweggrund seines Kampfes gegen die Osmanen
Skenderbegs war seinen Vater zu rächen .
Mehr steht da nicht drin.

Ich zittiere:Dabei hat Schmitt nirgendo wo das Albanertum Skenderbegs oder seines Vaters in Frage gestellt.Zitat Ende
Auf welchen Fakten basierend tust du das denn???



Was ist denn nun kriegst du noch ne Latte ?
 
Wieso wollen gewisse Leute aus einer gewissen Balkanecke gewisse Helden aus einer gewissen Balkanecke für sich beanspruchen?
Habt ihr keine eigenen Helden aus eurer gewissen Balkanecke?
 
Skenderbeg Grieche ?

zu dieser Zeit schon angeblich über 1.90 , das kann kein Grieche gewesen sein ;-)

Ausser Amphion belächeln kann man nix machen. Man, er phantasiert sich irgendetwas zusammen und so verrückt und durchgeknallt er ist, glaubt er den Scheiss irgendwann auch wirklich. Geht die Gjergj Sache nichtmal ein, damit er auch kein Gesprächsstoff hat und uns damit nicht unsere Nerven strapazieren kann.

- - - Aktualisiert - - -

Wieso wollen gewisse Leute aus einer gewissen Balkanecke gewisse Helden aus einer gewissen Balkanecke für sich beanspruchen?
Habt ihr keine eigenen Helden aus eurer gewissen Balkanecke?


Griechische ' Helden ' waren doch zum Grossteil Shqiptar, genau wie der Kurac in einigen Griechinnen
 
Frage an die Griechen, stimmen jeweils die letzten beiden Reihen?

Albanisch
Altgriechisch
Neugriechisch

1
Ai që nëm, nëm (folje)
Neme-sis, neme-sao
Katara


2
Anda, ënda
Andha-no
Efkharistisi


3
Arë, ara
Arura
Horáfi


4
Bashkë ec
Vask ithi
Porevume


5
Dera
Thira
Porta


6
Deti
Theti-s
Thalasa


7
Dhe, dheu (tokë)
Jea, dhor, dha
Ji


8
Dor-ë, dor-a
Ekedeka-dor-o
Qheri


9
Dru
Dris, drimos, driti
Ksilo


10
Edhe, dhe
Idhe, te
Qe


11
Elbë, elbi
Alfiton
Krithari


12
Enë (veshje)
Enimi
Ruho


13
Errët, errësirë
Ere-vos
Skotos


14
Ethe (kam ethe)
Ethir, ethae
Piretos


15
Flas
Flio, fliarae
Milao, omilae


16
Fryma, frima (dialekt jugor)
Frimao
Fisima


17
Hedh
Heo
Rhino, tinazo, sio


18
Heq (helkj = tërheq)
Elko
Travae


19
Iki, ike
Iko
Fevgo


20
Kale, kali
Kelis-tos
álogo


21
Kall (djeg)
Kileo
Qeo


22
Korr
Kiro
Thiro


23
Krua, kroi
Krunos
Vrisi


24
Krye, krie
Krithen, ****
Qefali


25
Lehem (lind)
Leho, lohia
Jenieme


26
Lepur
Leporis
Lagaes


27
Lesh
Lasios
Malå


28
Lig (i lig)
Lig-ios, lig-aes
Adhinatos


29
Loz, ljoz (arbërisht)
Lizo
Pezo


30
Lutem
Litome
Parakalae


31
Marr, mar
Mar-pto
Perno


32
Marrë (i marrë)
Margos
Trelaes


33
Më duket
Dhokei mi
Nomizo


34
Mend, mendoj
Mendohem
Medhome Sqeftome, nus


35
Mëri, mëni (dialekt verior)
Minis
Thimos


36
Mi, miu
Mis
Pondåqi


37
Mjeshtër
Mistor
Tehnitis


38
Mjet
Mitos
Nima hondrae


39
Ndaj, daj (dialekt verior)
Dheo, deo
Horizon


40
Ne (neve)
Noi
Emis


41
Nisem
Nisome
Ksqinae


42
Nuk
Ni uk
Dhen


43
Nuse
Nisos, nios
Nifi


44
Para (përpara)
Paros
Mbrostá


45
Për ty
Par ti
Ja sena


46
Për-hapa, për-hapsh
Apsh, aps
Piso


47
Punë, puna
Ponos
Dhuliá


48
Qas, kias
Qio, kio
Simono


49
Qen, qeni
Qion
Sqilos


50
Re, retë
Rea (perëndia e reve)
Sinefo


51
Rrah
Rahso, raso
Dherno, htipae


52
Rri (qëndroj)
e-ri-dhome
Kathome


53
Rronjë (rroj, jetoj)
Rronio, rronimi
Zo, akmazo


54
Ruaj, rojtar
Rrio, rritor
Filáso


55
Shkel
Skel-os
Patio, patae


56
Shkop
Skipon, skiptro
Ravdhi


57
Sy
O-se
Máti


58
Tata, ati, i jati
Tata, ata, jetas
Pateras


59
Ter (thaj)
Ter-so
Stegnaeno


60
Thërres, thrres, thrras
Threo, throos
Fonazo


61
Torrë
Tornoo
Jiro


62
Udhë, udha
Udhos
Dhromos


63
Vanë (shkuan)
Van
Pigan


64
Vend, ved
Ved-os, vedh-os
Edhafos, topos


65
Verë (stina e Verës)
Vear
Kaloqeri


66
Vesa, versa
Versi
Dhrosos


67
Vesh, vishem
Ves-this, vesnimi
Forae, foráo


68
Zien
Zei
Vrazi
 
Zurück
Oben