Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ultras Worldwide

in der Regel ist es andersrum ;)
alleine wie viele schon von der Horda Zla in Sarajevo von den Bullen gekillt worden sind...

Natürlich töten die Bullen mehr Fußballfans, als umgekehrt. Sie haben einen ganzen Staat hinter sich, Ninja-Turtles-Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, Waffen, sind organisierter, etc. Aber, wenn einigen Hools oder Ultras die Möglichkeit gegeben wird, kennen sie - verständlicherweise - auch kein Erbarmen, wie in Catania zB.
 
Natürlich töten die Bullen mehr Fußballfans, als umgekehrt. Sie haben einen ganzen Staat hinter sich, Ninja-Turtles-Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, Waffen, sind organisierter, etc. Aber, wenn einigen Hools oder Ultras die Möglichkeit gegeben wird, kennen sie - verständlicherweise - auch kein Erbarmen, wie in Catania zB.

laber, glaubst du immer noch, dass der damals 18jährige mit nem gezielten Wurf mit nem Toilettenteil den Cop getötet hat?
Ein Polizist hat am selben Abend noch angegeben, dass er den Polizisten Raciti mit seinem Wagen versehentlich überfahren hat, als er den Wagen zurücksetzen wollte, erst am Tag darauf nahm er unter Druck der oberen Dienststellen seine Aussage zurück. Der Tod von Raciti war ein willkommener Grund, der italienischen Ultrabewegung das Licht auszublasen, was allerdings nicht funktioniert hat.

Nebenbei befürworte auch ich kein Mord an Polizisten und das wird zu 99% der Ultraszene ebenfalls so gesehen...
Und Tote gibt es in Italien meistens innerhalb der Ultraszene eines Vereins, leider..
 
laber, glaubst du immer noch, dass der damals 18jährige mit nem gezielten Wurf mit nem Toilettenteil den Cop getötet hat?
Ein Polizist hat am selben Abend noch angegeben, dass er den Polizisten Raciti mit seinem Wagen versehentlich überfahren hat, als er den Wagen zurücksetzen wollte, erst am Tag darauf nahm er unter Druck der oberen Dienststellen seine Aussage zurück. Der Tod von Raciti war ein willkommener Grund, der italienischen Ultrabewegung das Licht auszublasen, was allerdings nicht funktioniert hat.

Nebenbei befürworte auch ich kein Mord an Polizisten und das wird zu 99% der Ultraszene ebenfalls so gesehen...
Und Tote gibt es in Italien meistens innerhalb der Ultraszene eines Vereins, leider..

Asche über mein Haupt. Die Szene ist ein paar Jahre her, ich habe das total vergessen. Peinlich ... Du hast vollkommen Recht. Es passiert einfach zu viel, da kann man schonmal ab und zu ein paar Dinge vergessen, auch wenns wichtige Fakten sind.

Die italienische Szene verfolge ich kaum, weil mich der Fußball nicht vom Hocker reißt und weil sie mir viel zu sehr mit den Messern rumfuchteln, da verliere ich das Interesse sowas zu verfolgen, auch wenn ich eben Bilder vom Genau-Derby sah, absolut genial :77: Aber die italienische Szene hat Mega-Potenzial, allein schon ihre Sprache, diese passt melodisch, da sie auch sehr laut ist und südländisch.
 
Viole Maribor gestern auf Schalke.

https://www.youtube.com/watch?v=-JsC_41CN8s

- - - Aktualisiert - - -

Tolle Geschichte :thumbright:

Der englische Traditionsklub FC Portsmouth sieht nach seinem beispiellosen Sinkflug Licht am Ende des Tunnels.

18 Monate nach der Übernahme durch die eigenen Fans ist der in Viertklassigkeit abgerutschte Ex-Meister schuldenfrei.
Das teilte der Pokalsieger von 2008 am Montag mit.

Portsmouth, bis 2010 noch in der Premier League, hat seit dem Pokalsieg zwei Insolvenzen und drei Abstiege erlebt. Im April 2013 war der FC Portsmouth vom "Pompey Supporters Trust" übernommen worden. Aktuell belegt der zweimalige Meister in der vierten Liga den achten Platz.

http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_960569.html#RSS
 
Italien Oldschool:

Ancona 1988
2w4i5om.jpg


Arezzo

x2jmyw.jpg


Catania:
5bpv1f.jpg


Chieti:

25hfvhi.jpg


Fermana:
20j243m.jpg


Fiorentina:
aufj3r.jpg


Genua:
2zp8o76.jpg
 
neues Video von Ultras World mit Austria Salzburg (Österreich); Dynamo Dresden; Levski Sofia (Bulgarien); Slavia Prag (Tschechien); und Hammarby Stockholm (Schweden)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -

Generell ein super Thread Ultra-Tifosi :thumbup:

Danke :), Kein Problem mal schaun ob ich in den nächsten Tagen Zeit hab, um ein bisschen die italienischen Szenen vorzustellen...
 
wie versprochen, kommt der erste Teil eines Überblickes über die italienische Ultraszene.

