Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vergessene Fussball-Spieler

Korrektur Lilith, Zenit und CSKA waren im Achtelfinale und sind dort beide ausgeschieden, während von den beiden Bundesligisten Bayern weitergekommen ist und Leverkusen ausgeschieden ist.

Die CL war leider bisher die Schwachstelle, während man in der EL wiederum erfolgreicher als die Teams aus Serie A, Bundesliga oder Ligue 1 gewesen ist, in den letzten Jahren.

:jester: :jester: :jester:
 
so wie die Franzosen abbauen, hab ich daran keinerlei Zweifel.
Das Argument mit den Punkten und somit weniger teilnehmenden Teams versteh ich auch irgendwie noch.


Frankreich in letzter Zeit wieder im Aufwind ;)

sie hatten eine schreckliche Zeit, EM 2008 Katastrophal, WM 2010 Katastrophal, aber Bambi, bei der WM hatte das einen Grund, lies dir das mal durch, es ist ein Skandal, den ich zuvor selten erlebt habe

Fiasko von Knysna


es war krank, kranker als krank, die SPieler selbst waren immer sehr gut von den individuellen Fähigkeiten und da muss ich Charlie Brown sogar zustimmen, Potenzial hatten sie oder haben sie oder redet ihr von der Liga? Weil die ist eher im Aufwind, aber auch die Nationalmannschaft, es wurde sogut wie alles seit Domenechs Abgang strukturiert, Laurent Blanc greift wesentlich härter durch und hat eine klare Philosophie.
 
ch so, du meinst die russische Liga, auch da hat er recht, die sind wirklich im Aufwind Bambi, da ist sehr sehr viel Geld im Umlauf und die Struktur hat sich seit der EM 2008, ja sogar schon seit dem Uefa Cup Sieg von Moskau 2005 stark verbessert, viele Stars wie Eto'o, Danny oder auch Criscito sind nach Russland gegangen, dazu Spieler wie Doumbia oder Dzagoev, die auf den Weg zu Super/Weltstars sind und ziemlich sicher einen großen Verein bald beleben werden. Ihr Hauptproblem ist, dass andere Ligen NOCH einen Vorteil haben, dass sie die größeren Namen auf Vereinsebene bieten, aber die Russen kommen so langsam wirklich
 
Frankreich in letzter Zeit wieder im Aufwind ;)

sie hatten eine schreckliche Zeit, EM 2008 Katastrophal, WM 2010 Katastrophal, aber Bambi, bei der WM hatte das einen Grund, lies dir das mal durch, es ist ein Skandal, den ich zuvor selten erlebt habe

Fiasko von Knysna


es war krank, kranker als krank, die SPieler selbst waren immer sehr gut von den individuellen Fähigkeiten und da muss ich Charlie Brown sogar zustimmen, Potenzial hatten sie oder haben sie oder redet ihr von der Liga? Weil die ist eher im Aufwind, aber auch die Nationalmannschaft, es wurde sogut wie alles seit Domenechs Abgang strukturiert, Laurent Blanc greift wesentlich härter durch und hat eine klare Philosophie.

wir meinen tatsächlich die Liga.
 
wir meinen tatsächlich die Liga.

sehe beide Ligen im Aufwind, zwar nicht in den Big Four, aber mit PSG hat man in Frankreich eines der reichsten Vereine der Welt durch die Übernahme des Scheichs beispielsweise und mit Ancelotti einen erfahrenen Toptrainer, Lyon, Marseille oder auch Lille sind ohnehin immer gefährliche Gegner, bei den Russen ist es vorallem die Kohle, die einem Sorgen machen kann.
 
sehe beide Ligen im Aufwind, zwar nicht in den Big Four, aber mit PSG hat man in Frankreich eines der reichsten Vereine der Welt durch die Übernahme des Scheichs beispielsweise und mit Ancelotti einen erfahrenen Toptrainer, Lyon, Marseille oder auch Lille sind ohnehin immer gefährliche Gegner, bei den Russen ist es vorallem die Kohle, die einem Sorgen machen kann.

Gut, ich habe die russische Liga tatsächlich etwas "gebasht" weil ich im großen und ganzen etwas stark in den Dimensionen der TOTALEN europäischen Top-Ligen denke. Da gehört Russland derzeit nun mal einfach nicht dazu und somit sind für die Mehrheit der guten europäischen Spieler (ich sagte Mehrheit, also bitte nich wieder die paar Top-Spieler aufzählen, die in Russland spielen :rolleyes: ) die größeren Ligen bei gleichwertigem Angebot einfach attraktiver. Ich rede jetzt nich von so Fällen, wo sich ein Topspieler zwischen Zenit und US Palermo entscheiden muss, sondern mehr so die Wahl hat zwischen russischem und italienischem (Vize)meister, you know.
 
Gut, ich habe die russische Liga tatsächlich etwas "gebasht" weil ich im großen und ganzen etwas stark in den Dimensionen der TOTALEN europäischen Top-Ligen denke. Da gehört Russland derzeit nun mal einfach nicht dazu und somit sind für die Mehrheit der guten europäischen Spieler (ich sagte Mehrheit, also bitte nich wieder die paar Top-Spieler aufzählen, die in Russland spielen :rolleyes: ) die größeren Ligen bei gleichwertigem Angebot einfach attraktiver. Ich rede jetzt nich von so Fällen, wo sich ein Topspieler zwischen Zenit und US Palermo entscheiden muss, sondern mehr so die Wahl hat zwischen russischem und italienischem (Vize)meister, you know.

da hast du natürlich recht, dass man die italienische, spanische nicht mit der russischen Vergleichen kann, oder diese mit diesen beiden Ligen vergleichen kann zum Beispiel, sehe auch eher die französische noch besser.

Ich meine, klar ist es unrealistisch, dass sich ein Spieler A aus meinetwegen Porto eher für St. Petersburg als für Barcelona entscheidet oder für Lokomotive Moskau, statt für Juventus Turin, es ist aber eben noch eine Liga, die einen großen Aufbau vollzieht.
 
da hast du natürlich recht, dass man die italienische, spanische nicht mit der russischen Vergleichen kann, oder diese mit diesen beiden Ligen vergleichen kann zum Beispiel, sehe auch eher die französische noch besser.

Ich meine, klar ist es unrealistisch, dass sich ein Spieler A aus meinetwegen Porto eher für St. Petersburg als für Barcelona entscheidet oder für Lokomotive Moskau, statt für Juventus Turin, es ist aber eben noch eine Liga, die einen großen Aufbau vollzieht.

auf nichts anderes wollt ich hinaus, danke. Klar lieber ein russischer Topverein als ein italienischer, abstiegsgefährdeter. Die krasse Lobhudelei auf die russische Liga finde ich angesichts der mäßigen, internationalen Erfolge (die Umstände der Russen mal ausgeklammert) dann doch etwas übertrieben. Vielleicht in 5 Jahren, aber vorerst kann ich mir beleibe nich vorstellen, dass es in Russland nen CL-Sieger-Aspiranten geben könnte. Das machen die 4,5 Top-Nationen ja doch jedes Mal unter sich aus, natürlich begünstigt durch die Rankings und die daraus entstehenden CL-Plätze.
 
Zurück
Oben