Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

418430.jpg
 
Wall Street Banker dürfen endlich wieder richtig zocken:

  • Weniger Bankenregulierung: Über die Banker an der Wall Street hat Trump zwar gelegentlich geschimpft. Eigentlich will er sie aber von der Regulierung entlasten und zum Beispiel weite Teile des sogenannten Dodd-Frank-Gesetzes zurückdrehen, das als zentrale Antwort des Staates auf die Finanzkrise verabschiedet worden war. Es verbietet den Banken, auf eigene Rechnung zu spekulieren. Auch die neue Verbraucherschutzbehörde, die durch das Gesetz geschaffen wurde, will Trump wieder abschaffen.
 
Erstaunlich, welche Auswirkungen eine kreideweiche Rede auf die internationalen Börsen hat.

Analyse von heute 08:12 Uhr:
ATX und DAX vorbörslich im Plus -- Asiens Börsen erholen sich -- S&T-Einstieg bei Kontron von Behörden genehmigt -- Siemens übertrifft Gewinnprognose -- Deutsche Telekom wächst weiter | 10.11.16 | finanzen.at

"Nach der Berg- und Talfahrt zur Wochenmitte dürfte es am Donnerstag an der Wiener Börse weiter nach oben gehen: Der ATX zeigt sich vorbörslich mit einem Zuschlag von einem halben Prozent bei 2.498 Punkten. Die überraschende Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten hatte die Märkte am gestrigen Mittwoch zunächst kalt erwischt, zum Börsenschluss hatte der österreichische Leitindex dann aber deutlich fester notiert.


Der DAX tendiert laut vorbörslicher Indikationen ebenfalls im Plus. Bei 10.690 Zählern dürfte er zum Handelsauftakt an der Frankfurter Börse annähernd ein halbes Prozent steigen.
Der Sieg von Donald Trump in der US-Präsidentschaftswahl schockte die Investoren am Mittwoch nur kurzzeitig. Im Handelsverauf fassten die Anleger wieder Mut und trieben die Indizes nach oben. Vor allem die Rede des neuen US-Präsidenten wurde als "präsidial" aufgenommen und enthielt keine verbalen Entgleisungen."

Nur ein weiteres Beispiel davon, dass reale Produkt- und Firmenwerte an einer Börse absolut keine Rolle spielen.
 
jetzt in frankreich noch n wechsel ....le pen wär gut für frankreich und europa.......man fürchtet den wolf ohne zu sehen das man hyänen im schafspelz die macht über uns gegeben hat....wenn ich an die verlogenen grünen denke und wie sie alle in versifften schlabberpullis gegen krieg waren und sich als die öko wohltäter der menschheit verkauften um dann in der politik in maßgeschneiderten anzügen den krieg zu befürworten und deutsche soldaten ohne mit der wimper zu zucken in nen krieg schickten .......
 
Zuletzt bearbeitet:
;_; einfach nur ;_;

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Häme finde ich falsch am Platz... Die Leute haben sich engagiert,monatelang,viel Zeit investiert,und für ihre Interessen gekämpft. Auch wenn man H. Clinton nicht gut findet, davor sollte man Respekt haben.
 
Zurück
Oben