Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wenn ein Pfarrer nicht an Gott glaubt

Nein, das täuscht.
Jedoch stecken die Werte des hellenischen Polytheismus in jedem von uns, in jedem, da wir alle Europäer sind und zudem aus einer Großregion.

Der Unterschied hier ist folgender: der hellenische und römische Polytheismus als auch der slawische oder teutonische und keltische sind evolutionäre Religionen, deren Inhalte haben sich im Laufe der Zeit, der Jahrhunderte und Jahrtausende, als richtig herausgestellt und wurden Bestandteil des Menschen.

Das ist auch der Grund, warum die erfundene Religion alles hieraus akkomodiert (übernommen und verklärt) habe.

Mir hat ein orthodoxer Priester in seiner Kirche und im Kreis seiner Gläubigen folgendes gesagt:
"Alles, was wir Christen feiern, all das ist aus seinem Glauben übernommen worden, um euch das Kommen in die Kirchen einfacher zu machen"

Ich sehe keine gravierenden Vorteile an keiner Religion oder Kulte. Erst muss der Mensch das bewusstesein zum Mensch sein erreichen und die Realität anzuerkennen. Menschlichkeit ist löblich und immer bestandteil der erziehung. Man muss den glauben als das anerkennen was er ist.

Der titel ist irreführend, da es ein wechselspiel zwischen pfaarer und glauben voraussetzt.
 
Ich sehe keine gravierenden Vorteile an keiner Religion oder Kulte. Erst muss der Mensch das bewusstesein zum Mensch sein erreichen und die Realität anzuerkennen. Menschlichkeit ist löblich und immer bestandteil der erziehung. Man muss den glauben als das anerkennen was er ist.

Nichts anderes ist der hellenische Polytheismus.
Einiges habe ich ja gepostet, lies es Dir in Ruhe mal durch, es ist der Grundstein des Humanismus. Einen anderen gibt es nicht.
(die Bilder einige Seiten zurück "Griechen, Christen und Moslems beim Gottesdienst" sind an sich als Beispiel selbsterklärend.)
 
Nichts anderes ist der hellenische Polytheismus.
Einiges habe ich ja gepostet, lies es Dir in Ruhe mal durch, es ist der Grundstein des Humanismus. Einen anderen gibt es nicht.
der glaube an den hellenischen götter pantheon? Du meinst also Zeus und konsorten oder?
 
der glaube an den hellenischen götter pantheon?

Weiter oben (zuvor) schrieb ich bereits, daß der Götterbegriff hier ein anderer ist.
Und ein Beispiel habe ich auch gebracht.

Übrigens:

Ein Pantheist ist kein Polytheist, es gibt hier inhaltliche Unterschiede, das Fundament ist ein unterschiedlicher.
Das Fundament z.B. beim Monotheisten ist ein totalitärer (MONOkultur).

Hier die Übersicht:
- Polytheist
- Pantheist
- Monotheist
- Atheist
 
Weiter oben (zuvor) schrieb ich bereits, daß der Götterbegriff hier ein anderer ist.
Und ein Beispiel habe ich auch gebracht.

Übrigens:

Ein Pantheist ist kein Polytheist, es gibt hier inhaltliche Unterschiede, das Fundament ist ein unterschiedlicher.
Das Fundament z.B. beim Monotheisten ist ein totalitärer (MONOkultur).

Hier die Übersicht:
- Polytheist
- Pantheist
- Monotheist
- Atheist
Hör mal, ich habe nichts gegen eine bunte glaubensvielfalt in meiner Umwelt. Du kannst auch an einen Apel in der Tasche glauebn. Daeum geht es ja beim Glauben. Glauben eben. Wann glaubt man etwas und wann weiss man etwas. Das ist schon ein Unterschied. Bisher haben es wenige wahrhaft bewiesen.
 
Hör mal, ich habe nichts gegen eine bunte glaubensvielfalt in meiner Umwelt. Du kannst auch an einen Apel in der Tasche glauebn. Daeum geht es ja beim Glauben. Glauben eben. Wann glaubt man etwas und wann weiss man etwas. Das ist schon ein Unterschied. Bisher haben es wenige wahrhaft bewiesen.

Du willst mich nicht verstehen.
Vielleicht mußt Du an Dir erst einmal arbeiten, um mich verstehen zu wollen.

Beginne doch damit, den Begriff "Religion", der ursprünglich eine andere Bedeutung als die heutige hatte,
durch dem Begriff "Kosmotheasis" oder "Weltanschauung" zu ersetzen. Vielleicht hilft es.

- - - Aktualisiert - - -

th
 
Überzeugter Christ.
Bringt die Menschheit weiter voran ;)

Darf ich davon ausgehen, daß Du die Schule besucht und auch die Kirchenhistorie halbwegs durchgekaut hast?

Falls ja, dann weißt Du, daß in der Antike die Stromherstellung in der Entwicklung war.
Dann kam das Christentum, und die dunkle Zeit, 90% der (griechischen) Wissenschaft wurde vernichtet.
Erst 1600 Jahre später konnte in Sachen Strom wieder an das antike Wissen angeknüpft werden.

Du siehst, wir müssen der Kirche sehr dankbar sein.
 
Zurück
Oben