Mich zu informieren habe ich schon versucht, aber es gibt eben aus der alten Zeit nur wenig Zeugnisse.
Als gesichert kann angenommen werden, was oben der Kollege gepostet hat, daß der Name Arvanit und später Albaner aus dem Namen der griechischen Stadt ARVON stamme.
Das habe ich zuvor gepostet:
"Η Άρβων"
Korrekt.
So kenne ich es nämlich auch, daß sich aus diesem Namen im Laufe der Zeit der Name "Albaner" abgeleitet habe, bzw. Arvanit.
Das ist auch der Grund, warum viele die Albaner als entfernten Teil der griechischen Völker sehen.
Dieser Punkt müßte näher untersucht werden, irgendwann bekommen wir sicher die Antwort.
Dazu ...
nennt ihn Marini Barletii als ersten Biographen den "Prinzen von Epirus" sowie "Hegemon der Epiroten", bezieht sich auf die Epiroten und nicht auf die Albaner. Und Epiroten sind Griechen (siehe --> Nordepirus)
etc. etc.etc.
Kastriotis selber bezog sich auf historische griechische Figuren.
Kein Türke würde sich im Krieg oder Widerstand auf griechische Figuren beziehen und ihnen nacheifern sollen.
Es macht keinen Sinn, einen Nichtgriechen mit einem griechischen Titel zu beehren (Alexander ...).
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, einen Italiener oder Franzosen den Titel Nachfahre des Alexander des Großen zu verleihen.
Auf jeden Fall ist er über seiner serbischen Mutter SERBE.