Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tennis Thread

Coco Gauff gewinnt in Wuhan

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Gratulation Coco
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Alcaraz und Sinner kämpfen um saudischen Geldregen
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner haben das Traumfinale beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien perfekt gemacht und dürfen weiter auf den großen Zahltag hoffen. Der Weltranglistenerste Alcaraz setzte sich im Halbfinale des lukrativen und hochklassig besetzten Showturniers gegen Taylor Fritz mit 6:4 6:2 durch.

Anschließend gewann der Weltranglistenzweite Sinner aus Italien in seinem Vorschlussrundenduell mit dem serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic nahezu problemlos mit 6:4 6:2. Das Finale findet am Samstag statt.

Der Gewinner der zweiten Auflage des umstrittenen Einladungsturniers erhält 4,5 Millionen US-Dollar (3,5 Mio. Euro). Als Antrittsgage erhielt jeder der geladenen Topstars 1,5 Millionen Dollar (1,27 Mio. Euro).

 
Sinner gewinnt in Wien. Gratulation

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Überraschendes Auftakt-Aus von Alcaraz in Paris
Eine faustdicke Überraschung hat es am Dienstagabend beim ATP-Masters-1000-Turnier in Paris gegeben. Der topgesetzte Spanier Carlos Alcaraz musste sich nach Freilos in seinem Auftaktmatch dem Briten Cameron Norrie nach 2:22 Stunden unerwartet mit 6:4 3:6 4:6 geschlagen geben.

Der 30-Jährige verkürzte im Head-to-Head mit dem Spanier in der La Defense Arena auf 3:5. Dieses Aus gibt Wien-Sieger Jannik Sinner die Chance, wieder zur Nummer eins zu werden. Dazu müsste der Südtiroler das Turnier allerdings gewinnen. Sinner trifft zum Auftakt am Mittwoch auf den Belgier Zizou Bergs.

 
Sinner mit Paris-Titel wieder Nummer eins
Jannik Sinner ist ab Montag wieder die Nummer eins der Tenniswelt. Der 24-jährige Südtiroler holte sich am Sonntag beim Masters-1000-Turnier von Paris den Titel und verdrängt damit den Spanier Carlos Alcaraz von der Weltranglistenspitze. Sinner setzte sich im Finale in der französischen Hauptstadt nach hartem Kampf gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime mit 6:4 7:6 (7/4) durch.

Sinner verwandelte nach knapp zwei Stunden Spielzeit seinen ersten Matchball. Für den Italiener, der sich vergangene Woche zum Sieger in Wien gekrönt hatte, war es der fünfte Titel dieser Saison, sein insgesamt 23. auf der Tour. Zudem ist Sinner, der in diesem Jahr bei den Australian Open und Wimbledon gewonnen hat, in der Halle auf Hartplatz nun seit 26 Partien unbesiegt. Am Montag beginnt für Sinner die 66. Woche als Nummer eins des ATP-Rankings.

 
Glückwunsch
Djokovic gewinnt Turnier in Athen und sagt für ATP-Finals ab
Serbe nun ältester Turnier-Sieger. Nutznießer seiner Absage ist ausgerechnet der im Finale unterlegene Italiener Musetti

Athen – Tennisstar Novak Djokovic hat das ATP250-Turnier in Athen gewonnen und ist damit der älteste ATP-Sieger. Der topgesetzte Serbe schlug im Finale am Samstag den Italiener Lorenzo Musetti mit 4:6,6:3,7:5 und feierte seinen insgesamt 101. Turniersieg auf der Tour. Danach sagte Djokovic seine Teilnahme bei den ATP-Finals in Turin ab. Als Grund gab er eine Schulterverletzung an, teilte die ATP mit. Nutznießer ist nun ausgerechnet Musetti, der somit nachrückt.

Der Weltranglisten-Neunte hätte eigentlich einen Finalsieg in Athen gebraucht, um den Kanadier Felix Auger-Aliassime noch abzufangen. Nun profitierte er von der Absage des "Djoker", der in Griechenland eine weitere Bestmarke aufstellte. Der Rekord-Grand-Slam-Sieger avancierte mit 38 Jahren und 170 Tagen zum ältesten Gewinner eines ATP-Events. Er löste damit den Franzosen Gael Monfils ab, der im Jänner in Auckland im Alter von 38 Jahren und 132 Tagen triumphiert hatte.

Sinner vs. Alcaraz
Die ATP Finals stehen nicht nur im Zeichen des Titelkampfes. Noch ist offen, wer das Jahr als Weltranglistenerster abschließt – das Duell von Jannik Sinner mit Carlos Alcaraz erreicht in der Inalpi Arena seinen heurigen Höhepunkt. Beide haben heuer zwei Grand-Slam-Triumphe eingeheimst, Sinner zuletzt mit dem Paris-Hallentitel die Nummer 1 zurückgeholt. Dennoch ist Alcaraz in dieser Hinsicht in der besseren Position.

