Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Weltgeschichte - Konstantinopel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wirklich alles interessant, zu was für einer Diskussion es kommt. Jeder hat eine andere Meinung, jetzt wird schon einiges "indirekt" beleidigt, obwohl ich nur wissen wollte wieso es für die Weltgeschichte so wichtig war. Ich habe meine Antworten bekommen, Danke.

Nochmal nach meinem Wissen:
Kaiser Konstantin XI, hatte 6.000-10.000 Soldaten. Fatih Sultan Mehmet hatte 50.000 bis 100.000. Doch das Byzantische Reich bekam Nahrungsmittel & viele Soldaten von den italienischen Städten wie Venedig & Genua. Sogar vom Papsttum bekam das Byzantische Reich Hilfe. Nachdem das Goldene Horn nicht bewacht wurde, wurden die Schiffe mit der Straße aufs Goldene Horn gelockt. Es wurde auf der Landmauer, auf der Mauer zum Goldenen Horn und auf der Mauer beim Marmarameer gekämpft. Von 3 verschiedenen Seiten, wenn ich mich nicht irre.


Das ist hier normal, hier wird jede Situation genutzt, um irgendwen zu beleidigen.
 
Die Eroberung Konstantinopels war ein ganz normales geschichtliches Ereignis.

Seit 1400 Jahren zu dem Zeitpunkt bereits immer Ziel von plündernden Horden aus dem osten, die das Paradies auf Erden und nur Reichtümer dort vermuteten.
Im Jahre 1204 haben die Kreuzritter, geblendet vom Reichtum und von den christlichen Brüdern reingelassen, sich nicht mehr entziehen können und die Stadt geplündert.

Davon hat sie sich nie wieder erholen können.
Trotzdem haben die Griechen dort noch 250 Jahre getrotzt.
Als nun die Türken mit ca. 150000 Mann dort im Jahre 1453 standen, hatten die Griechen laut Aufzeichnungen nur noch 7000 wehrfähige Männer dagegen zu setzen.
Selbst in dieser Unterzahl wäre das ganze fast in die Hose gegangen für die Türken, damals noch nicht so gestärkt durch Vermischung mit griechischem Heldenblut, als dann die Janitscharen ( auch wieder Grecos= Knabenzoll) doch noch eine Bresche in die Mauer schlagen konnten und so den Zugang für den Rest öffneten.

Der Lauf der Geschichte ist auch danach determiniert abgelaufen.
In der Geschichte hat es immer wieder Vorfälle gegeben.

So müßte man den Lauf der Weltgeschichte zbs. ansetzen bei den Perserkriegen der Griechen, denn diese hätten schon früh für einen ganz anderenWelt-Geschichts- Verlauf sorgen können, wenn die Griechen sich nicht jedes Mal zusammengenommen und ihre gegenseitigen Streiterein zuerst ad acta gelegt hätten, um dem Feind erst mal die Stirn zu bieten.

Auch die Geschichte um die "300" hätte die Weltgeschichte anders ablaufen lassen können.

Ob die Türken nun 1453 oder 1745 Konstantinopel eingenommen haben/hätten, ist so gesehen egal gewesen.
Nach meiner Meinung war das nichts Besonderes für die Welt.

Gut, damit war das Griechische praktisch gestoppt........Das wäre dann das Ergebnis, das Ende griechischer Kultur dort.

Die geflohenen Griechen haben in Europa die Renaissence ausgelöst und griechisches und römisches Kulturgut aufleben lassen.

Letztendlich beeinflußt das bis jetzt in diesem Moment unsere westliche Welt.
Dieser Einfluß als Folge der Eroberung wäre nennbar.
Wir haben selbst nichts von einer moslemischen Kultur oder dergleichen gehabt.
Man müßte dann deren Einflüsse ins Verhältnis zur griechisch-römischen Linie setzen und dabei verifizieren, dass , wenn überhaupt ein Einfluß meßbar ist, er sehr marginal nur war/ist.

Ich würde sogar sagen so gut wie NULL.

HIER in unserer Welt.

willste mich verarschen??konstantinopel war zwar noch eine gut befestigte stadt aber schon lange nicht mehr das bollwerk was sie einmal war

Jungs, so oder so muss man eine vielfach-größere Armee aufbieten können um überhaupt Festungen zu belagern und zu stürmen. Bei Konstantinopel war es aber nochmal schwieriger. Da ich jedes Jahr in Istanbul bin und die Mauern sehe, weiß ich wie schwer das gewesen sein sollte. ::lol:
 
Wirklich alles interessant, zu was für einer Diskussion es kommt. Jeder hat eine andere Meinung, jetzt wird schon einiges "indirekt" beleidigt, obwohl ich nur wissen wollte wieso es für die Weltgeschichte so wichtig war. Ich habe meine Antworten bekommen, Danke.