Ancona

In der Hafenstadt an der Adria wird hauptsächlich Drittligafußball gespielt. Lediglich 2 Mal gelang es in der Serie A zu spielen. Historische und bekannte Ultragruppen sind Brigata, Rebels und Collektivo. Freundschaften gibt es nach Genua, Spal und Neapel (Mastiffs). Verfeindet ist man mit Ascoli und Sambe, ebenfalls unbeliebt ist Pescara. Politisch ist die Ultraszene genauso wie die Stadt eher links geprägt. Dennoch hat man sich vor ein paar Jahren entschlossen im Stadion unpolitisch aufzutreten.

immagine21.png


Ascoli

eine kleine Stadt ein paar Kilometer westlich von Ancona im Landesinneren, malerisch zwischen drei Bergrücken gelegen, spielt man in der Provinzstadt den besten Fußball der Region, lange Zeit war man fester Bestandteil der Serie A. Bekannte Gruppen sind "Settembre Bianconeri 74" und "Strakaos 85". Freundschaften bestehen zu Vis Pesaro, Torino (nur Granata Korps) und Lazio Roma. Feindschaften zu Sambenedettese, ebenfalls zu Ancona, Tescara, Verona und besonders erbittert seit dem Mord an "Reno Fillipini" durch Inter Skins, mit Inter Mailiand.
Politisch ist Ascoli bekannt für eine extrem rechte Fanszene, sozusagen als Gegensatz zu der linken Hafenstadt Ancona.

ascolijuve2.jpg


Acireale

eine kleine Stadt auf Sizilien in der Nähe von Catania. Spielen in der Regel in unterklassigen Ligen. Ultragruppe sind die "Fossa del Leoni". Freundschaft besteht zu Savoia, Feindschaften nach Messina und Syrakus.

3148p6h.jpg


Alessandria

Stadt in den Piemont zwischen Genua und Turin. Sie spielen seit 30 Jahren in Liga 4 oder tiefer. Besonderheit ist, dass sie als einzigster Verein Italien´s die Farbe Grau als Vereinsfarbe gewählt haben. "Ultras Alessandria" wurde 1974 gegründet. Freundschaften bestehen zu Viareggio, Trento, Toulon und ebenfalls zu Genua und Torino. Erzfeind ist Casale. Unbeliebt ist des weiteren; Novara, Spezia, Savona. Politisch ist man eher links.

alrivoli12.JPG


Andria

kleine Stadt in der Nähe von Bari. In den 90ern wurde hauptsächlich 2.Liga Fußball gespielt, sonst ist man eher in unterklassigen Ligen daheim. Ultragruppe sind die "New Blue Generation". Das Verhältnis zum übermächtigen Nachbarn Bari gilt als gut. Freundschaften bestehen zu Lanciano und Barletta. Feindschaften zu Taranto und Foggia. Politisch ist man im linken Lager aktiv.

andriatifo1.JPG


Arezzo

kleine Stadt in der Toskana, in den 80er Jahren und in der Saison 2006/07 spielten sie 2. Liga, seitdem unterklassig. 2 berühmte-historische Gruppen sind; "Commando Ultra 77" und Fossa amaranto 91". Freundschaften bestehen zu Chieti und Udinese. Feindschaften zu Perugia, Siena, Pisa und Ternana. In der Vergangenheit standen die beiden großen Gruppen trotz extremer politischer Unterschiede (Fossa links, CU 77 rechts) immer zusammen, sodass man eine Keltenkreuzfahne neben einer Fahne von Che Guevara sah.

arezzocremona2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An diesem Mord an "Reno Fillipini" kann ich ich noch erinnern. Ziemlich üble Geschichte.

Zur Rivalität zwischen Ascoli und Ancona: am gefährlichsten ist es wenn zwei rivalisierende Fangruppen jeweils links und rechts politisch gesehen geteilt sind.
 
An diesem Mord an "Reno Fillipini" kann ich ich noch erinnern. Ziemlich üble Geschichte.

Zur Rivalität zwischen Ascoli und Ancona: am gefährlichsten ist es wenn zwei rivalisierende Fangruppen jeweils links und rechts politisch gesehen geteilt sind.

die beiden sind wirklich ein Stereotyp in der Hinsicht. Dass Derbys politisch aufgeladen sind, ist in Italien nicht selten...
 
Zurück
Oben