Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Siegel des Kastriotis

"Η Άρβων"

Korrekt.
So kenne ich es nämlich auch, daß sich aus diesem Namen im Laufe der Zeit der Name "Albaner" abgeleitet habe, bzw. Arvanit.

Das ist auch der Grund, warum viele die Albaner als entfernten Teil der griechischen Völker sehen.
Dieser Punkt müßte näher untersucht werden, irgendwann bekommen wir sicher die Antwort.

Auf jeden Fall dürften die heutigen Albaner uns Griechen deutlich näher sein als die fyrom-Slawen oder fyrom-Roma,
die sich als Makedonen ausgeben.

Um es zu verdeutlichen:

Ich könnte mir eine engere Zusammenarbeit bis hin zur vollständigen Grenze (oder mehr) zwischen Griechenland und Albanien vorstellen, die Gewohnheiten sind an sich die gleichen.

du bist mit abstand der größte scheiß nazi in diesem forum :lol:
 
Waren alle Byzantiner christlich-orthodox?

Ich schätze mal der Grossteil wenn nicht alle waren Orthdox.
Nur gab es keine katholischen Fürster unter den Byzantinier die im heutigen Albanien regierten.
Was du machst ist Geschichtsverfälschung,bewusst oder unbewusst.

Was erhoffst du dir dabei?
seriöse Historische Quellen gibt es keine die belegen das Skenderbeu Byzantinier war.
 
Wie können die Kastriotis aus Griechenland sein wenn sie garnicht aus griechisch besidelten Regionen kamen?
Wie kann es noch heute Skanderbegs Nachfahren geben die albanisch sprechen und Kastrioti mit Nachnamen heissen?
Wie sollte ein Grieche eine überwiegend albanische Armee anführen?
Wie kann es sein dass die Kastriotis katolisch waren und nicht orthodox?
Fragen über Fragen.:lol:
 
Ich schätze mal der Grossteil wenn nicht alle waren Orthdox.
Nur gab es keine katholischen Fürster unter den Byzantinier die im heutigen Albanien regierten.
Was du machst ist Geschichtsverfälschung,bewusst der unbewusst.

Was erhoffst du dir dabei?
seriöse Historische Quellen gibt es keine die belegen das Skenderbeu Byzantinier war.

Mich zu informieren habe ich schon versucht, aber es gibt eben aus der alten Zeit nur wenig Zeugnisse.
Als gesichert kann angenommen werden, was oben der Kollege gepostet hat, daß der Name Arvanit und später Albaner aus dem Namen der griechischen Stadt ARVON stamme.

Das habe ich zuvor gepostet:

"Η Άρβων"

Korrekt.
So kenne ich es nämlich auch, daß sich aus diesem Namen im Laufe der Zeit der Name "Albaner" abgeleitet habe, bzw. Arvanit.

Das ist auch der Grund, warum viele die Albaner als entfernten Teil der griechischen Völker sehen.
Dieser Punkt müßte näher untersucht werden, irgendwann bekommen wir sicher die Antwort.

Dazu ...
nennt ihn Marini Barletii als ersten Biographen den "Prinzen von Epirus" sowie "Hegemon der Epiroten", bezieht sich auf die Epiroten und nicht auf die Albaner. Und Epiroten sind Griechen (siehe --> Nordepirus)

etc. etc.etc.

Kastriotis selber bezog sich auf historische griechische Figuren.
Kein Türke würde sich im Krieg oder Widerstand auf griechische Figuren beziehen und ihnen nacheifern sollen.

Es macht keinen Sinn, einen Nichtgriechen mit einem griechischen Titel zu beehren (Alexander ...).
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, einen Italiener oder Franzosen den Titel Nachfahre des Alexander des Großen zu verleihen.

Auf jeden Fall ist er über seiner serbischen Mutter SERBE.
 
Zurück
Oben