Inwieweit kann das ehemalige Jugoslawien noch zerbröckeln?
Es geht jetzt nicht um eine weitere Zerbröckelung Jugoslawiens, sondern darum, dass Teile Bosnien-Herzegowinas in dessen Anrainerstaaten aufgehen können. Die Bosnier und die Kroaten machen keinen Hehl aus ihrem Wunsch, in Kroatien zu leben – zumal dieses Land der EU beigetreten ist. Die bosnischen Serben fühlen sich zu ihrer historischen Heimat hingezogen. Es bleibt also nur die muslimische Enklave mit dem Zentrum in Sarajevo übrig. Das wäre ein muslimischer Quasistaat ungefähr wie das gegenwärtige Kosovo, das von der EU finanziert wird und auf einen EU-Beitritt synchron mit Serbien hofft. Die Geschehnisse können auf die Entstehung einer weiteren muslimischen Enklave hinauslaufen, die noch gefährlicher wäre als das Kosovo. Denn in dieser neuen Enklave werden radikale Islamisten das Sagen haben, die die finanzielle Unterstützung islamischer Staaten genießen. Diese Staaten werden Bosnien-Herzegowina den Rücken stärken, und zwar aktiver als jetzt dem Kosovo.