Die Sprache dieses Siegels spielt doch absolut keine Rolle.
Damals war es üblich, dass solche Siegel in Lateinisch oder Griechisch verfasst wurden egal welcher Nation der König zugehörig war.
Selbst deutsche Könige haben lateinische Siegel. Waren die jetzt Römer?
Skenderbeg hatte auch lateinische Siegel. Er stand zwischen dem orthodoxen und katholischen Einflussbereich und verfügte über beide.
Eine echter bekennender Grieche, der zum Byzantinischen Reich steht würde sich niemals ein lateinisches Siegel anfertigen lassen.
Trotzdem gab es zu Skenderbegs Zeiten keine Nationalitäten wie wir sie heute kennen. Man kann nicht alle Personen aus dieser Zeit einfach einer Nation von heute zuordnen. Skenderbeg hat aber für die Albaner oder eben deren Vorfahren gekämpft und viel für das albanische Bewusstsein getan.
Selbst wenn er ethnisch gesehen ein Grieche gewesen ist, was nur bedeutet, dass sich seine direkten Vorfahren als griechisch oder byzantinisch sahen hat er mehr für die Albaner getan als für die Griechen was darauf schließen lässt, dass er sich selbst wenn überhaupt als Albaner gesehen hat.