Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sklave = Slawe ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
hallo mein freund dieses şchiau steht für skythen so viel ich weiss nicht sklave weil ich kenne diesen aussdruck.

das ist auch nicht abwertendes eigendlich benutzt man bei uns auch noch heute aber selten eher die alten benutzen dass.

Dieser Begriff stammt aus dem mittellatein und hat nichts mit den Skythen zu tun. Albaner nennen im allgemeinen ihre andersprechenden Nachbarn so.

Gibt einen Thread dazu, wo ich ein Video von Prof. Dr. Bardhyl Demiraj genau zu diesem Thema gepostet habe.
 
Ich kenne den albanischen Begriff 'Shka' nur für Serbe, nicht für sonst etwas anderes.
 
dachte immer die Bezeichnung Shkjau / Shkavell (Bezeichnung für Serben/SlawoMazedonier/Bulgaren) kommt von Skaj was soviel bedeutet wie Außerhalb/Rand
die Rumänen nannten oder nennen die Slawen şchiau (ausgesprochen Shkjau also wie im albanischen) anscheinend haben wir diese Wort aus sclavus(Sklave) abgeleitet.

warum schreibst du eigentlich nicht auch SlawoBulgaren? die bulgaren nördlich vom schwarzen meer sind nicht als slavischer stamm eingewandert im 7ten jhdt.
 
dummes gelalle.....kann ja nur von serbenhassenden islamfaschisten kommen die des türken lieblings knaben waren...........


slawe hat nichts mit sklave zu tun genauso der ursprung des wortes srb .....und wie albaner serbe aussprechen kratzt den balkan die welt und das universum n arsch......aber die schein ilürrer unter ihnen wissen natürlich alles besser weil sie deren erfundene geschichte bis zu 5000 jahre zurück kennen.........lächerlich.....
 
hier n bsp für wirres zeug welches von primitiven ahnunlosen hobby historikern verbreitet werden....



Manche Quellen zeugen von geringer Sachkenntnis. So behauptet eine arabische Quelle, die Slawen hätten keine Landwirtschaft gekannt. Im 10. Jahrhundert schrieb Al-Mas'udi, das Reich der Bulgaren reiche bis in den Bereich der Mitternachtssonne, und das größte slawische Volk seien die Deutschen.
 
dummes gelalle.....kann ja nur von serbenhassenden islamfaschisten kommen die des türken lieblings knaben waren...........


slawe hat nichts mit sklave zu tun genauso der ursprung des wortes srb .....und wie albaner serbe aussprechen kratzt den balkan die welt und das universum n arsch......aber die schein ilürrer unter ihnen wissen natürlich alles besser weil sie deren erfundene geschichte bis zu 5000 jahre zurück kennen.........lächerlich.....

Schweig Sklave
 
Also es ist deutlich zu erkennen, dass Serben mit keiner anderen Nation auf dem Balkan verwant sind,
Da nur Serben diese übermenschliche Genetik besitzen was sich vorallem in sportlichen erfolgen abzeichnet
Dass ein Land mit recht weniger Einwohnern im Vergleich zu anderen Länder so überaus erfolgreich ist in so gut
Wie jeder Sportart ist einfach sensationell und atemberaubend!!
da Kroaten eventuell serbische mischlinge seinen könnten oder halt sich vermixt haben und ein mirkoteil dieser
Übermensch Genetik abbekommen haben können sie auch den einen oder anderen zwar belanglosen aber immerhin
einen Erfolg verbuchen.

Stimmt, Serbien ist ja auch eine wirtschaftliche und militärische Weltmacht, da ist der Westen ein Armenhaus dagegen. Dort ist jeder Reicher als Bill Gates selbst.
 
Slava heisst übrigens die Ruhm, Slaveni/Sloveni (Slawen) - die Ruhmreichen?
wieso kommt niemand auf diese Idee?

Ruhm ist hohes und andauerndes Ansehen einer Person innerhalb einer Gemeinschaft oder der Öffentlichkeit. Ruhm wird durch hervorragende Leistungen oder außergewöhnliche (auch todesmutige) Taten, besonders im musischen, religiösen, politischen, wirtschaftlichen, kriegerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Bereich erreicht. Merkmal des Ruhms ist außerdem, dass er diese messbaren Leistungen überstrahlt, mithin stets eine nicht rationale Komponente mit sich trägt.
„Kurzlebiger“ Ruhm ist eine contradictio in adiecto (lat.: für widersprüchliches Eigenschaftswort) - Ruhm ist eben gerade langlebig. Kurzlebig sind Moden, Hypes, die Viertelstundenprominenz, da zum Beispiel viele Medien-„Berühmtheiten“ nur für sehr kurze Zeit der Öffentlichkeit bekannt sind und rasch wieder in Vergessenheit geraten.
Übersteigerte Ruhmsucht wird als Herostratentum bezeichnet, benannt nach Herostratos, der im Jahre 356 v. Chr. den Tempel der Artemis in Ephesos anzündete, um seinen Namen für immer bekannt zu machen.
 
"Über die Herkunft des Namens der Slawen existieren mehrere Hypothesen. Die zwei wahrscheinlichsten sind:
  1. Phonetisch ähnelt das Wort "Slawe" dem slawischen Wort "Slowo" (слово), was "das Wort" bedeutet. Somit bezeichnete man die Angehörige der benachbarten Stämme, die die gemeinsame Sprache verstanden und sprachen.
  2. Ebenso phonetisch ähnlich ist das Wort mit dem Griechischen sklàbos "Sklave" sowie dem Lateinischen sclavus, die in alten Schriften als Bezeichnung für diese Ethnie auftaucht. Allerdings ist es wenig wahrscheinlich, dass eine Ethnie keine Bezeichnung für sich selbst hatte, dafür aber eine fremde übernahm."
"...Die Ethnogenese und Ausbreitung der slawischen Völker sind bis heute nicht genau erforscht. Höchstwahrscheinlich gab es keinen einheitlichen protoslawischen Volksstamm. Vielmehr handelte es sich um mehrere inhomogene Volksgemeinschaften, die sich durch Sprache und Bräuche eine stammesverwandte Einheit erschaffen haben..."

Legija :lol:
 
Zurück
Oben