Nochmal nach meinem Wissen:
Kaiser Konstantin XI, hatte 6.000-10.000 Soldaten. Fatih Sultan Mehmet hatte 50.000 bis 100.000. Doch das Byzantische Reich bekam Nahrungsmittel & viele Soldaten von den italienischen Städten wie Venedig & Genua. Sogar vom Papsttum bekam das Byzantische Reich Hilfe. Nachdem das Goldene Horn nicht bewacht wurde, wurden die Schiffe mit der Straße aufs Goldene Horn gelockt. Es wurde auf der Landmauer, auf der Mauer zum Goldenen Horn und auf der Mauer beim Marmarameer gekämpft. Von 3 verschiedenen Seiten, wenn ich mich nicht irre.

Ich sehe es eher so, dass die andere Großmächte Europas die Byzantiner im Stich gelassen haben, um ein Eindringen in ihr eigenes Land zu verhindern. Wie du erwähnt hast hatte Byzanz nur noch 6.000-10.000 Soldaten. Die Osmanen waren das 10Fache.

Byzanz litt durch die Plünderung der Kreuzritter und den Erdbeben in dieser Zeit.

Das Byzantinische Reich hielt über tausend Jahre und es war nur noch eine Frage der Zeit bis sich jemand "die Reste" nimmt. Die westliche Welt hatte damals auch selber kein Interesse an eine Eroberung Konstantinopels. Also waren es die Osmanen.

Jungs, so oder so muss man eine vielfach-größere Armee aufbieten können um überhaupt Festungen zu belagern und zu stürmen. Bei Konstantinopel war es aber nochmal schwieriger. Da ich jedes Jahr in Istanbul bin und die Mauern sehe, weiß ich wie schwer das gewesen sein sollte. ::lol:

Nein eine größere Armee ist nicht zwingend nötig (siehe Alexanderfeldzüge). Von Vorteil ist es aber sicherlich trotzdem.
Gegen die Armee Konstantinopels (zum Teil auch Söldner aus Genua) war es einfach nur eine Frage der Zeit.


Das ist hier normal, hier wird jede Situation genutzt, um irgendwen zu beleidigen.

So siehts aus. Deswegen sollte man das Forum und vorallem die User nicht allzu ernst nehmen.
 
Ich sehe es eher so, dass die andere Großmächte Europas die Byzantiner im Stich gelassen haben, um ein Eindringen in ihr eigenes Land zu verhindern. Wie du erwähnt hast hatte Byzanz nur noch 6.000-10.000 Soldaten. Die Osmanen waren das 10Fache.

Byzanz litt durch die Plünderung der Kreuzritter und den Erdbeben in dieser Zeit.

Das Byzantinische Reich hielt über tausend Jahre und es war nur noch eine Frage der Zeit bis sich jemand "die Reste" nimmt. Die westliche Welt hatte damals auch selber kein Interesse an eine Eroberung Konstantinopels. Also waren es die Osmanen.



Nein eine größere Armee ist nicht zwingend nötig (siehe Alexanderfeldzüge). Von Vorteil ist es aber sicherlich trotzdem.
Gegen die Armee Konstantinopels (zum Teil auch Söldner aus Genua) war es einfach nur eine Frage der Zeit.




So siehts aus. Deswegen sollte man das Forum und vorallem die User nicht allzu ernst nehmen.


der papst wollte nur hilfe schicken wenn die byzantiner zum katholismus konvertieren würden

da kam der berüchtigte satz zu stande


lieber den turban tragen als den kardinalshut oder so ähnlich


der verrat europas an byzanz 200 jahre zuvor steckte den byzantinern immernoch in den knochen



sie allein haben byzanz vernichtet die türken haben die reste eingesagt ist halt so



und heute sind wir noch in deren institutionen drinne welch ironie
 
1.Freiheit für die Menschen
2.Ausbeutung der Bauern wurde beendet
3.Mittelalter in Europa wurde beendet
5.Die Europäer lernten zum ersten mal Geseze und Regeln
6.Normale Bürger konnten Reich werden und im Staat Macht erhalten.
7.Beginn der Modernen Welt.
8.Wichtigste Punkt Gerechtigkeit herrschte ab dann auf der ganzen bekannten Welt.
9. Noch ein sehr wichtiger Punkt: Die Menschen aus Europa fliehten in scharen ins Türkische Reich

10.Das ist am wichtigsten
Europa hat sich noch nie so oft die Hosen vollgeschissen bis zu diesem Zeitpunkt.Danach liefen die immer mit voller Hose rum.

Der letzte Punkt muss unbedingt erwähnt werden in deiner Wiedergabe.


Edit:

Mir fällt ein Witz ein:

Der Byzantinische Kaiser erhält Nachricht das die Türken Kostantinopel angreifen wollen..

Als der Tag kam brachten Booten dem Kaiser Nachricht das die Osmamen vor den Toren Konstaninoples stehen..

Der Kaiser sagte: Bringt mir mein Blutrotes Armroch wenn ich verwundet werde dann sollen meine Soldaten das nicht sehen damit sie nicht demoralisiert werden.

Der Boote sagte: Aber mein Kaiser die Türken kommen mit 40 Schiffen.

