sitze grade gemütlich draußen im Garten in der Sonne mit dem Laptop, deswegen kommt jetzt der 2. Teil über die italienische Ultraszene:
Atalanta Bergamo
Der Club aus der Arbeiterstadt Bergamo, an den Füßen der Alpen gelegen, bringt mit Atalanta einen bekannten Verein hervor, der praktisch zum Inventar der Serie A gehört. Die größten Cluberfolge waren der Gewinn des italienischen Pokals in den 60ern, sowie das Erreichen des Cup Finals 1988. Eine der berühmtesten und weitgeachtesten Gruppen in Italien war bzw. ist die "Brigate Neroazzurre Atalanta" (auch bekannt als BNA Atalanta), mittlerweile aber das Zepter in der Kurve abgegeben an "Wild Kaos 83". Die Reste der BNA sind in der gegenüberliegenden Kurve zu finden, sodass Atalanta im Grunde 2 Fankurven hat. Befreundet ist man Ternana und Eintracht Frankfurt. Erzfeind ist Brescia, auch unbeliebt sind: Juventus, AC Milan, Inter Milan, AS Roma, Napoli, Genua, Torino, Catania und viele mehr.
Politisch ist man in der Arbeiterstadt eher links gerichtet, entsprechend sucht man sich auch Freunde auf gleicher politischer Ebene (Ternana, Frankfurt). Der Erzfeind Brescia gilt als politisch rechts, ebenso sind auch andere rechte Fanszenen unbeliebt (Juve, Inter, AS Roma, Catania,ec.). Ähnlich wie Ancona hat man vor ein paar Jahren allerdings beschlossen im Stadion als "unpolitisch" aufzutreten. Die BNA in der anderen Fankurve tritt allerdings weiterhin auch im Stadion als linke Ultragruppe in Erscheinung.
Avellino
kleine Stadt in der Nähe von Neapel. Sie spielten 10 Jahre in der Serie A zwischen 1978 und 1988. Mittlerweile wieder tiefer angesiedelt. Historische Gruppen sind; Cruels, Bush, Splatter. Sie haben keine offiziellen Freundschaften, aber gute Kontakte zu Casertana, Cavese und Nocerina. Verfeindet ist man mit Benevento und Salernitana. Die Fanszene ist unpolitisch.
Akragas
Stadt auf Sizilien. Sie spielen meistens zwischen 5.Liga bis 9.Liga. Hauptgruppe sind die "Fossa dei Giganti", gegründet in den 80ern. Das Lokalderby ist gegen Licata. Politische Ausrichtung ist mir nicht bekannt.
Altamura
Kleinstadt in der Nähe von Bari. Die erfolgreichste Zeit war das Erreichen der 4.Liga in den 90ern. Seitdem in der Amateurliga vertreten. Gruppen sind Sconvolts und Red Kaos. Politische Ausrichtung weiß ich nicht.
Angri
Kleinstadt in der Nähe von Salerno. Spielerisch in der Amateurliga. Freundschaft nach Battipagliesi. Verfeindet ist man mit Paganese und Ebolitana. Berühmt ist die Ultraszene dafür, dass sie der italienischen Nationalmannschaft folgt (In Italien auch bei extrem rechten Gruppen unvorstellbar). Politisch eher rechts.
Athletico Catania
Auch Italien hat seine "Modernen Vereine". Dieser hier wurde erst 1986 aus der Taufe gehoben, als der wahre Stadtverein sportlich baden ging. Dennoch wurde man in Catania mit dem Modekonstrukt nie wirklich warm und blieb beim alteingessenen Verein. Eine Ultraszene konnte sich nur schwer entwickeln. Nachdem der wahre Stadtverein sportlich wieder angriff, ging das Modekonstrukt in den Tiefen der sizilianischen Amateurligen baden. Ultragruppe sind die "Azione Ultra".
Avenzzano
Kleinstadt in den Bergen von Abruzzien. Ihre beste Periode war während der 90er, als man 3.Liga kickte, sonst in den Amateurligen daheim. Freundschaft zu Fermana. Feindschaft zu L´Aqulia, Teramo, Giulianova, Chieti, Vasto,ec. Ultragruppe heißt "Wild Kaos".
So jetzt bin ich mit den Vereinen mit A am Anfang fertig. Ich denke, ich langweile viele mit den Amateurvereinen aus den unteren Ligen, deswegen werde ich demnächst nur die großen Fische nennen. Ich wollte hier nur aufzeigen, in welcher Breite die Vereine auch in der Amateurliga unterstützt werden und wie in Italien der Lokalpatriotismus groß geschrieben wird.
- - - Aktualisiert - - -
wie gesagt, kommen jetzt die "großen Fische" dran:
Bari
Großstadt in Süditalien. Typische Fahrstuhlmannschaft zwischen Serie A und B. Historische Gruppe sind die "Ultras Curva Nord", gegründet 1976. Freundschaften bestehen zu Reggina und Salernitana und zu Sampdoria Genua. Größte Gegner sind Lecce, Taranto, Foggia und Neapel. Politisch steht man eher rechts.
- - - Aktualisiert - - -
Bologna
Großstadt in Norditalien und fester Bestandteil der Serie A, wo man mit 7 Titeln und 2 italienischen Pokalen durchaus erfolgreich war. Berühmte Gruppen sind "Forever Ultras" und "Mods (jetzt Beata gioventu`)". Weitere Gruppen sind Freak Boys, Banda Bocassa, Settore ostile und viele andere. Freundschaften bestehen zu Ravenna, Siena und Bochum (Nur Freak Boys) sowie Nocerina (Beata gioventu`). Verfeindet ist man mit Fiorentina, Cesena, Parma, Torino, Juve, Modena, Genua, Sampdoria, Napoli und andere. Mods, Banda Bocassa, Settore ostile und weitere Kleingruppen sind politisch rechts. Freak sind links. Forever Ultras offiziell unpolitisch. Die politischen Unterschiede zwischen den Gruppen sind Ursache für regelmäßige Grabenkämpfe innerhalb der Szene.
- - - Aktualisiert - - -
Brescia
Stadt in Norditalien zwischen Mailand und Verona. In der Regel in Serie B aktiv. Aktive Ultragruppen sind Ultra Curva Nord und Brescia 1911. Beide stehen in unterschiedlichen Fankurven und können sich nicht riechen. Befreundet ist man mit AC Milan, Cesena, Salernitana, Mantova, Catanzaro. Brescia 1911 dazu noch mit Magic Fans aus Saint Etienne. Eine kuriose Freundschaft besteht nach Nürnberg, hauptsächlich deswegen weil der Erzfeind Bergamo mit Frankfurt befreundet ist und Nürnberg Frankfurt als neuen Gegner auserkoren hat, ihm aber nicht das Wasser reichen kann. Kurios deswegen weil vor allem "Brescia Curva Nord" offen am politisch rechten Rand steht, während man in Nürnberg sich selbst als antirassistisch sieht, für die Freundschaft nach Brescia aber die Hakenkreuztatoos auf den Körpern ihrer neuen Freunde gewissentlich übersieht. Brescia 1911 ist eher unpolitisch, auch wenn es hier ebenfalls rechte Tendenzen gibt.
- - - Aktualisiert - - -
Catania
Großstadt auf Sizilien. 2006 kehrte der Club aus den Niederungen des italienischen Fußballs zurück in die Serie A. Die Ausschreitungen 2007 gegen Palermo und dem Tod des Polizisten Raciti wurde in diesem Thread schonmal angesprochen (1 Seite zurück wird man fündig). Catania hat 2 Fankurven, die Nordseite wird von der Ultragruppe "Falange D'assalto 79" repräsentiert, die Südseite von "Irriducibili 91". Keine offiziellen Freundschaften, aber Kontakte zu Neapel (Curva A), Genua, Parma, Triestina, Trapani und schließlich zu den Deppen von Desperados Dortmund. Erzfeind ist Parlermo, das sizilanische Derby. Des weiteren unbeliebt ist Messina, Reggina, Salernitana, AS Roma, Verona, Pescara, Syrakus, Atalanta Bergamo und viele weitere.
Politisch eine der rechtesten Fanszenen in Italien.