
Tja, das Dutzend Eier kostet noch immer nicht $ 0,99
Hohe Eierpreise in USA: Spott über Trump
In den USA sind die Eier knapp. Grund ist – wie in Österreich, wo deswegen vor allem Bioeier Mangelware sind – der jüngste Ausbruch der Vogelgrippe. Zahlreiche Legehennen wurden gekeult, um die Seuche einzudämmen. Der Eiermangel führt zu höheren Preisen.
Laut Daten der US-Regierung haben im vergangenen Dezember ein Dutzend große Eier der Güteklasse A knapp 4,15 US-Dollar (etwa 3,99 Euro) gekostet. Im Vorjahr waren es um diese Zeit noch 2,50 US-Dollar. Mittlerweile ist der Eierpreis noch weiter angestiegen.
Das Thema hat auch politische Brisanz, denn es gibt Anlass zu Spott über US-Präsident Donald Trump. „Die Begnadigung von Kriminellen, die am 6. Jänner Polizeibeamte verletzt haben, ist eine massive Missachtung der Strafverfolgung. Und wie wird dadurch der Preis für Eier gesenkt?“, schrieb etwa der demokratische Abgeordnete Ted Lieu bei X.
Das von republikanischen Trump-Gegnern gegründete „Lincoln Project“ spottete: „Spüren Sie schon die sinkenden Preise bei Eiern?“ Die „New Yorker“-Autorin Susan Glasser unkte, kurz nach Amtsantritt kosteten sie die Eier immer noch zu viel, der Krieg in der Ukraine dauere auch noch an.
Hohe Eierpreise in USA: Spott über Trump
In den USA sind die Eier knapp. Grund ist – wie in Österreich, wo deswegen vor allem Bioeier Mangelware sind – der jüngste Ausbruch der Vogelgrippe. Zahlreiche Legehennen wurden gekeult, um die Seuche einzudämmen. Der Eiermangel führt zu höheren Preisen.
Laut Daten der US-Regierung haben im vergangenen Dezember ein Dutzend große Eier der Güteklasse A knapp 4,15 US-Dollar (etwa 3,99 Euro) gekostet. Im Vorjahr waren es um diese Zeit noch 2,50 US-Dollar. Mittlerweile ist der Eierpreis noch weiter angestiegen.
Das Thema hat auch politische Brisanz, denn es gibt Anlass zu Spott über US-Präsident Donald Trump. „Die Begnadigung von Kriminellen, die am 6. Jänner Polizeibeamte verletzt haben, ist eine massive Missachtung der Strafverfolgung. Und wie wird dadurch der Preis für Eier gesenkt?“, schrieb etwa der demokratische Abgeordnete Ted Lieu bei X.
Das von republikanischen Trump-Gegnern gegründete „Lincoln Project“ spottete: „Spüren Sie schon die sinkenden Preise bei Eiern?“ Die „New Yorker“-Autorin Susan Glasser unkte, kurz nach Amtsantritt kosteten sie die Eier immer noch zu viel, der Krieg in der Ukraine dauere auch noch an.