
So Ihr Lieben. Vielleicht nicht so viele "balkanische Mannschaften" wie bei der Eurobasket vertreten. Allerdings trotzdem ein Ereignis, was einen Thread verdient. Zumal etliche Spiele und fast die komplette Finalrunde in Wien statt findet. Also vor der Haustür sehr vieler Forenuser hier und Serbien auch egal wie weit sie kommen wohl durchgängig in Wien spielen wird.
Das Turnier findet vom 10. September bis 18. September 2011 statt.
Gespielt wird in insgesamt vier Gruppen à vier Mannschaften.
Gruppe A (Wien)
Serbien
Österreich
Slowenien
Türkei
Gruppe B (Karlovy Vary)
Russland
Estland
Tschechien
Portugal
Gruppe C (Innsbruck)
Frankreich
Finnland
Belgien
Italien
Gruppe D (Prag):
Slowakei
Bulgarien
Polen
Deutschland
Von Serbien erwarte ich ohne Frage den Gruppensieg. Auch wenn Österreich als Gastgeber mit einem Sieg über Brasilien in der Vorbereitung überraschte und aufhorchen lies. Die sportlich interessantesten Gruppen sind wohl C und vor allem D. Dort erwarte ich den härtesten Kampf ums Viertelfinale.
Aus der Vorrunde qualifizieren sich die zwei ersten der jeweiligen Gruppe für das Viertelfinale, welche dann jeweils zwischen den österreichischen und tschechischen Gruppen ausgetragen werden.
Serbien hat aus meiner Sicht gute Chancen auf das Halbfinale. Denn ich gehe davon aus, dass sich doch mal die Italiener in ihrer Gruppe durchsetzen, das wäre schwer. Frankreich könnte ein potenzieller aber auch "machbarer" Viertelfinalgegner sein. Sie können stark spielen, scheinen aber inkonstant.
Bulgarien wird sich wahrscheinlich mit Polen den härtesten Kampf in der Gruppe liefern. Auch die Deutschen sind nicht zu unterschätzen. Allerdings sollten sie sich um den Gruppensieg bemühen, da sonst ziemlich sicher schon Russland im Viertelfinale droht. Auch wenn Russland von der Spielweise sowohl den Bulgaren als auch Polen gut liegt, so sind sie dieses Jahr einfach top, haben sie schon in der World League gezeigt. Und unabhängig von nationaler Brille sind unsere auch die Topfavoriten auf den Titel.
Hier noch der Spielplan
Das Turnier findet vom 10. September bis 18. September 2011 statt.
Gespielt wird in insgesamt vier Gruppen à vier Mannschaften.
Gruppe A (Wien)
Serbien
Österreich
Slowenien
Türkei
Gruppe B (Karlovy Vary)
Russland
Estland
Tschechien
Portugal
Gruppe C (Innsbruck)
Frankreich
Finnland
Belgien
Italien
Gruppe D (Prag):
Slowakei
Bulgarien
Polen
Deutschland
Von Serbien erwarte ich ohne Frage den Gruppensieg. Auch wenn Österreich als Gastgeber mit einem Sieg über Brasilien in der Vorbereitung überraschte und aufhorchen lies. Die sportlich interessantesten Gruppen sind wohl C und vor allem D. Dort erwarte ich den härtesten Kampf ums Viertelfinale.
Aus der Vorrunde qualifizieren sich die zwei ersten der jeweiligen Gruppe für das Viertelfinale, welche dann jeweils zwischen den österreichischen und tschechischen Gruppen ausgetragen werden.
Serbien hat aus meiner Sicht gute Chancen auf das Halbfinale. Denn ich gehe davon aus, dass sich doch mal die Italiener in ihrer Gruppe durchsetzen, das wäre schwer. Frankreich könnte ein potenzieller aber auch "machbarer" Viertelfinalgegner sein. Sie können stark spielen, scheinen aber inkonstant.
Bulgarien wird sich wahrscheinlich mit Polen den härtesten Kampf in der Gruppe liefern. Auch die Deutschen sind nicht zu unterschätzen. Allerdings sollten sie sich um den Gruppensieg bemühen, da sonst ziemlich sicher schon Russland im Viertelfinale droht. Auch wenn Russland von der Spielweise sowohl den Bulgaren als auch Polen gut liegt, so sind sie dieses Jahr einfach top, haben sie schon in der World League gezeigt. Und unabhängig von nationaler Brille sind unsere auch die Topfavoriten auf den Titel.
Hier noch der Spielplan