Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Was nützt euch das

ich bin jedenfalls stolz darauf auf einem Planeten zu leben, der sich rechts herum um die Sonne dreht, das hat irgendwie was Erhabenes und törnt mich an :-)
 
Es gibt eben keine allgemeingültigen Kriterien dafür, was ein Volk ausmacht.
Hm, das sehe ich etwas anderst. Meiner Ansicht nach macht ein heutiges Volk die Sprache und Kultur aus. Man kann sich mit der Geschichte identifizieren, muss man aber nicht. Einige tun das fast ausschließlich mit ihrer Religion und fühlen sich nur nebenbei als Angehöriger eines Staates.

Italiener, Spanier oder Deutsche gibt es eigentlich nicht. Sie sind z. B. Napolitaner, Sizilianer oder Südtiroler; Katalanen, Kastillier oder Galicier; Hessen, Sachsen oder Rheinländer und ethnisch gibt es keine Erklärung dafür, warum Österreicher keine Deutschen sind. Was macht Belgier oder Schweizer zu einem Volk, wo doch die Mehrsprachigkeit schon ein Beleg dafür ist, daß es unterschiedliche Herkünfte gibt. Oder Kleinstvölker wie Liechtensteiner, Andorraner oder die Bürger von San Marino? Zahlenmäßig erreichen sie nur das Niveau einer mittelmäßigen deutschen Kreisstadt und außer ihrer Eigenstaatlichkeit gibt es wohl nichts, was sie von den Bewohnern ihrer Nachbarländer unterscheidet.
Warum spüre ich hier einen Hauch von Kommunismus? Vielleicht täusche ich mich. Aber heutige Sprachverhältnisse oder politische Grenzen sind kein absolutes Indiz für die genoethnische Zusammensetzung eines heutigen Volkes. Die meisten Staaten sind aus rein politischer Natur gegründet worden. Nordbelgier (Flamen) sind eigentlich mehr Niederländer, die Südbelgier würden sich eher Frankreich anschließen. Die Franzosen sind eigentlich näher mit den Deutschen verwandt als ihnen vielleicht lieb sein mag. Oder die Sorben z.B. sehen sich ethnisch als Westslawen, aber politisch als Deutsche.

Also: lockerer und toleranter werden! Nicht sich in der Vergangenheit verlieren, sondern die Gegenwart leben und die Zukunft gemeinsam gestalten. :salute:
Natürlich, dass ist das Ideal.
 
Es ist nicht wichtig was die andern von einem denken, wichtig ist dass ich selber weiss wer und was ich bin, wer meine Vorfahren waren und dass ich ihre Traditionen und Bräuche weiterführe. Sowas nennt man Ehre und Stolz, etwas was ihr Lauchs nicht habt.
 
Es ist nicht wichtig was die andern von einem denken, wichtig ist dass ich selber weiss wer und was ich bin, wer meine Vorfahren waren und dass ich ihre Traditionen und Bräuche weiterführe. Sowas nennt man Ehre und Stolz, etwas was ihr Lauchs nicht habt.

Wie willst du Bräuche des 17 Jahrhunderts oder früher im 21 Jahrhundert fortführen , du Dummes Arschloch.:rolleyes:
 
Zurück
Oben