 
Alcaraz nach Sinner-Intermezzo wieder Nummer eins
Nur eine Woche nach der Wachablöse durch Jannik Sinner ist Carlos Alcaraz zurück an der Weltranglistenspitze. Da die Punkte der ATP-Finals 2024 schon aus der Wertung gefallen sind, liegt der Spanier nun satte 1.050 Zähler vor dem Italiener.

Alcaraz braucht diese Woche bei den Finals in Turin noch mindestens zwei Matchsiege, um die Nummer-eins-Position fix bis zum Jahresende zu behalten. Für Sinner ist für eine allfällige Rückeroberung der Turniersieg Voraussetzung.

Bei den Frauen ist die Punktejagd nach den WTA-Finals für heuer so gut wie abgeschlossen. Riad-Finalistin Aryna Sabalenka liegt trotz ihrer Finalniederlage gegen Jelena Rybakina klar voran, die Belarussin hat auf die Polin Iga Swiatek fast 2.500 Zähler Vorsprung.

 
Alcaraz und Sinner kämpfen um saudischen Geldregen
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner haben das Traumfinale beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien perfekt gemacht und dürfen weiter auf den großen Zahltag hoffen. Der Weltranglistenerste Alcaraz setzte sich im Halbfinale des lukrativen und hochklassig besetzten Showturniers gegen Taylor Fritz mit 6:4 6:2 durch.

Anschließend gewann der Weltranglistenzweite Sinner aus Italien in seinem Vorschlussrundenduell mit dem serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic nahezu problemlos mit 6:4 6:2. Das Finale findet am Samstag statt.

Der Gewinner der zweiten Auflage des umstrittenen Einladungsturniers erhält 4,5 Millionen US-Dollar (3,5 Mio. Euro). Als Antrittsgage erhielt jeder der geladenen Topstars 1,5 Millionen Dollar (1,27 Mio. Euro).

Jetzt mal ohne Ironie und Witz............ich bekunde hier öffentlich und eidesstattlich, das selbst ich für die o.g. Antrittssumme mich direkt aufmachen würde.....ich gebe sogar zu, dass ich nicht mal weiß wie man so'n Ding hält-und ich kann nicht mal garantieren jemals sowas in der Hand gehabt zu haben.................aber die Antrittsgage im Visier.....ok ich mach's ...........das Geile bei mir wäre ja,ic h würde zum Underdog-Top-Star.......... allerdings kann ich im Angesicht der blutrünstigen Rinbgeldancer nicht garantieren, dass ich dort unmaskiert erscheine........"SIGURIA" das internationala Wort für Sicherheit ist Griechisch ( selbst wenn es als Security sehr Englisch klingt).......also sigura ist sigura und darum nur maskiert.......die Jabbels sind mir zu unkalkulierbar:thumb: :thumb:
 
Alcaraz sorgt für Abschlussgipfel
Das letzte Turnier im ATP-Kalender erhält am Sonntag einen würdigen Abschlussgipfel. Nach dem Südtiroler Jannik Sinner löste am Samstag auch die designierte Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, mit einem klaren Halbfinal-Sieg das Ticket für das Endspiel der ATP-Finals in Turin. Es ist das erste Duell der aktuell besten Spieler beim prestigeträchtigen Event.

Titelverteidiger Sinner buchte sein Endspielticket beim Saisonabschlussturnier der besten acht Tennisspieler des Jahres mit einem 7:5 6:2-Sieg gegen den Australier Alex de Minaur. Wenige Stunden später blieb auch der Ranglistenerste Carlos Alcaraz aus Spanien beim 6:2 6:4 gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime ohne Satzverlust.

Im Head-to-Head führt Alcaraz, der als erster Spanier seit Rafael Nadal 2013 das Endspiel der ATP-Finals erreichte, gegen Sinner aktuell mit 10:5 Siegen. Auch 2025 hat der Spanier vier von fünf Duellen gewonnen, mit Rom, Paris (French Open), Cincinnati und New York (US Open) allesamt in Endspielen. Sinners einziger Erfolg war jener im Finale von Wimbledon.

 
ATP-Finals
Sinner verteidigt Turiner Thron
Jannik Sinner hat am Sonntag das Endspiel bei den ATP-Finals gegen den spanischen Weltranglistenersten Carlos Alcaraz für sich entschieden. Der Südtiroler setzte sich in einem hochklassigen Finale in Turin mit 7:6 (7/4) 7:5 durch und konnte in Turin als Lokalmatador seinen Titel verteidigen. Alcaraz beendet dennoch das Jahr als Nummer eins.

Nach 2:15 Stunden verwertete Sinner zur Freude seiner italienischen Fans und holte sich damit zum zweiten Mal hintereinander den Titel beim Finale. Der Südtiroler feierte gleichzeitig seinen 31. Sieg auf Hardcourt in einer Halle, und das in beeindruckender Manier. Erst im zweiten Satz des Endspiels gab Sinner sein erstes Aufschlagsspiel ab, verhinderte aber trotzdem einen Satzverlust im Spiel.

 
Zurück
Oben