Der Kaiser erwiderte: Bringt mir meine Braune Hose..
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Freiheit für die Menschen
2.Ausbeutung der Bauern wurde beendet
3.Mittelalter in Europa wurde beendet
5.Die Europäer lernten zum ersten mal Geseze und Regeln
6.Normale Bürger konnten Reich werden und im Staat Macht erhalten.
7.Beginn der Modernen Welt.
8.Wichtigste Punkt Gerechtigkeit herrschte ab dann auf der ganzen bekannten Welt.
9. Noch ein sehr wichtiger Punkt: Die Menschen aus Europa fliehten in scharen ins Türkische Reich

10.Das ist am wichtigsten
Europa hat sich noch so oft die Hosen vollgeschissen bis zu diesem Zeitpunkt.
Der osmanische Einmarsch in Istanbul ist zu vergleichen mit dem Amerikanischen in Deutschland nach 1945.
 
1.Freiheit für die Menschen
2.Ausbeutung der Bauern wurde beendet
3.Mittelalter in Europa wurde beendet
5.Die Europäer lernten zum ersten mal Geseze und Regeln
6.Normale Bürger konnten Reich werden und im Staat Macht erhalten.
7.Beginn der Modernen Welt.
8.Wichtigste Punkt Gerechtigkeit herrschte ab dann auf der ganzen bekannten Welt.
9. Noch ein sehr wichtiger Punkt: Die Menschen aus Europa fliehten in scharen ins Türkische Reich

10.Das ist am wichtigsten
Europa hat sich noch nie so oft die Hosen vollgeschissen bis zu diesem Zeitpunkt.Danach liefen die immer mit voller Hose rum.

Der letzte Punkt muss unbedingt erwähnt werden in deiner Wiedergabe.


Edit:

Mir fällt ein Witz ein:

Der Byzantinische Kaiser erhält Nachricht das die Türken Kostantinopel angreifen wollen..

Als der Tag kam brachten Booten dem Kaiser Nachricht das die Osmamen vor den Toren Konstaninoples stehen..

Der Kaiser sagte: Bringt mir mein Blutrotes Armroch wenn ich verwundet werde dann sollen meine Soldaten das nicht sehen damit sie nicht demoralisiert werden.

Der Boote sagte: Aber mein Kaiser die Türken kommen mit 40 Schiffen.

Der Kaiser erwiderte: Bringt mir meine Braune Hose..

So viel Kacke in so nem kurzen Beitrag :facepalm:
 
1.Freiheit für die Menschen
2.Ausbeutung der Bauern wurde beendet
3.Mittelalter in Europa wurde beendet
5.Die Europäer lernten zum ersten mal Geseze und Regeln
6.Normale Bürger konnten Reich werden und im Staat Macht erhalten.
7.Beginn der Modernen Welt.
8.Wichtigste Punkt Gerechtigkeit herrschte ab dann auf der ganzen bekannten Welt.
9. Noch ein sehr wichtiger Punkt: Die Menschen aus Europa fliehten in scharen ins Türkische Reich

10.Das ist am wichtigsten
Europa hat sich noch nie so oft die Hosen vollgeschissen bis zu diesem Zeitpunkt.Danach liefen die immer mit voller Hose rum.

Der letzte Punkt muss unbedingt erwähnt werden in deiner Wiedergabe.


Edit:

Mir fällt ein Witz ein:

Der Byzantinische Kaiser erhält Nachricht das die Türken Kostantinopel angreifen wollen..

Als der Tag kam brachten Booten dem Kaiser Nachricht das die Osmamen vor den Toren Konstaninoples stehen..

Der Kaiser sagte: Bringt mir mein Blutrotes Armroch wenn ich verwundet werde dann sollen meine Soldaten das nicht sehen damit sie nicht demoralisiert werden.

Der Boote sagte: Aber mein Kaiser die Türken kommen mit 40 Schiffen.

Der Kaiser erwiderte: Bringt mir meine Braune Hose..


wird euch das in euren fascho schulen beigebracht???


die türken haben die stadt plündern lassen


die bewohner wurden getötet, frauen vergewaltigt und kirchen wurden zerstört



Drei Tage lang wurde in der Stadt geplündert, gemordet und vergewaltigt. Die Türken machten jedermann, den sie in den Straßen trafen, Männer, Frauen und Kinder, unterschiedlos nieder. Das Blut floß in Strömen die steilen Straßen von der Anhöhe von Petra zum Goldenen Horn hinab. Sie zerstörten Mosaike, Ikonen, Bücher, Fresken. Sie zerstörten jedoch die Ikone der Mutter Gottes, das heiligste Bild in ganz Byzanz, das der Heilige Lukas, selbst gemalt hatte.


Die Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453




Die Eroberung von Konstantinopel 1453 und die Transformation der Stadt - Andreas Freye - Google Bücher



wenn das eure vorstellung von gerechtigkeit ist seid ihr ja noch größere barbaren als ich gedacht habe :spinnt:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben