P
Popeye
Guest
Bundesrat Samuel Schmid reist zu einem Arbeitsbesuch nach Slowenien
Bern, 17.03.2008 - Bundesrat Samuel Schmid, Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), reist morgen Dienstag für ein Arbeitstreffen mit seinem slowenischen Amtskollegen Karl Viktor Erjavec nach Ljubljana. Anlass für dieses Treffen ist eine Einladung des slowenischen Verteidigungsministers an den Chef VBS für ein bilaterales Gespräch während der slowenischen Präsidentschaft des EU-Ministerrats im ersten Halbjahr 2008.
Als Gesprächsthemen vorgesehen sind die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo und die sicherheitspolitischen Auswirkungen auf den Balkan. Mit einer Truppenstärke von insgesamt knapp 240 Soldaten ist der militärische Beitrag zu KFOR (Kosovo) und EUFOR ALTHEA (Bosnien und Herzegowina) der umfangreichste Auslandeinsatz der Schweizer Armee. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und das informelle EU-Verteidigungsministertreffen von Ende Februar.
Neben der internationalen und nationalen Sicherheitspolitik werden auch Fragen der bilateralen Zusammenarbeit im militärpolitischen Bereich erörtert. Es besteht bereits eine sehr gute Zusammenarbeit bei der Ausbildung von slowenischen Piloten auf dem Super-Puma-Simulator in Emmen. Die Schweiz und Slowenien unterhalten zum Teil dieselben Waffensysteme und sind hinsichtlich Grösse, Ressourcen und Topographie mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert.
Beim Besuch von Bundesrat Samuel Schmid in Ljubljana handelt es sich um das zweite offizielle Treffen mit seinem Amtskollegen Karl Viktor Erjavec. Der slowenische Verteidigungsminister besuchte im September 2007 die Schweiz.
Bern, 17.03.2008 - Bundesrat Samuel Schmid, Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), reist morgen Dienstag für ein Arbeitstreffen mit seinem slowenischen Amtskollegen Karl Viktor Erjavec nach Ljubljana. Anlass für dieses Treffen ist eine Einladung des slowenischen Verteidigungsministers an den Chef VBS für ein bilaterales Gespräch während der slowenischen Präsidentschaft des EU-Ministerrats im ersten Halbjahr 2008.
Als Gesprächsthemen vorgesehen sind die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo und die sicherheitspolitischen Auswirkungen auf den Balkan. Mit einer Truppenstärke von insgesamt knapp 240 Soldaten ist der militärische Beitrag zu KFOR (Kosovo) und EUFOR ALTHEA (Bosnien und Herzegowina) der umfangreichste Auslandeinsatz der Schweizer Armee. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und das informelle EU-Verteidigungsministertreffen von Ende Februar.
Neben der internationalen und nationalen Sicherheitspolitik werden auch Fragen der bilateralen Zusammenarbeit im militärpolitischen Bereich erörtert. Es besteht bereits eine sehr gute Zusammenarbeit bei der Ausbildung von slowenischen Piloten auf dem Super-Puma-Simulator in Emmen. Die Schweiz und Slowenien unterhalten zum Teil dieselben Waffensysteme und sind hinsichtlich Grösse, Ressourcen und Topographie mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert.
Beim Besuch von Bundesrat Samuel Schmid in Ljubljana handelt es sich um das zweite offizielle Treffen mit seinem Amtskollegen Karl Viktor Erjavec. Der slowenische Verteidigungsminister besuchte im September 2007 die Schweiz.