Als erstes ein kleiner menschlicher Ratschlag. Wenn du tatsächlich ein vernünftiges Gespräch führen möchtest, überleg dir ob diese überheblich-belehrende Art, wie du sie gerade zeigst, dem dienlich ist.
Welche Sowjetunion genau? Es gab verschiedene Epochen, verschiedene Politiker, war in vielem der Umgang, die Politik und das tagtägliche Leben recht verschieden. Die Zeit Stalins war eine andere als die Chruschtschows. Seine wiederum anders als Breschnew etwa usw. Und auch so sah vieles in vielen anderen ehemals sozialistischen Ländern aus. Noch einmal: Wir können das Gespräch über die SU an anderer Stelle gern fortführen. Aber bei mir kommt fast automatisch eine Abwehrreaktion, wenn Menschen, die keine Ahnung außer aus Büchern und ein paar (einseitigen) Dokus haben können, mir pauschal etwas von Völkergefängnis (User Emirkan) und Unterjochung erzählen.
Beispiele dafür?
Welche Kriege in Asien? Mir fällt da die Involvierung in Korea und den Bürgerkrieg dort ein, und natürlich der Afghanistaneinmarsch.
Den ersten WK haben meines Wissens nach auch nicht Frankreich und Russland wirklich begonnen. Aber du wirst mich sicher eines besseren belehren. (Und nein, das bedeutet auch nicht, dass die alleinige Kriegsschuld ausschließlich beim Deutschen Reich lag.)
Stalin hatte das Sowjetische Imperium ohne die Deutschen geschaffen. Auch mit Gewalt und mehr oder minder erfolgreichen Kriegen. Winterkrieg in Finnland, etwas "erfolgreicher" schon im Baltikum etc. Aber ebenso wie die USA konnte die SU erst im Rahmen der Nachkriegsordnung nach dem 2. WK zu der zweiten Supermacht auf der Erde werden. DEN Deutschen gebe ich dafür ohnehin nicht die Schuld. Aber ohne den Krieg, entsprechende Allianzen, dann Konferenzen usw. hätte Europa sicher anders ausgesehen. Und diesen Krieg hatte nicht die SU angefangen.