Erstens einmal wird Bayern niemals seine Grundmentalität verlieren in dem ein altwerdender Spieler wie Schweinsteiger (der auch nicht mehr überzeugen konnte) Bayern verlässt. Woher willst du als Dortmundfan auch die Bayernmentalität kennen?
Und auch hier lässt sich der Unterschied nochmal klar erkenne zwischen Bayern und den anderen Bundsligisten: Die Bayern sind nämlich immer ein Verein gewesen welche immer sehr international gerichtet waren, seit ihrer Gründung schon 1900 (und bei der Gründung waren nicht nur bayrische Leute dabei), die Mentalität war bei den Bayern immer sehr liberal und offen für neue Dinge. Bestes Beispiel ist auch Kurt Landauer, der jüdische Präsident der die Bayern so geprägt hat wie kein anderer fast. Unter ihm konnte man erst außerdem erstmals die deutsche Meisterschaft gewinnen. Die Bayern sind außerdem immer ein Verein dass sich der Zeit passt, gerade heute ist jeder Topverein international gerichtet. Und wer es nicht ist bleibt auf der Strecke. Drum ist es absoluter Schwachsinn was du schreibst.
- - - Aktualisiert - - -
Das selbe geht auch für dich. Schweini hat seinen Stammplatz und seine besten Jahren hinter sich. Gerade die letzten Transfers waren bisher immer sehr sinnvoll (bis auf den von Götze). Unser Grundgerüst muss sich bei uns wieder erst neu bilden denn die Mannschaft muss wieder verjüngert werden. Und ein Schweinsteiger der um die 30 ist wird auch nicht mehr besser oder fitter.
Der FC Bayern ist eben nie so deutsch gewesen wie es manche immer gerne hätten. Hat man auch im 2. Weltkrieg bestens gesehen als die Bayern als Judenverein bezeichnet wurden oder bei Nazis verhasst waren als die Nazis die Kontrolle übernahmen (sowie im Sport). Die Bayern haben natürlich eine bayrische Mentalität, aber das bedeutet nicht dass nur noch bayrische Jungs für die Bayern spielen sollen, sondern es ist mehr dieses bayrische Lebensgefühl mutig und erfolgreich anzutreten.
Die Zeiten wo Hoeneß auf die Scheiße hauen konnte sind vorbei, er wird nie mehr was beim Verein bestimmen können. Und willkommen im 21. Jahrhundert: Heute geht es nur noch ums Marketing und Espandieren! Immer wieder schön wie Ahnungslose sich zum Thema äußern, vor allem wenn sie nicht einmal Fan des Vereins sind. Die Bayern machen eben genau da weiter wo sie auch unter Hoeneß zuletzt aufhörten, nur heute schaut man darauf noch mehr Aufmerksamkeit im Ausland für sich zu gewinnen. Vereine wie United und Real oder Chelsea und Liverpool tun das schon lange. Und genau deshalb werden die Engländer sowie die Spanier den Deutschen immer weit voraus sein was die Liga betrifft. Die Bundesliga wird in dieser Hinsicht den weiten Abstand niemals mehr aufholen können, selbst die Bayern kommen da erst verspätet, aber mit Volldampf.
bin aber auch der Meinung, dass in Sachen Ansehen im Ausland auch die Teams der Serie A weiter vor der BL sind, wenn man sieht, dass ein Perisic von einem Champions League Starter zu Inter wechselt, die diese Saison gar nicht international spielen, gleiches gilt für Carlos Bacca oder Luiz Adriano.
In Italien kann man zwar diese Meinung vertreten, derweil lacht man sich in Wolfsburg und Deutschland schlapp.
https://www.youtube.com/watch?v=fyEThSM4JnI
20 Mio für Perisic sind ein Witz![]()
das kann man nicht anders formulieren… rote Schleife um Perisic und ab nach Mailand
In Italien kann man zwar diese Meinung vertreten, derweil lacht man sich in Wolfsburg und Deutschland schlapp.
https://www.youtube.com/watch?v=fyEThSM4JnI
20 Mio für Perisic sind ein Witz![]()
das kann man nicht anders formulieren… rote Schleife um Perisic und ab nach Mailand
Pirlo-Tevez-Vidal in einem transferfenster zu verkaufen,ist gewagt. absolute leistungsträger und Köpfe der Mannschaft. Vorallem Pirlo und vorne Tevez,nicht ansatzweise zu ersetzen. Khedira wird Vidals Platz einnehmen,mit Marchisio. Junge spieler mit Potenzial dazu geholt,keine Frage,aber ob die auf Anhieb zünden ?
