Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Was wäre wenn... es Jugoslawien noch gäbe?

xCROATx

Gesperrt
22.6.2009

quelle:Was wäre wenn... es Jugoslawien noch gäbe? - Fussball - Live Fussball und News bei sportal.ch


Argentinien, Brasilien, Deutschland, Italien - bei internationalen Fussballmeisterschaften gelten immer die üblichen Teams als Favoriten. Was wäre aber, wenn unter anderem Kroatien und Serbien noch unter „Jugoslawien" auflaufen würden?

Die Vorgeschichte

Nach den jahrelangen Unabhängigkeitskriegen im Balkan ist es natürlich politischer Irrsinn, Ex-Jugoslawien in irgendeiner Form wieder herbeisehnen zu wollen. Da aber vor nur 20 Jahren Ex-Jugoslawien als Einheit auftrat, lohnt sich ein Blick auf deren heutige fiktive Auswahl. Seinen letzten internationalen Auftritt hatte die Landesauswahl von Jugoslawien an der Weltmeisterschaft 1990 in Italien, wo sie erst im Viertelfinale im Elfmeterschiessen am späteren Vize-Weltmeister Argentinien scheiterten. Danach tobten im damaligen Gebiet Jugoslawiens Kriege. Heute laufen eine Vielzahl verschiedener Nationalmannschaften auf: Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien, Montenegro und Mazedonien. Zur EM-2012-Quali wird wahrscheinlich auch die Nationalmannschaft des Kosovos ins Rennen geschickt.

Mittlerweile sind Serbien und Kroatien bei EM- und WM-Endrunden schon fast Stammgäste, während Bosnien auf dem besten Weg ist, sich erstmals für die WM in Südafrika zu qualifizieren. Slowenien qualifizierte sich bereits 2000 für die EM, Montenegro und Mazedonien werden wohl noch etwas abwarten müssen. Dem Fussballfan läuft bereits das Wasser im Mund zusammen, wenn man bedenkt, was für eine Nationalmannschaft man bilden könnte, würden die Spieler dieser Nationalmannschaften alle im selben Dress auflaufen. Stellen wir uns das einmal vor:

Beinharte Hintermannschaft

Um die Torwarthandschuhen würden sich Handanovic (Udinese - Slo) und Pletikosa (Spartak Moskau - Kro) streiten, wobei der Kroate letztlich das Nachsehen hätte und auf der Bank Platz nehmen würde. In der Innenverteidigung sind die Plätze bereits fix an das serbische Hammer-Duo Vidic (Manchester United) und Ivanovic (Chelsea) vergeben. Auf den Aussenbahnen würden rechts Corluka (Tottenham - Kro) und links der schussstarke Serbe Kolarov (Lazio) für Dampf sorgen. Mit Hertha Berlins Kroaten Simunic würde auch ein Topmann als Ersatz bereitstehen.

Explosives Mittelfeld

Der Trainer dieser fiktiven Auswahl würde sich wohl jede Nacht den Kopf darüber zerbrechen, welche vier Mittelfeldakteure er aus dieser Liste aufs Feld schicken würde: Rakitic (Schalke - Kro), Vukojevic (Kiew - Kro), Modric (Tottenham - Kro), Srna (Dinamo Kiew - Kro), Jankovic (Genua - Ser), Stankovic (Inter - Ser), Kuzmanovic (Fiorentina - Ser), Vukcevic (Sporting Lissabon - Mon), Jovetic (Fiorentina - Mon), Misimovic (Wolfsburg - Bos), Salihovic (Hoffenheim - Bos).

sportal.ch geht diese ungemütliche Aufgabe an und würde den Ex-Basler Kuzmanovic vor die Hintermannschaft positionieren. Auf der linken Bahn würde der technisch versierte Modric die Spitzen mit Bällen füttern und die gegnerische Abwehr mit dem hinter den Spitzen agierenden Wunderkind Jovetic schwindelig spielen. Damit die Mannschaft etwas mehr Gleichgewicht bekäme, würde der zweikampfstarke Stankovic dem Ex-Basler rechts versetzt unter die Arme greifen.

