Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

War Tito ein Diktator?

War Tito ein Diktator?

  • Ja, war er.

    Stimmen: 116 57,1%
  • Nein, war er auf keinen Fall.

    Stimmen: 65 32,0%
  • Kann ich nichts zu sagen.

    Stimmen: 22 10,8%

  • Umfrageteilnehmer
    203
Doch.
Mit Tito hätte es die nie gegeben.

Tito hat doch die ganzen Grundsteine für diese Leute gelegt. Er hat ihen praktisch den Weg bereitet, dass er selber gesagt hat er würde sowas nie zulassen hat wie man sieht nix gebracht.

Er war ein Diktator, der die ganzen Strukturen doch erst aufgebaut hat, die nachher von anderen Leuten missbraucht wurden.
 
Tito hat doch die ganzen Grundsteine für diese Leute gelegt. Er hat ihen praktisch den Weg bereitet, dass er selber gesagt hat er würde sowas nie zulassen hat wie man sieht nix gebracht.

Er war ein Diktator, der die ganzen Strukturen doch erst aufgebaut hat, die nachher von anderen Leuten missbraucht wurden.

Da ist schon was wahres dran...
 
Und nur weil sie keine Slawen sind, dürfen die keine eigene Republik haben?
Genau. Man wollte eine Identität, weil man sonst keine hatte. Wie sollte man sonst Slawen-Völker in einenn Staat binden, wenn keine gemeinsame Identifikation da ist. Darum wurde der Staat in den 20ern in Jugoslawien (Süd-Slawien) unbenannt und trug damals schon in der Fahne die panslawischen Farben (Blau-Weiss-Rot).

Hätten die Albaner auch eine Republik bekommen, Jugoslawien einen anderen Namen und andere Fahe, wäre dieser Staat viel, viel früher zerfallen, weil ihn dann noch weniger Leute hätten wollen, weil eben eine Idetität fehlt, und sie hätten sich dann erst recht und noch stärker an die eigene Ethnie geklammert.
Da man nicht für alle eine gemeinsame Identität schaffen konnte, machte man das nun eben für die Slawen, die immerhin 90% der Bevölkerung ausmachten.



glaub mir die albaner sahen sich als volk in jugoslawien und wollten das auch bleiben!! die albaner welche für mehr freiheit auf die strassen gegangen waren schrien auch "joglavija"! die bergleute welche in den streik getreten waren kammen mit einem tito bild nach abbruch des streiks aus ihren mienen und und und! es gab auch albanische partisanen! die albaner hatten auch ein recht auf ihre autonomie!
Nein das stimmt nicht! Die Albaner fühlten sich in diesem Slawenstaat nie dazugehört und nie wohl. Egal was sie alles noch bekommen hätten. Ab 1974 hatten sie ja so gut wie alles. Dass das nicht genug war, zeigte sich 1 Tag nach Titos Beerdigung, als die Unabhängigkeitsbestrebungen anfingen.



Jugoslawien scheiterte am Kosovo (dem heikelsten Punkt Jugoslawiens). Ich bin heute der Meinung, dass Jugoslawien ohne Kosovo funktioniert hätte. Dann gebe es auch keinen serbischen Nationalismus und auch keinen kroatischen Nationalismus, weil diese eben verbunden sind. Denn der serbische Nationalismus enflachte wieder nur wegen dem Kosovo-Problem. Die andern Nationalismen waren Folge-Nationalismen.
 
Zurück
Oben