Wenn man sich beispielsweise auf facebook die Supportergruppe für Simunic ansieht (die sind derzeit glaube über 150.000 Befürworter) fällt auf, dass häufig als Grundlage für das fragliche "Za dom spremni" der historische Ausspruch eines Feldherren oder sowas von vor über 450 Jahren genannt wird.
7. rujna,
1566.,
Turki su vatrenim strijelama i loptama zapalili grad. Očekivali su predaju. Umjesto predavanja,
Nikola Šubić Zrinski i preostala posada pošli su u juriš. Nakon što je
Juraj Horvat topom napravio prolaz kroz
tursku skupinu kod pokretnoga mosta,
Nikola Šubić Zrinski navodno je usklikom
„Za dom sad u boj!“ poveo juriš iz utvrde.[SUP]
[13][/SUP][SUP]
[14][/SUP]
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Za dom - Wikipedija
Allerdings ist diese Seite wie man sieht derzeit geschlossen, es gab in den letzten Tagen massive Änderungen von einem
Neven Lovric, aber ich habe keine Lust mich da im Detail durch die Versionierung durchzukämpfen, jedenfalls hat er den Artikel stark erweitert und u.a. zig Beispiele aufgeführt, wo der Spruch angeblich noch verwendet wurde. Was aber viel wichtiger ist: Er hat irgendwann am 23.11. den folgenden, drei Jahre lang bestehenden Satz verschwinden lassen

:
Nakon Domovinskog rata, pozdrav "Za dom spremni" je stekao veliku popularnost među hrvatskim nogometnim navijačima te ga se često može čuti
na nogometnim utakmicama
Ich will nun nicht anzweifeln, dass der Spruch tatsächlich uralt ist, mir egal, aber das oft angewandte Argument, man meine doch den Zrinski wenn man das sagt, fällt mir aus folgenden Gründen schwer zu akzeptieren:
1. Entlarvend ist das Verschwinden des o.g. Satzes aus wikipedia, dass der Spruch besonders bei Fussballfans beliebt war
2. Es fällt schwer zu glauben, dass massenhaft kroatischer Fussballfans hauptberuflich Historiker sind oder dass alle ausgerechnet auf diese Zrinski-Epoche abfahren
3. Egal wie lange man bei google sucht, man findet (in der Zeit vor Simunic) "ZDS" immer nur in Verbindung mit NDH, HOS und sowas, wesentlich seltener mit "Zrinski", ob nun Bilder oder Text
4. Ich kann mich in Kroatien im Zusammenhang bei manchen mehr oder weniger feuchtfröhlichen Abenden an "zds" sehr wohl in Verbindung mit NDH- und Ustasasprüche und Gesten erinnern, aber nicht einmal im Zusammenhang mit Zrinski
Deshalb halte ich "Zrinski" für einen vorgeschobenen Grund und bin relativ sicher, dass die meisten Fans das "zds" der NDH, HOS oder irgendwas "Neu-kriegerisches" meinen. Allerdings habe ich keine Erklärung dafür, warum sie es benutzen und was das eigentlch soll, ich meine es ist doch nur Scheißfussball und keine Generalmobilmachung oder Kampf auf Leben und Tod gegen Osmanen, Hunnen oder Serben.
Ok, will nun aber nicht den Mahatma Gandić raushängen lassen, möglicherweise hätte ich als junger Mann da auch aus Spaß mitgebrüllt, insbesondere wenn man leicht angetrunken ist wirkt die Gruppendynamik besonders stark.
Ich stehe weiterhin zu meiner Aussage: der Spruch ist dermaßen heftig durch NDH vorbelastet, dass einem schon der gesunde Menschenverstand sagen sollte ihn nicht mehr zu benutzen ... ich meine möge der gute Zrinski in Frieden ruhen, war ein guter Kriegsschrei, aber der sollte mit der NDH begraben werden. Die Bösartigkeiten, die im Namen der Kroaten dort begangen wurden wiegen meiner Ansicht nach viel mehr als der kurze historische Moment seiner Aussprache. Aber letzendlich muss das jeder für sich selbst ausmachen, Gesetze oder gar Sperrungen von Fussballern nützen da eh nicht viel.