Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Ben Shapiro mit Sicherheit nicht.
Stimmt, es ist Stephen Miller, er sieht Migration vor allem als Bedrohung für kulturelle und nationale Identität. Was ja schon eine faschistische Aussage ist, vor allem wenn es sich um die USA handelt. Er hasst viele Bürgerrechtsbewegungen , besonders wenn sie Minderheiten betreffen und zu allem Überfluss betreibt er als Rechtsanwalt juridischer Aktivismus von ganz rechts: Während viele progressive Gruppen Gerichte nutzen, um Rechte zu erweitern (z. B. für Migrant:innen oder LGBTQ+-Personen), versucht Miller mit AFL das Gegenteil – er nutzt Gerichte, um progressive Maßnahmen zu blockieren oder rückgängig zu machen.
Also jemand der sich vor einer Drag-Queen fürchtet
 
Und armselig wie er ist, unterzeichnet er Dekrete, weil er der Meinung ist, die können sich gegen seinen Scheiß nicht wehren.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump setzt ihren Kampf gegen Universitäten mit mehreren Dekreten zur Finanzierung der Hochschulen fort. Trump unterzeichnete gestern ein Dekret, das ausländische Spenden für Hochschulen ins Visier nimmt. Es gebe den Verdacht, dass Universitäten wie Harvard Gesetze zur Offenlegung ausländischer Spenden verletzten, erklärte ein Mitarbeiter Trumps bei der Vorstellung der Dekrete.

Ein weiteres Dekret diene dazu, Universitäten dazu zu verpflichten, Studenten aufgrund ihrer Leistung und nicht aufgrund „woker“ Kriterien aufzunehmen, hieß es. Trumps Regierung geht hart gegen Universitäten vor, denen sie eine linksliberale Haltung vorwirft. Vor allem lehnt Trump Diversitätsprogramme der Unis ab, die einer historisch bedingten Diskriminierung von Schwarzen, Frauen und anderen benachteiligten Gruppen entgegenwirken sollen.


:morontr:
 
Washingtons stille Wahlhelfer – und das Treffen in North Carolina, das alles verändern könnte
Wer sich an Floridas „hängende Stimmzettel“ erinnert, denkt an eine Nation im Ausnahmezustand: 2000, die Präsidentschaftswahl, Bush gegen Gore. Ausgestanzte Papierschnipsel, sogenannte „chads“, lagen wie Beweismittel eines Verfassungsbruchs auf den Tischen der Auszählkommissionen. Lupen ersetzten das Gesetz. Am Ende entschied der Supreme Court. Und weil Geschichte sich nicht wiederholen darf, schuf der Kongress 2002 die Election Assistance Commission – eine unscheinbare, technokratische Einrichtung, die den Glauben an den Prozess wiederherstellen sollte.
Heute, ein Vierteljahrhundert später, steht genau diese Behörde im Zentrum eines neuen amerikanischen Dramas. Donald Trump, erneut Präsident, hat sie in den Mittelpunkt einer Executive Order gerückt, die nichts Geringeres fordert als die Neugestaltung der US-Wahlen.
Ein Präsident greift nach dem Wahlinstrument
Trumps Anordnung sieht vor, den nationalen Wählerregistrierungsbogen zu verändern – künftig soll ein Nachweis der Staatsbürgerschaft verpflichtend sein. Die EAC, jene einst neutrale Wahlhelferin der Demokratie, soll diesen Umbau binnen 30 Tagen „angemessen umsetzen“.
Der Präsident benennt konkret: Nur wer einen US-Pass, einen militärischen Dienstausweis mit Bürgervermerk oder eine Real-ID mit beglaubigtem Herkunftsnachweis vorlegt, darf sich künftig registrieren. Staaten, die sich weigern, sollen keine Bundesmittel mehr erhalten. Selbst die Standards für Wahlmaschinen sollen überarbeitet werden.
Doch darf ein Präsident das? Kann er einer unabhängigen Kommission Weisungen erteilen, als wäre sie ein Amt seiner Administration? Juristisch – wahrscheinlich nicht. Politisch – das ist die Frage der Stunde.
Die Konstruktion der Neutralität
Die EAC wurde geschaffen, um überparteilich zu agieren. Ihre vier Kommissare werden zwar vom Präsidenten nominiert, aber auf Vorschlag der Mehrheits- und Minderheitsführer von Senat und Repräsentantenhaus. Keine Partei darf mehr als zwei Mitglieder stellen. Das sollte die Kommission gegen politische Einflussnahme immunisieren.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wie kann Trump so dämlich sein und wirklich denken, dass China den ersten Schritt macht ? Wird China niemals machen. Trump hat mit Zöllen angefangen, nicht China. Sollte der Streit länger dauern, wird das am Ende richtig peinlich für Trump, denn er wird nachgeben müssen. Wenn er kurzfristig zurückrudert, kann er sich noch irgendwie rausreden.
 
Wie kann Trump so dämlich sein und wirklich denken, dass China den ersten Schritt macht ? Wird China niemals machen. Trump hat mit Zöllen angefangen, nicht China. Sollte der Streit länger dauern, wird das am Ende richtig peinlich für Trump, denn er wird nachgeben müssen. Wenn er kurzfristig zurückrudert, kann er sich noch irgendwie rausreden.
Er ist schon beim Nachgeben gegenüber China. Wenn man ihm zeigt, dass er ein gewöhnlicher Arsch ist rudert er zurück. Problem ist, dass er dann seine Wut an anderen auslässt. Selenskyj muss momentan den Punchingball für den unfähigste Präsidenten den die USA je hatte, spielen
 
Verheimlichen das die österreichischen Medien, wa?

Ja, schon klar, dass du ein cerebral entkernter Bildungsneuling bist. Was hat dies alles mit deiner Vorliebe für Nazis zu tun? Und was das Asow-Regiment betrifft, wie man hier lesen konnte, gibt es in Griechenland wesentlich mehr Nazis als in der Ukraine. Falls du über die Ukraine diskutieren willst, wir haben dazu einen eigenen Thread, jetzt tut es mir schon leid, dass ich TopG verwarnt und aus dem Thread gesperrt habe.
Und da ja lesen auch nicht zu deiner Kernkompetenz gehört und du bestenfalls mit einem Satz klarkommst, in dem Bericht den du da bringst und in peinlicher Art und Weise österreichische Medien angreifst, steht:
Dies ging mit einer entscheidenden Stärkung der Disziplin innerhalb der Einheit einher. Gleichzeitig trockneten die rechtsextremen Wurzeln weiter aus, Biletskyi und seine engen Mitarbeiter verließen das Regiment.
...
Ziel russischer Propaganda
Auf die Entscheidung der USA, das Verbot, Asow mit Waffen und Ausbildung zu versorgen, aufzuheben, wird wahrscheinlich eine schrittweise Aufrüstung der Einheit mit westlichen Waffen folgen. Dies wird den Kampfwert der Einheit erheblich verbessern.
Asow bleibt zugleich ein einfaches Ziel für Russlands Propaganda: man kann ihm seine Vergangenheit vorwerfen und behaupten, sie existiere heute noch.

Deswegen ein guter Rat von mir, bleibe beim Thema und vor allem bringe nicht etwas von dem du keine Ahnung hast.


Deine Angst vor einer Drag-Queen ist auf jeden Fall gewaltig.

 
Zurück
Oben