Unglaubliche Auswahl im Sturm

Wenn der Fussballfan jetzt meinen würde die Zusammenstellung des Mittelfelds sei bereits ein harter Brocken gewesen, würde ihm bei der Auswahl des Sturmduos schier der Atem wegbleiben. Es ist schon fast unglaublich was für Stürmer diese Auswahl aufs Feld schicken könnte: Pandev (Lazio - Maz), Dzeko (Wolfsburg - Bos), Eduardo (Arsenal - Kro), Olic (Bayern München - Kro), Petric (HSV - Kro), Pantelic (Hertha - Ser), Zigic (Racing Santander - Ser), Ibisevic (Hoffenheim - Bos) und Vucinic (Roma - Mon). Nach seiner brillanten Saison bei Wolfsburg wäre es eine Sünde, Dzeko nicht für einen Stammplatz zu nominieren. Doch wer soll als Partner dienen? Leute wie Petric, Pandev, Ibisevic rauszulassen schmerzt jedem Fussballfan, doch eine Entscheidung muss her: Vucinic wäre der elfte Mann dieser multikulturellen Auswahl - seine Schnelligkeit und seine unberechenbaren Aktionen sind ein Segen für jede Fussballmannschaft.

Und das ist noch nicht alles!

Handanovic; Corluka, Vidic, Ivanovic, Kolarov; Kuzmanovic; Modric, Stankovic; Jovetic; Dzeko, Vucinic - Eine beinharte und technisch versierte Elf, die jedem Gegner das Fürchten lehren würde. Würde Ex-Jugoslawien noch als Einheit auftreten, würde diese Auswahl im gleichen Atemzug mit den anderen Favoriten genannt werden. Wer jetzt aber denkt, dies sei schon alles gewesen, der irrt sich! Durch die Migration vor und während der Kriege sind ehemalige Jugoslawen auf der ganzen Erde beheimatet. Heute sind Söhne dieser Migranten in vielen Nationalmannschaften anzutreffen. Angesichts des Potenzials der Auswahl Ex-Jugoslawiens, hätten sich vielleicht mehr Migranten-Söhne für das Ursprungsland ihrer Eltern entschieden. Da reicht wohl nur der Name eines bosnisch-kroatischen spieler um Fussballfans in Ekstase zu bringen: Zlatan Ibrahimovic.
 
Jetzt warte ich nur darauf bis Hrvoje und Srboljub kommen und behaupten dass die heutigen mannschaften stärker seien...:rolleyes:
 
brasilien,italien,argentinien wie wären nix für uns wir würden die zerfetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Aufstellung liese sih streiten, die Auswahl an sich ist natürlich bombastisch!!!
Die Frage ist jedoch auch ob diese Spieler auch als Kollektiv ohne den heutigen Patriotismus zu solchen Spielern geworden wären. Ich meine wir hatten ja Jugoslawien, aber ich denke so viele gute Spieler hatten wir damals zu keiner Zeit
 
Über die Aufstellung liese sih streiten, die Auswahl an sich ist natürlich bombastisch!!!
Die Frage ist jedoch auch ob diese Spieler auch als Kollektiv ohne den heutigen Patriotismus zu solchen Spielern geworden wären. Ich meine wir hatten ja Jugoslawien, aber ich denke so viele gute Spieler hatten wir damals zu keiner Zeit

Es ist auch schwer eine Aufstellung zu machen wenn so viele gute Spieler zur Verfügung stehen. Ich denke jeder sieht es anders...

Klar, der Patriotismus hat viel dazu beigetragen, aber ohne die Kriege hätte der Fussball bestimmt mehr gefördert werden können. Ich denke, da kommen noch bessere Zeiten auf uns zu :hotsun:
 
was wäre wenn? warum und weshalb? all diese Fragen führen zu nichts!!!
 
Zurück
Oben