Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

War Dschingis Khan ein Türke?

1. Wenn ein Kirgise sagt, dass er Kirgise ist, ist das schön. Ich bin Turkmene und nu? Er wird sagen:"Hey Kollege, du bist auch Türke wa?" Werde ich sagen:"Ja bruder". Danach suchen wir deine Mama.

2. Senin tipin zaten kaymis.

Wieso sucht ihr danach meine Mama?

- - - Aktualisiert - - -

Tja Amarokicki, man kann sich alles schön nach seinem Gusto zusammenbasteln net wahr. :emir:
 
Lass doch den Türken ihren Traum von Turanismus / Panturkismus.

Na gut. Jetzt muss ich das Sandmännchen wieder anrufen und ihm bescheid geben, er solle doch die turanischen Traumsandkörner und auch die Panturkismus-Traumsandkörner für die Tiefschlafphase zurück in sein Reportoire packen. ^^

DV_8_5663596_01_4c_DE_20150126112734.jpg
 
Du musst mir nichts erklären, es ist schön das "Nicht-Türken" mehr über die "Türken" oder "Türkvolker" wissen als die Türken selbst. Das zeichnet das Balkanforum aus. Ich hatte es ausfürhlich erklärt, wie das bei "uns" aufgebaut ist. Plus die Ansprachen von Präsident Kirgisistans Atambayev und Präsident Kazachstan Nursultan Nazarbayev. Alles umsomst. Ich habe Zeit vergeudetet, die ich leider nie wieder kriege. Sehr schade.

Vor allem das ihr mit jemanden diskutiert und mehr zu wissen scheint als ich, der mit Afghanischen Turkmenen und Uzbeken zusammen arbeitet im Flüchtlingscamp. Ich seh schon unter Handyvideo geht hier nichts.

Es gibt „Nicht-Türken“, die sich mit dieser Materie besser auskennen und – völlig korrekt – die Angehörigen von Turkvölkern als „Türken“ bezeichnen. Ich zitiere Wolfgang Ekkehard Scharlipp, einen bekannten Turkologen, der in seinem Geschichtsbuch über die Türken Zentralasiens gleich in der Einleitung darauf hinweist, dass Türken nicht nur in Türkei leben, sondern unter anderem auch in weiten Teilen Zentralasiens. Zitat:

»Vielleicht noch vor zehn Jahren hätte der durchschnittliche gebildete Europäer bei dem Begriff „Türke“ ausschließlich an die Türkei gedacht und damit spontan an die islamisch geprägte Kultur dieses Landes. Inzwischen ist es wohl ein Teil des Allgemeinwissens eines jeden geworden, der sich für Politik und Geographie interessiert, dass Türken nicht nur in der Türkei – zusammen mit verschiedenen ethnischen Minderheiten – leben, sondern dass diese Bezeichnung ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Völkern ist. In verschiedene politische Ereignisse der letzten Jahre, die internationale Beachtung fanden, waren Menschen türkischer Herkunft verwickelt. […] Sodann fielen Namen verschiedener Volksgruppen im Süden der ehemaligen Sowjetunion: Özbeken, Turkmenen, Aserbaidschaner usw., von denen man allerdings eher wahrnahm, dass es sich um eine islamische Bevölkerung handelte. Bezüglich ihrer ethnischen, nämlich türkischen Identität ist noch immer ein gewisser Informationsmangel zu konstatieren. Nun stimmt es ja, dass auch die türkischen Kulturen Zentralasiens seit Jahrhunderten vom Islam geprägt sind, und so ruft es meist großes Erstaunen hervor, wenn man in Bezug auf die türkischen Völker Eurasiens auch andere Religionen erwähnt. So sind die Jakuten, ein türkisches Volk, das ganz an der Peripherie des türkischen Siedlungsbereichs, vornehmlich entlang der Lena bis zu deren Mündungsbereich am Nordpolarmeer lebt, nie islamisiert worden. « (Wolfgang Ekkehard Scharlipp: „Die frühen Türken in Zentralasien“, 1992, S. 1)
 
Die Abbasiden haben 500 Jahre lang Vermögen (Gold) gesammelt, und interessanterweise wird in Sure 104 gedroht gegen die die Vermögen sammeln, Mustasim der abbasidische Kalif musste dafür grausam sterben. Strafe Gottes?

Sure 104, Al-Humaza - Der Stichler
1Wehe jedem Stichler und Nörgler,

2 der Besitz zusammenträgt und ihn zählt und immer wieder zählt,

3 wobei er meint, daß sein Besitz ihn ewig leben ließe!


Der Dialog zwischen Mustasim und Hülegü als Hülegü nach Gold fragte (ab 4:00).
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.




Dschingis Kahn über sich selbst:

"Ich bin die Strafe Gottes".
Dschingis Khan
(um 1160 - 1227), »der Schmied«, Mongolenführer.

- - - Aktualisiert - - -

Ein weiteres Zitat von Dschingis Kahn

"Ich hasse den Luxus und übe mich in Mäßigung. Ich habe nur einen Überrock und ein Essen. Ich esse das gleiche und trage die gleichen Lumpen wie meine bescheidenen Hirten…. Im Laufe von sieben Jahren habe ich ein großes Werk vollendet, indem ich die ganze Welt in einem Reich vereinigte. Ich selbst habe keine besonderen Fähigkeiten…"

- - - Aktualisiert - - -

Luxus gehasst aber Gold geplündert, super Dschingis:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben