Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Siegel des Kastriotis

Dumm,Dümmer,Manufatzke,wenn schon nicht sweet oder sour dann zumindest dämlich und unwissend dazu tatsachen verdrehend,3 mal schon jetzt,macht keinen sinn mit pubertierenden emos zu reden,mit melden meinte ich ja verwarnen sobald man etwas sagt wie.....ach egal.....schöne nacht noch

immer so freundlich zu Frauen?
 
Kastriotis
Aufschrift seines Siegels: Βασιλευς. Αλεξανδρος. Ελεω. Θυ. Αυτ. Ρωμ. ομεγ. Αυθ. Τουρ. Αλβ. Σερβι. Βουλγαρι


  • αλεξανδρος ......[Alexander]
  • ελεω θεου .......[von Gottes Gnaden]
  • αυτ (οκρατωρ) ..[Autokrator]
  • ρωμ (αιων) ......[Romäer, Eigenbezeichnung der Griechen in Byzanz, heute noch in TR: Rum]
  • ο μεγ (ας) ........[der Große]
  • αυθ (εντης) ......[Herrscher]
  • τουρ (κιας) .......[Türkei]
  • αλβ (ανιας) ......[Albaniens]
  • σερβι (ας) ........[Serbiens]
  • βουλγαρι (ας) ...[Bulgariens]
  • βασιλευς ..........[Basileus, King]

Katagogé:
Dessen Großvater war Konstantinos Kastriotis (+1390), Hegemon von Imathia und Kastoria* (daraus: Kastoriotis*, Kastriotis).
Sohn des Konstantin war Ioannis Kastriotis, Regent von Kruja (Kroia), und seiner Gattin der Serbin Boisaba.
Sie brachten neuen (9) Kinder zur Welt: 5 Tochter und 4 Söhne, in der Reihe als letzten (1404) den Georgios Kastriotis.

Nachtrag:
Lage der Stadt Kastoria, aus welcher sich der Name Kastoriotis und daraus Kastriotis abgeleitet:
In Nord-West-Griechenland, Makedonien, am Grenztrigon zu Albanien und dem heutigen fyrom.

250px-2011_Dimos_Kastorias.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Amphion: Warum erklärt Griechenland nicht offiziell Skenderbeg zum Griechen? Hat man da etwa Angst vor Stimmen von albanischer Akademikern, die sich jahrelang mit ihn [Gjergj Kastrioti] beschäftigt haben? Stattdessen verlangst du hier - obwohl du genauso wenig wie der Rest weißt - um Antworten
 
@Amphion: Warum erklärt Griechenland nicht offiziell Skenderbeg zum Griechen? Hat man da etwa Angst vor Stimmen von albanischer Akademikern, die sich jahrelang mit ihn [Gjergj Kastrioti] beschäftigt haben? Stattdessen verlangst du hier - obwohl du genauso wenig wie der Rest weißt - um Antworten

Muß ich auf einen solchen Unsinn antworten?

Serbien könnte Georgis Kastriotis allemal zum Serben erklären, da seine Mutter meines Wissens Serbin war.
Und an der Mutter wird es nie Zweifel geben können.

Ich denke, die Osmanische Zeit sollten die Völker des Balkan gemeinsam analysieren.
Diese Vernunft muß langsam bei uns allen obsiegen.
 
Toll, macht aus meinen namen jetzt Donitris, bin ich jetzt Grieche? macht aus meinen namen Donovic, bin ich Serbe? macht aus meinen namen Donovski, bin ich Mazedonier?
Gjergj Kastrioti war Albaner, die trottel die youtube Videos machen um ihn als Griechen oder Serben darzustellen sind verzweifelte trottel.
 
Toll, macht aus meinen namen jetzt Donitris, bin ich jetzt Grieche? macht aus meinen namen Donovic, bin ich Serbe? macht aus meinen namen Donovski, bin ich Mazedonier?
Gjergj Kastrioti war Albaner, die trottel die youtube Videos machen um ihn als Griechen oder Serben darzustellen sind verzweifelte trottel.

Dein Post strotzt nicht gerade von Vernunft, wir müssen darüber auch nicht streiten.

Sage mir, wieviele albanische (keine griechischstämmigen aus dem Süden) Familien kennst Du, wo deren Familienmitglieder griechische Namen haben, wie hier bei der Abstammung des Georgis Kastoriotis?
Das würde mich schon interessieren.

hierzu siehe weiter oben:

Katagogé:
Dessen Großvater war Konstantinos Kastriotis (+1390), Hegemon von Imathia und Kastoria* (daraus: Kastoriotis*, Kastriotis).
Sohn des Konstantin war Ioannis Kastriotis, Regent von Kruja (Kroia), und seiner Gattin der Serbin Boisaba.
Sie brachten neuen (9) Kinder zur Welt: 5 Tochter und 4 Söhne, in der Reihe als letzten (1404) den Georgios Kastriotis.


Siehe auch meinen Post vom 12:19 Uhr:
Ich denke, die Osmanische Zeit sollten die Völker des Balkan gemeinsam analysieren.
Diese Vernunft muß langsam bei uns allen obsiegen.
 
Schaut doch einfach auf den Ursprung der Kastrioti Dynastie, der meines Wissens im Albanisch sprachigen Gebiet lag.
 
Dein Post strotzt nicht gerade von Vernunft, wir müssen darüber auch nicht streiten.

Sage mir, wieviele albanische (keine griechischstämmigen aus dem Süden) Familien kennst Du, wo deren Familienmitglieder griechische Namen haben, wie hier bei der Abstammung des Georgis Kastoriotis?
Das würde mich schon interessieren.

hierzu siehe weiter oben:

Katagogé:
Dessen Großvater war Konstantinos Kastriotis (+1390), Hegemon von Imathia und Kastoria* (daraus: Kastoriotis*, Kastriotis).
Sohn des Konstantin war Ioannis Kastriotis, Regent von Kruja (Kroia), und seiner Gattin der Serbin Boisaba.
Sie brachten neuen (9) Kinder zur Welt: 5 Tochter und 4 Söhne, in der Reihe als letzten (1404) den Georgios Kastriotis.


Siehe auch meinen Post vom 12:19 Uhr:
Ich denke, die Osmanische Zeit sollten die Völker des Balkan gemeinsam analysieren.
Diese Vernunft muß langsam bei uns allen obsiegen.
Er heisst Gjergj Kastrioti und nicht Georgis , nenn ihn doch gleich Georgiovicistan oder wie auch immer, das was du schreibst ist schwachsinn
:facepalm:
 
Zurück
Oben