Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wer fühlt sich heute noch als Jugoslawe???

Den Bockmist mit dem zerfall, habt ihr euch selber zuzuschreiben. :rolleyes:
Aber ne is schon klar, als diesen ganzen Aufstände in Ks waren, da bliebn natürlich niemandem was übrig als gleich alle Rechte wegzunehmen anstatt zu versuchen an dem Problem zu arbeiten...

aber ist schon in Ordnung die Albaner sind schuld...
wir sind doch immer an allem schuld :birdman:

nichts neues für mich...

dieser usre hat noch in den windeln gekackt als ganz ost-europa 1989 zusammengebrochen ist.

zu dieser zeit haben alle republiken im ehemaligen jugoslawien für mehr rechte und selbstständigkeit in wirtschaftlichen belangen verlangt ....

jetzt soll mir einer sagen welche republiké dagegen war?:rolleyes:

warum hat slowenien als erste sich aus dem staub gemacht und ihre polizei-kräfte aus kosova abgezogen als milos den autonomie-status aufgehoben hatte.:help:

im übrigen sind bei den demonstrationen 1981 die albaner mit dem tito bild au die strasse gegangen und haben für die gleichberechtigung protestiert.:rolleyes:

aber das will ein serbe nicht einsehen....:idea1:

für mich nichts neues.
 
Den Bockmist mit dem zerfall, habt ihr euch selber zuzuschreiben. :rolleyes:
Aber ne is schon klar, als diesen ganzen Aufstände in Ks waren, da bliebn natürlich niemandem was übrig als gleich alle Rechte wegzunehmen anstatt zu versuchen an dem Problem zu arbeiten...

aber ist schon in Ordnung die Albaner sind schuld...
wir sind doch immer an allem schuld :birdman:
Ich verurteile die serbischen Aktionen in den 80ern! Auch die Angangs 80er!!!!!!!!
Trotzdm bin ich der Meinung, ihr hättet keinen Grund gehabt, so sehr nach diesem Unabhängigkeitsrecht zu beharren, da das Kosovo ohnehin schon ein sehr riskates Pflaster in Jugoslawien war.

Vor Titos Tod waren alle zufrieden (oder schienen zumindest). Ihr hattet die volle Kontrolle über das Kosovo und eine eigene Regierung. Wieso war plötzlich kurz nach Titos Tod für euch das Unabhängigkeitsrecht sooo wichtig? Jemand der keine Unabhängigkeit in Aussicht stellt, veranstaltet sicherlich keine Massendemos dafür. Oder stand da etwa mehr dahinter? - Ich will eine Antwort!

Eigentlich kenne ich die Antwort. Ihr fühltet euch einfach nie als Jugoslawen, egal was ihr noch bekommen hättet. Das war das Problem.
 
Ich verurteile die serbischen Aktionen in den 80ern! Auch die Angangs 80er!!!!!!!!
Trotzdm bin ich der Meinung, ihr hättet keinen Grund gehabt, so sehr nach diesem Unabhängigkeitsrecht zu beharren, da das Kosovo ohnehin schon ein sehr riskates Pflaster in Jugoslawien war.

Vor Titos Tod waren alle zufrieden (oder schienen zumindest). Ihr hattet die volle Kontrolle über das Kosovo und eine eigene Regierung. Wieso war plötzlich kurz nach Titos Tod für euch das Unabhängigkeitsrecht sooo wichtig? Jemand der keine Unabhängigkeit in Aussicht stellt, veranstaltet sicherlich keine Massendemos dafür. Oder stand da etwa mehr dahinter? - Ich will eine Antwort!

