Luftwaffe
Die Luftstreitmacht ist mit 65.000 Mann die zweitgrößte Teilstreitkraft. Sie verfügt über zwei
Taktische Luftkommandos in
Eskişehir und
Diyarbakır, ein Trainingskommando und ein Unterstützungskommando. Das Hauptquartier befindet sich in
Ankara. Die türkischen Luftstreitkräfte haben 411 Kampfflugzeuge (
General Dynamics F-16,
McDonnell Douglas F-4 und
Northrop F-5), 7
Boeing KC-135 - Tankflugzeuge und 86 taktische Transportflugzeuge (u.a.
CN-235,
Transall C-160 und
Lockheed C-130). Als Nachfolger für ältere Jets hat das türkische Verteidigungsministerium 100
F-35 "Joint Strike Fighter" (JSF) ausgewählt und sich somit aus technischen, politischen und wirtschaftlichen Gründen gegen den
Eurofighter entschieden, welcher u.a. keine "
Tarnkappentechnik" besitzt. Trotzdessen wurde die Türkei wieder in das Eurofighter-Projekt eingeladen. Außerdem laufen umfassende Maßnahmen, in Kooperation mit Israel und den USA, einen erheblichen Teil der türkischen F-4- und F-16-Bestände zu modernisieren. Zusätzlich zu den bisher nahezu allen in der Türkei, im Zeitraum von 1987-1999 in Lizenz hergestellten 240 F-16-Jagdbombern, bereitet sich die Türkei auf die Bestellung von 30 weiteren F-16-Kampfflugzeugen vor, um die Übergangszeit bis zur Einführung der neuen F-35-Jets zu überbrücken.