
Milliardenverluste in den USA
Organisierte Diebesbanden: Trumps Zölle führen zu massivem Kriminalitätsanstieg
Donald Trumps Zölle haben zu einem massiven Anstieg von Warendiebstählen in den USA geführt. Organisierte Banden verursachen Milliardenverluste.
Die Einführung von Donald Trumps Handelszöllen hat in den USA zu einem dramatischen Anstieg von Cargo-Diebstählen geführt. Laut "Telegraph" sind die Fallzahlen um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. "Ich bin seit 30 Jahren in der Logistik tätig und habe so etwas noch nie gesehen", sagte ein Unternehmer.
Firmen haben wegen Trumps Zöllen hohe Lagerbestände aufgebaut
Der "Telegraph" berichtet, dass viele Firmen mehr Waren als gewöhnlich horten, weil sie ihre Lagerbestände vor Inkrafttreten der Zölle aufgefüllt haben.
Der Unternehmer beschreibt die Diebstähle laut "Telegraph" als Werk organisierter Kriminalität: "Das ist kein opportunistischer Diebstahl, das sind Kartelle und Banden, die die Lieferketten infiltriert haben." Häufige Methoden seien gefälschte Abholungen oder das Manipulieren von Fahrzeugen und Containern.
Organisierte Diebesbanden: Trumps Zölle führen zu massivem Kriminalitätsanstieg
Donald Trumps Zölle haben zu einem massiven Anstieg von Warendiebstählen in den USA geführt. Organisierte Banden verursachen Milliardenverluste.
Die Einführung von Donald Trumps Handelszöllen hat in den USA zu einem dramatischen Anstieg von Cargo-Diebstählen geführt. Laut "Telegraph" sind die Fallzahlen um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. "Ich bin seit 30 Jahren in der Logistik tätig und habe so etwas noch nie gesehen", sagte ein Unternehmer.
Firmen haben wegen Trumps Zöllen hohe Lagerbestände aufgebaut
Der "Telegraph" berichtet, dass viele Firmen mehr Waren als gewöhnlich horten, weil sie ihre Lagerbestände vor Inkrafttreten der Zölle aufgefüllt haben.
Der Unternehmer beschreibt die Diebstähle laut "Telegraph" als Werk organisierter Kriminalität: "Das ist kein opportunistischer Diebstahl, das sind Kartelle und Banden, die die Lieferketten infiltriert haben." Häufige Methoden seien gefälschte Abholungen oder das Manipulieren von Fahrzeugen und Containern.