Eigentlich kenne ich die Antwort. Ihr fühltet euch einfach nie als Jugoslawen, egal was ihr noch bekommen hättet. Das war das Problem.

weil der tito den serbischen nationalismus mehr oder weniger unter kontrolle hatte.

du vergisst ja schnell welche politik der serbische staat gegenüber den albanern verfolgte seit 1912....:rolleyes::help:

http://www.balkanforum.info/f16/systematische-unterdrueckung-albaner-serben-fakten-16468/

Von 1974 bis 1991 waren in der Provinz Kosovo das Albanische und das Serbische gleichberechtigte Amtssprachen, wobei allerdings nur die Kosovaren die andere Sprache erlernten. Die serbische Politik seit 1991 führte dann zu einer kulturellen Diskriminierung der Kosovaren. Das Verbot des Albanischen als Amtssprache und die Wiedereinführung des kyrillischen Alphabets für das Serbische verstärkten die Gegensätze und führten zu einer faktischen Trennung der Kosovaren und Serben. Die albanischen Sprachschulen wurden von Belgrad nicht mehr finanziert, und es kam in der Folge zu zwei getrennten Ausbildungs- und Schulsystemen. Diese Tabuisierung der albanischen Sprache führte im Gegenzug zu einem Boykott der serbischen Sprache durch die Kosovaren, wodurch die Distanz der Bevölkerungsgruppen zunahm.

http://www.histinst.rwth-aachen.de/d...?documentId=76
was sagt uns das ?

wenn nur eine volkgruppe welche in der mehrheit ist die sprache der herrschenden lernen muss?:rolleyes:

Die Serben sehen sich als Opfer, der Vertreibungsgedanke wird immer offener vertreten. 1937 empfiehlt der Historiker Vasa Cubrilovi¿c, Mitglied der serbischen Akademie der Wissenschaften, in einer Denkschrift "Die Vertreibung der Albaner": Kolonisierung und Assimilierung seien gescheitert, andernfalls drohe die Abspaltung. "Das einzige Mittel ist die brutale Gewalt einer durchorganisierten Staatsmacht, worin wir ihnen schon immer überlegen waren."

Das Memorandum erschreckte alle nicht-serbischen Jugoslawen - und war doch nur die ideologische Unterfütterung einer chauvinistischen Politik, die das Kosovo seit 1981 systematisch in den Bürgerkrieg stürzte. Von der Geheimpolizei provozierte Unruhen schüren unter den Serben die Ängste vor Abspaltung und machen die unter der Repression leidenden Kosovo-Albaner allmählich radikaler.



Im Kosovo hat der Zerfall Jugoslawiens begonnen: Das abschreckende Beispiel motivierte Slowenen und Kroaten, sich von einem serbisch dominierten Staat zu trennen. Nun stirbt im Kosovo Jugoslawien endgültig. Ist es nach all den Greueln vorstellbar, daß Serben und Albaner in einem Staat leben?
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ar...k-ku-9259.html

http://www.balkanforum.info/f9/gegen-albaner-gehetzt-wurde-16047/

icon3.gif
WIE GEGEN DIE ALBANER GEHETZT WURDE....
"Albaner raus aus Kosovo"
Serbische Nationalitätenkampagne gegen Albaner bedroht den Vielvölkerstaat Jugoslawien / Von Roland Hofwiler


und du willst mir sagen das man da immer noch in einem gemeinsamen staat leben solle ....:help:


:birdman::birdman::birdman:
 
Ich verurteile die serbischen Aktionen in den 80ern! Auch die Angangs 80er!!!!!!!!
Trotzdm bin ich der Meinung, ihr hättet keinen Grund gehabt, so sehr nach diesem Unabhängigkeitsrecht zu beharren, da das Kosovo ohnehin schon ein sehr riskates Pflaster in Jugoslawien war.

Vor Titos Tod waren alle zufrieden (oder schienen zumindest). Ihr hattet die volle Kontrolle über das Kosovo und eine eigene Regierung. Wieso war plötzlich kurz nach Titos Tod für euch das Unabhängigkeitsrecht sooo wichtig? Jemand der keine Unabhängigkeit in Aussicht stellt, veranstaltet sicherlich keine Massendemos dafür. Oder stand da etwa mehr dahinter? - Ich will eine Antwort!

Eigentlich kenne ich die Antwort. Ihr fühltet euch einfach nie als Jugoslawen, egal was ihr noch bekommen hättet. Das war das Problem.

du hast es kapiert :wink:
Wir haben nie dazu gehört, wir wollten nie dazugehören...
und mit dieser Meinung stehen die Albaner nicht alleine da, auch die Jugos haben uns nie akzeptiert...

aber was mich an dich stört ist dass du immer daherkommst und den Albanern die Schuld am ganzen Zerfall Jugoslawiens gibst.

Wenn wir doch das einzige Problem in diesem Drecksstaat waren, wieso habt ihr slawischen Brüder dann nicht zusammengehalten, anstatt sich von so Primitivlingen, wie uns gegeneinander aufhetzen zu lassen :rolleyes: wenn wir doch die einzigen ungebildeten, zurückgebliebenen Bauern waren (denn das waren wir doch für euch :rolleyes:), die das ach so tolle Jugoslawien nicht zu schätzen wussten. :rolleyes:
Also war alles ok, bist auf einmal Tito starb, und dann von einem Tag auf den andren, fingen die Albaner plötzlich an herumzupöbeln, und alle nationen hassten sich auf einmal...wegen den Albanern :rolleyes:
 
du hast es kapiert :wink:
Wir haben nie dazu gehört, wir wollten nie dazugehören...
und mit dieser Meinung stehen die Albaner nicht alleine da, auch die Jugos haben uns nie akzeptiert...

aber was mich an dich stört ist dass du immer daherkommst und den Albanern die Schuld am ganzen Zerfall Jugoslawiens gibst.

Wenn wir doch das einzige Problem in diesem Drecksstaat waren, wieso habt ihr slawischen Brüder dann nicht zusammengehalten, anstatt sich von so Primitivlingen, wie uns gegeneinander aufhetzen zu lassen :rolleyes: wenn wir doch die einzigen ungebildeten, zurückgebliebenen Bauern waren (denn das waren wir doch für euch :rolleyes:), die das ach so tolle Jugoslawien nicht zu schätzen wussten. :rolleyes:
Also war alles ok, bist auf einmal Tito starb, und dann von einem Tag auf den andren, fingen die Albaner plötzlich an herumzupöbeln, und alle nationen hassten sich auf einmal...wegen den Albanern :rolleyes:


oh te lumté moj vajze.

e si shote galica luftonte me pushk ty po lufton me fjalle.:cool:

shume miré moj....
 
Vor Titos Tod waren alle zufrieden (oder schienen zumindest). Ihr hattet die volle Kontrolle über das Kosovo und eine eigene Regierung. Wieso war plötzlich kurz nach Titos Tod für euch das Unabhängigkeitsrecht sooo wichtig? Jemand der keine Unabhängigkeit in Aussicht stellt, veranstaltet sicherlich keine Massendemos dafür. Oder stand da etwa mehr dahinter? - Ich will eine Antwort!

Ehrlich gesagt, ist dieser Mythos, dass es den Albanern in KS zu Tito-Zeiten gut ging unwahr...

Die Wahrheit ist, auch wenn Tito selber sich bemühte, alle Nationen gleich zu behandeln, damit sein System nicht auseinanderbricht, scheiterte es nur schon daran, dass er nicht die volle Kontrolle über das hatte, was wirklich hinter den Fassade abging.

Die Albaner wurden auch schon zu Titos Zeiten vom damaligen Geheimdienst auspioniert. Sie hatten über 200'000 Akten über Albaner zu diesen Zeiten, gewöhnliche Menschen wie du und ich!

Sie hatten so Kategorien, wie man einen Albaner als "verdächtigt" einstuft, wenn du z. B. ein Rilindja-Leser warst (kosova-albanische Tageszeitung), dann warst du schon eine verdächtigte Person...

Alle Journalisten, Politiker und Lehrer waren sowieso schon verdächtigte Personen...

Natürlich versuchte Tito diese Willkürr zu stoppen, aber wie schon gesagt, er hatte nicht wirklich grosse Kontrolle darüber...

Was folgte, war eigentlich voraussehbar: Willkürliche Verhaftungen der KS-Albaner ohne feste Grundlage anhand von Beweisen, sondern nur aufgrund dieser "Verdächtig"-Stufe.

Als Milos. dann an die Macht kam, machte er eigentlich nichts anderes, als diese Willkür der serbischen Polizei zu radikalisieren...

Zusätzlich möchte ich noch festhalten, dass auch schon zu Titos Zeiten, die KS-Albaner am meisten vernachlässigt wurden. Dies kann man ganz leicht anhand von Statistiken beweisen.

