Tarmi Rićmi
Gesperrt
Was bist du für ein Landsmann ?
ich bin dako-rumäne also bzw valache.
Was bist du für ein Landsmann ?
hallo mein freund dieses şchiau steht für skythen so viel ich weiss nicht sklave weil ich kenne diesen aussdruck.
das ist auch nicht abwertendes eigendlich benutzt man bei uns auch noch heute aber selten eher die alten benutzen dass.
dachte immer die Bezeichnung Shkjau / Shkavell (Bezeichnung für Serben/SlawoMazedonier/Bulgaren) kommt von Skaj was soviel bedeutet wie Außerhalb/Rand
die Rumänen nannten oder nennen die Slawen şchiau (ausgesprochen Shkjau also wie im albanischen) anscheinend haben wir diese Wort aus sclavus(Sklave) abgeleitet.
dummes gelalle.....kann ja nur von serbenhassenden islamfaschisten kommen die des türken lieblings knaben waren...........
slawe hat nichts mit sklave zu tun genauso der ursprung des wortes srb .....und wie albaner serbe aussprechen kratzt den balkan die welt und das universum n arsch......aber die schein ilürrer unter ihnen wissen natürlich alles besser weil sie deren erfundene geschichte bis zu 5000 jahre zurück kennen.........lächerlich.....
Also es ist deutlich zu erkennen, dass Serben mit keiner anderen Nation auf dem Balkan verwant sind,
Da nur Serben diese übermenschliche Genetik besitzen was sich vorallem in sportlichen erfolgen abzeichnet
Dass ein Land mit recht weniger Einwohnern im Vergleich zu anderen Länder so überaus erfolgreich ist in so gut
Wie jeder Sportart ist einfach sensationell und atemberaubend!!
da Kroaten eventuell serbische mischlinge seinen könnten oder halt sich vermixt haben und ein mirkoteil dieser
Übermensch Genetik abbekommen haben können sie auch den einen oder anderen zwar belanglosen aber immerhin
einen Erfolg verbuchen.
Ruhm ist hohes und andauerndes Ansehen einer Person innerhalb einer Gemeinschaft oder der Öffentlichkeit. Ruhm wird durch hervorragende Leistungen oder außergewöhnliche (auch todesmutige) Taten, besonders im musischen, religiösen, politischen, wirtschaftlichen, kriegerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Bereich erreicht. Merkmal des Ruhms ist außerdem, dass er diese messbaren Leistungen überstrahlt, mithin stets eine nicht rationale Komponente mit sich trägt.
„Kurzlebiger“ Ruhm ist eine contradictio in adiecto (lat.: für widersprüchliches Eigenschaftswort) - Ruhm ist eben gerade langlebig. Kurzlebig sind Moden, Hypes, die Viertelstundenprominenz, da zum Beispiel viele Medien-„Berühmtheiten“ nur für sehr kurze Zeit der Öffentlichkeit bekannt sind und rasch wieder in Vergessenheit geraten.
Übersteigerte Ruhmsucht wird als Herostratentum bezeichnet, benannt nach Herostratos, der im Jahre 356 v. Chr. den Tempel der Artemis in Ephesos anzündete, um seinen Namen für immer bekannt zu machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen