Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkische Serien im Balkan

ecolein, wie hoch stehen die Quoten dieser Serie? Hätte nie gedacht, dass diese Serie mal im gr. Fernesehen ausgestrahlt wird. Gab es keine Proteste?

Nicht das ich wüsste.

Keine Ahnung, wie so die Qouten speziell für diese Serie sind. Die meisten die das gucken verallgemeinern die türkischen Serien, also man sagt nicht speziell was man guckt, nur das man grad türkische serien guckt. also, so kommt es mir vor.

Ganz beliebt war damals, die eine Sendung, wo der Hauptdarsteller Onur, der sieht wie der türkische National Torwart aus nur mit bisschen mehr grauen Haaren.:lol:
Diese Serie war sehr beliebt so vor 2 Jahren, keine Ahnung ob es noch läuft.
 
Der staatliche Hörfunk- und Fernsehsender ERT hat seinen Geschäftsführer Kostas Spiropoulos wegen einer Dokumentationsserie über türkische TV-Serien entlassen. Das berichten einstimmig griechische Medien

Während Nick Simos, der geschäftsführende Vorstandsmitglied des staatlichen griechischen Hörfunk- und Fernsehsenders ERT, erklärte, Geschäftsführer Kostas Spiropoulus habe eklatant den Vorstand übergangen, in dem er alleinverantwortlich Zusagen gemacht habe, sehen griechische Medien einen Zusammenhang mit einer Dokumentationsreihe, in der der Einfluss türkischer TV-Serien behandelt werden soll. Der Anlass sei demzufolge eine Dokumentationsreihe namens "Kismet", den Kostas Spiropoulos verbindlich zugesagt habe.

Der Regisseur des Dokumentarfilms "Kismet", Averof, soll erklärt haben, dass die Kritiker seines Dokumentarfilmes über türkische Frauen in der muslimischen Gesellschaft nicht erpicht gewesen seien und jetzt den angeblichen Alleingang des Geschäftsführers zum Anlass genommen hätten, ihn von seinem Posten zu entheben. Dazu hätte man den staatlichen Sender ERT unter Druck gesetzt, um der "türkischen Kulturpropaganda" ein Ende zu bereiten, so Averof weiter.

Unterdessen dreht sich die Debatte nach der Entlassung Spiropoulos darum, ob der staatliche Sender überhaupt solche Dokumentationen fördern darf, in der z.B. die Frage aufgeworfen wird, ob türkische TV-Serien Einfluss auf die griechische Gesellschaft ausüben.

In Griechenland wird auch die türkische TV-Serie "Muhtesem Yüzil" gezeigt, in der das Leben des osmanischen Sultan Süleyman des Prächtigen geschildert wird. Griechische Zuschauer hätten griechischen Medien zufolge erklärt, man liebe die Serie weil man nicht unbedingt nach Istanbul fahren müsse, um das Leben des Sultans auch vor Augen auszumalen. Ausserdem erklärten vereinzelte Zuschauer, die Serie sei dramatisch verfilmt, zugleich erfülle es aber auch die Sehnsüchte nach Schönheit und Macht.

Die türkischen TV-Serien begeistern die Zuschauer in Griechenland, mittlerweile aber auch in Serbien oder in Bulgarien, derart, dass es auch Fanclubs gibt, wie die des türkischen Schauspielers und Topmodells Burak Hakki, der alleine 4.500 Mitglieder zählt. Und diese Begeisterung wird auch belohnt, wie jetzt 100 glückliche Gewinner einer Verlosung selbst erfahren durften. Sie durften bei einer kleinen Kreuzfahrt über den Bosporus den Atem Istanbuls spüren. Die TV-Serie "Dudaktan Kalbe", in der Burak Hakki als Darsteller die Hauptrolle einnimmt, hat sogar die neonazistische Partei "Chrysi Avgi" auf den Plan gerufen, die Ausstrahlung zu verurteilen und zu verbieten. Zur Zeit versucht die "Chrysi Avgi" die Zuschauer davon abzubringen, das verfilmte Leben des Sultans allabendlich zu verfolgen

Trotz der massiven Einschüchterungsversuche lassen sich die Fanclubs des einen oder anderen türkischen Schauspielers oder einer Serie nicht davon abbringen. Sie organisieren sich inzwischen in sozialen Netzwerken und versuchen dabei sogar türkisch zu lernen, um mit den türkischen Fans sich über die eine oder andere Szene von TV-Serien auszutauschen. Der Ansturm auf türkische Bücher, Zeitschriften oder Intensivkurse in türkisch auf CD, das alles zeigt die Dimension dessen, berichtet die Southeast European Times. Türkische TV-Serien in Griechenland beliebter denn je | Turkishpress

Einige gestachelte Griechen sehen sogar in türkischen Serien eine bedrohung:badgrin:
 
Schweden

mqdefault.jpg


SVT:Lögnen - YouTube
 
Turkish dramas receive tourism awards

ISTANBUL - Anatolia News Agency

Producers and actors of Turkey’s popular TV dramas were presented with plaques at a ceremony due to their great contributions to Turish tourism

n_39320_4.jpg

Culture and Tourism Minister Ertuğrul Günay pose with
the producers and actors of some popular Turkish TV
dramas at the ceremony. AA photo


The producers and actors of Turkish TV dramas, which receive international acclaim and are important in encouraging tourism in the country, were presented plaques recognizing their contributions to Turkey’s promotion at a ceremony held by the Tourist Hotel and Investors Association (TUROB).

In a speech during the ceremony, Culture Minister Ertuğrul Günay, praised those in the sectors of tourism and culture for objectively highlighting the beauty, richness and even the problems of the country to the world. He noted that in 2011 Turkey hosted the sixth-highest number of tourists holding foreign passports, surpassing Britain.


“In 2012, despite problems at our southern borders, we hosted some 32 million foreign tourists. Turkey gets nearly $25 billion in income from tourism. All people in the sector try to promote the country to the world but the most effective promotion is that of culture and arts. As a result of these efforts, the Turkish Culture and Tourism Ministry was chosen as the best tourism organization in Europe last year in Portugal. This is the result of our synergy.”

[...]

Popularity of Turkish dramas abroad

TUROB Chairman Timur Bayındır said that Turkish TV dramas are world-class quality and they are proud to see Turkish dramas aired on prime time abroad. “These dramas promote Turkey to millions of foreigners.”

Turkish actor Halit Ergenç, an actor in one of the most popular Turkish TV drama abroad, “Muhteşem Yüzyıl” (The Magnificent Century) as the Ottoman sultan Süleyman the Magnificent, spoke of the criticisms the drama has received. “If a project is good, it can face such attacks.”

He said the popularity of Turkish TV dramas, particularly in the Middle East, was a source of pride. “We did not estimate that our international success would reach this point. Neighboring countries are closely following us. It is very pleasant that Arabs watch us, too.”

Following the speeches, the actors and producers of TV dramas including “Muhteşem Yüzyıl,” “Kurtlar Vadisi” (Valley of the Wolves), “Ezel,” “Suskunlar” (The Silent), “Binbir Gece” (A Thousand and One Nights), “Öyle Bir Geçer Zaman ki” (Time Goes By) and “Yalan Dünya” (World of Lies), received their plaques.

CINEMA-TV - Turkish dramas receive tourism awards




-----------------------




Visitors flocking to grand vizier’s grave

People have gathered at the grave of Pargalı Ibrahim Paşa, the Grand Vizier of the Ottoman Sultan Süleyman the Magnificent, in Istanbul’s Fındıklı district after he was killed in the TV drama “Muhteşem Yüzyıl” (Magnificent Century), according to daily Hürriyet. The Turkish drama is enormously popular in Turkey and around the world, with the last episode of the drama breaking viewing records with exceptional ratings. [...]

CINEMA-TV - Visitors flocking to grand vizier

Ibrahim :cry:
 
Diese Sulejman-Serie scheint ja spannend zu sein. Im Moment auf dem Balkan ein echter Hit. Viel interessanter ist aber, dass sich die Serie in Serbien einer grossen Popularität erfreut, wenn man bedenkt das der gute Suljo Belgrad einkassiert hat...:D Na ja wie sagt man so schön: Krv nije voda...:D
 
Zurück
Oben