Also ehrlich gesagt, wenn jetzt ehrlich Draxler die Lösung für unsere 10er Suche sein soll, ist das von Marotta wohl nur ein ganz schlechter Scherz, ich verkauf doch nicht Vidal (Gerüchten Zufolge deswegen) wegen eines dummen Autounfalls, der ein absoluter Führungsspieler des Teams war und hole dafür einen Bubi, der noch keine 5 guten Spiele am Stück gemacht hat und seit 2 Jahren schwache Leistungen zeigt (Pulver zu früh verschossen damals einfach). Die Götzegerüchte stimmen zum Glück wohl nicht, ein Spieler mit solch einer Mentalität braucht man ganz sicher nicht. Da hätte man gleich Berardi holen können, ganz ehrlich (auch wenn der von sich aus noch ein Jahr in Sassuolo bleiben will)
Laut tuttojuve hat man 30 mio plus Llorente für Isco geboten, wäre mir deutlich lieber als Draxler, aber mein Wunschspieler ist nachwievor Oscar, meine gehört zu haben, dass der Spieler einen Wechsel gar nicht so abgeneigt sein soll und dass 40 mio reichen könnten.
Khedira sehr sympatisch, aber mehr als ein BackUp ist der garantiert nicht, wenn es stimmt, dass Allegri Pereyra auf die 8 stellen will (was er besser kann als die OM Position).
Gefällt mir momentan bis auf Rugani, Dybala und KO für Pereyra nicht wirklich, wobei Zaza auch ganz gut ist und Mandzukic zu den Konditionen eigentlich auch (aber der Charakter und die Spielweise passt mir überhaupt nicht), was man da macht. Hoffe Sandro kommt auch noch irgendwie.
- - - Aktualisiert - - -
also ehrlich gesagt, Vidal passt meiner Meinung nach nicht unbedingt zu euch, vorallem stimmt das, dass Guardiola ihn als 6er plant? Das geht nie und nimmer gut, damals bei Leverkusen hat er das gespielt, aber Vidal ist inzwischen einer der offensivsten 8er die ich so kenne, die Spiele, die er bei uns in letzter Zeit auf der 6 machte waren da alles andere als gut, weil er einfach seine Position viel Offensiver interpretiert als viele andere.
scheinst ja froh zu sein, dass der Verbrecher nichts mehr zu sagen hat
bin aber auch der Meinung, dass in Sachen Ansehen im Ausland auch die Teams der Serie A weiter vor der BL sind, wenn man sieht, dass ein Perisic von einem Champions League Starter zu Inter wechselt, die diese Saison gar nicht international spielen, gleiches gilt für Carlos Bacca oder Luiz Adriano.[/QUOTE
Würde so nicht sagen. Ich schätze was Hoeneß für den Verein tat. Ohne ihn würde man heute nicht da stehen wo wir jetzt stehen. Allerdings hat sich Bayern als Verein so etabliert als Organisation dass man ohne ihn jetzt auch überleben kann. Und es würde Hoeneß nur selbst schaden sollten er wieder Präsident werden wollen. Es ist sehr unglücklich mit ihm verlaufen alles. Aber es ist schön dass er bei der Jugend noch arbeitet.
Aber am wichtigsten ist es im Fußball dass eine Persönlichkeit nie über einem Verein stehen darf. Die Zeit von Hoeneß als Chef ist einfach vorbei.
Bei Vidal müssen wir schauen, aber vorteilhaft ist dass er Konter gut aufhalten kann, und einen harten Charakter hat was man im Bayernteam immer wieder braucht.
- - - Aktualisiert - - -
Und das mit dem Marketing muss man in der BL auf jeden Fall besser hinkriegen. Aber in dieser Hinsicht macht man jetzt Fortschritte. Teams wie Bayern, Dortmund oder Wolfsburg (und teils Schalke) haben schon mal erste Schritte gemacht oder Ziele gesetzt. Aber es wartet nach wie vor viel Arbeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen