
Hartnäckige Desinformationskampagne
Wie Trumps Darstellung von »Genossin Kamala« Ängste bei Latinos schürt
KI-generierte Bilder, gefälschte Parteibücher: Im Wahlkampf verbreitet Donald Trump das Narrativ von Kamala Harris, der Kommunistin. Das soll vor allem bei Menschen verfangen, die einst vor kommunistischen Regimen flohen.
Im US-Wahlkampf hat Donald Trump schon zu diversen Mitteln gegriffen, um Kamala Harris zu verunglimpfen. Eine seiner falschen Behauptungen: Seine Konkurrentin sei »Marxistin, Kommunistin, Faschistin«, die eine »Regierung im kommunistischen Stil« errichten wolle.
Trumps irreführendes Narrative von »Comrade Kamala«, also Genossin Kamala, wurde in sozialen Netzwerken und WhatsApp-Gruppen aufgegriffen und weiterverbreitet. Es kursieren gefälschte Dokumente und KI-generierte Bilder von der Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, die ihre kommunistische Verquickung belegen sollen.
Wie Trumps Darstellung von »Genossin Kamala« Ängste bei Latinos schürt
KI-generierte Bilder, gefälschte Parteibücher: Im Wahlkampf verbreitet Donald Trump das Narrativ von Kamala Harris, der Kommunistin. Das soll vor allem bei Menschen verfangen, die einst vor kommunistischen Regimen flohen.
Im US-Wahlkampf hat Donald Trump schon zu diversen Mitteln gegriffen, um Kamala Harris zu verunglimpfen. Eine seiner falschen Behauptungen: Seine Konkurrentin sei »Marxistin, Kommunistin, Faschistin«, die eine »Regierung im kommunistischen Stil« errichten wolle.
Trumps irreführendes Narrative von »Comrade Kamala«, also Genossin Kamala, wurde in sozialen Netzwerken und WhatsApp-Gruppen aufgegriffen und weiterverbreitet. Es kursieren gefälschte Dokumente und KI-generierte Bilder von der Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, die ihre kommunistische Verquickung belegen sollen.