Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sklave = Slawe ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin mir nicht sicher, ich weiß nur das ein führender Begünder der Slawistik der Slowake Jernej Kopitar
Hab ich doch gesagt, 19. Jahrhundert.
Und der Wiki Artikel war für dich zweifelsfrei informativ weil dieser auf das, was du so aufgeschnappt hast in Bezug auf die "Serbloi" eingeht und dessen Ursprung beleuchtet.
Ne, ich hab was anderes aufgeschnappt (srb= altslawische Bezeichnung für Wasserquelle), bitte keine dümmlichen Unterstellungen
Der Ursprung von serbloi wird nicht beleuchtet, es wird ein Standpunkt dargestellt, alles im hypothetischem Bereich.
 
Hab ich doch gesagt, 19. Jahrhundert.

Ne, ich hab was anderes aufgeschnappt (srb= altslawische Bezeichnung für Wasserquelle), bitte keine dümmlichen Unterstellungen
Der Ursprung von serbloi wird nicht beleuchtet, es wird ein Standpunkt dargestellt, alles im hypothetischem Bereich.

Das die Slawistik im 19 Jahrhundert entstanden ist bezweifelt niemand, falls dir das entgangen sein sollte. :mrgreen:

Und der Ursprung, des von dir wiedergegebenen Sebloi Ethnonyms ist kein Standpunkt im hypothetischen Bereich sondern eine bewiesene Tatsache. Sie ist nämlich in Konstantins Werk De Administrando Imperio wiederzufinden, einem schriftlichen Dokument das ca 950 n. Chr. verfasst wurde.

Das deine Stärken mehr im Aufschnappen als im Lesen liegen, dürfte nun bewiesen sein, denn diese Information hättest du diesem Thread zwei mal entnehmen können.
 
Das die Slawistik im 19 Jahrhundert entstanden ist bezweifelt niemand, falls dir das entgangen sein sollte. :mrgreen:

Das wir uns im 21. Jahrhundert befinden solltest du doch aufgeschnappt haben :D
Und der Ursprung der von dir wiedergegebenen Sebloi Ethnonyms ist kein Standpunkt im hypothetischen Bereich sondern eine bewiesene Tatsache. Sie ist nämlich in Konstantins Werk De Administrando Imperien wiederzufinden, einem schriftlichen Dokument das ca 950 n. Chr. verfasst wurde.
Witzig, in de administrando imperio :D wird der Ursprung des serbischen Ethnonyms auf Sklaven zurückgeführt.
Hast eine Leseschwäche?
Dass dem nicht so ist, ist hypothetisch, genau so umgekehrt, dazu gibt es so etwas wie eine anerkannte Mehrheitsmeinung nicht.
Das deine Stärken mehr im Aufschnappen als im Lesen liegen, dürfte nun bewiesen sein, denn diese Information konntest du zwei mal diesem Thread entnehmen.
:lol:
 
Das Imperien anstatt Imperio geschrieben wurde liegt an der automatischen, und in diesem Fall fehlerhaften, Korrektur.

Nun da dieses das älteste Schriftstück ist, das diese These aufwirft, muss man davon ausgehen das es der Ursprung deiner im 21 Jahrhundert aufgeschnappten Ansichten ist.

Denn dein Zitat aus diesem Beitrag....

»Serbloi« na jeziku Bizantinaca je riječ koja označava »robove«, a na tom jeziku obično se riječju »serbula« označava obuću robova, a riječ »tzerboulianous« označava one koji nose jeftinu, siromašku obuću. Srbi su to ime dobili jer su postali robovi imperatora Bizantinaca«

...bezieht sich ganz offensichtlich auf die Quelle De Administrando Imperio.

(...)Der erste Historiker, der eine Bedeutung im Ethnonym erkennen wollte war der Kaiser Konstantin VII.. In seinem Werk De Administrando Imperio schreibt er der Name der Serben (Serbloi) bedeute bei den Romäern Diener und in der Umgangssprache sei die Bezeichnung serbula eine Bezeichnung für minderwärtige Schuhe, tserbuliani eine Bezeichnung derjenigen, die billiges, schäbiges Schuhwerk tragen. Diesen Namen, wie Konstantin VII. schreibt, erlangten die Serben, weil sie sich im 7. Jahrhundert n. Chr. in die Dienste des Kaisers Herakleios stellten.[SUP][3][/SUP] Dieses wird bei genauerer Betrachtung von der neueren Forschung als dem Verfasser und seinen Ambitionen eher dienliche Information angesehen.[SUP][4]
[/SUP](...)

3 Vgl. Malek Chebel, L’Esclavage en Terre d’Islam. Un tabou bien gardé, Fayard: Paris 2007, S. 35
4. Florin Curta, The making of the Slavs, S. 66

Serben


Das nennt man zwingende Logik.
 
Das Imperien anstatt Imperio geschrieben wurde liegt an der automatischen, und in diesem Fall fehlerhaften, Korrektur.

Nun da dieses das älteste Schriftstück ist, das diese These aufwirft, muss man davon ausgehen das es der Ursprung deiner im 21 Jahrhundert aufgeschnappten Ansichten ist.

Denn dein Zitat aus diesem Beitrag....



...bezieht sich ganz offensichtlich auf die Quelle De Administrando Imperio.




Das nennt man zwingende Logik.

Ja, klar.
Wtf?
 
Shki kommt von Skythe, so hab ich es erklärt bekommen.
Wurde für Serben und Kroaten benutzt, heute aber meist nur für Serben und das eher abwertend, vergleichbar mit Siptar von der anderen Seite.

absolut richtig. interessant,also ist das bei albanern eher abwertend gemeint?
ich kann mal den artikel posten denn ich gelesen habe falls ich in finde dort steht eben auch das das skythe bedeutet.
 
Zurück
Oben