In wirtschaftlicher Hinsicht wurden sie total vernachlässigt, in Kosova wurde am wenigsten investiert. Während jeder zweite Serbe eine Arbeit hatte, hatte nur jeder 11. Albaner eine Arbeit.

Auch in politischer Hinsicht wurden die Albaner aus Kosova vernachlässigt. Die albanischen Politiker waren im Gegensatz zu anderen Ethnien aus anderen Regionen mindervertreten.

In kultureller Hinsicht kann man sagen, dass den Albaner zuvor nicht gestattet war, auf albanisch zu unterrichten und ihre Fahne öffentlich zu zeigen, als Tito dann kam und das änderte, war das natürlich für die KS-Albaner eine freundliche Geste, weil sie auch schon andere Erfahrung damit hatten... Doch eigentlich sollte so etwas, wie auf der eigenen Sprache zu unterrichten etc. selbstverständlich sein...

Auch zu Titos Zeiten hatte jedoch die kulturelle Entfaltung der KS-Albaner seine Grenzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kenne ich die Antwort. Ihr fühltet euch einfach nie als Jugoslawen, egal was ihr noch bekommen hättet. Das war das Problem.

Das Problem ist, dass alleine schon der Name Jugo - Slawe eine Beleidigung gegenüber der albanisch, kulturellen Identität ist!

Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber wenn dann noch hinzukommt, dass in einem System, dass sich Jugo - Slawien nennt, auch noch, die Ethnie benachteiligt wird, die man als Fremdkörper betrachtet, nämlich die KS-Albaner, dann ist es mehr als natürlich, wenn sich die KS-Albaner von diesen künstlichen, gebildeten Staatsgrenzen befreien möchten...
 
du hast es kapiert :wink:
Wir haben nie dazu gehört, wir wollten nie dazugehören...
und mit dieser Meinung stehen die Albaner nicht alleine da, auch die Jugos haben uns nie akzeptiert...
Gut, dass du zugibst, dass die Albaner nie zu Jugoslawien gehören wollten. Schade. Warern wir doch bestimmt sich alle als Jugoslawen anzusehen und Nationalismus und ethnische Besinnung verboten!!!



aber was mich an dich stört ist dass du immer daherkommst und den Albanern die Schuld am ganzen Zerfall Jugoslawiens gibst.
Nein. Für den Zerfall sind X Faktoren zuständig. Und das habe ich auch im Forum oft gesagt. Und auch die serbische Reaktion, die darauf folgte, war alles andere als gerecht (blutige Niederschalgung der Demonstrationen Anfangs 80er im Kosovo). Also haben die Serben ebenfalls einen grossen Beitrag (wenn nicht sogar noch grösseren als die Albaner) dazu geleistet, dass es mit Jugoslawien bergab ging. Und ich verurteile jedes solches Vorgehen der Serben bis auf's schärfste!!!!!!!!
Die Schuldfrage hat nichts mit dem zu tun, wer den ersten Schritt gemacht hat (denn darauf haben andere ihren Beitrag geleistet). Und das war, so leid es mir auch tut, die albanische Aussicht nach einer totalen Unabhängigkeit Kosovos (gleich nach Titos Tod), sonst wäre das Euch das Unabhängigkeitsrecht nicht so wichtig gewesen, um die ganzen vielen Massendemos zu versanstalten.

Das Problem: Das Kosovo war der heikelste Punkt Jugoslawiens. Das wussten die Serben und auch die Albaner!!! Um das Kosovo wurden in den letzen 100 Jahren mehrere blutige Kriege geführt. Dort zu rütteln, war mehr als gefährlich. Aus Sicht der Serben, ist Kosovo ihr kulturelles und historisches Zentralland, von enormer Wichtigkeit. Das wusste auch Tito, deshalb war er in der Kosovo-Frage mehr als Vorsichtig (wobei die Serben die grösste Bevölkerungsgruppe darstellten und es auch unter Ihnen Nationalisten gab). Als er 1966 den Albanern nachgeben musste um die Situation im Kosovo zu beruhigen und so den Albanern die Autonomie gab, mussten die Serben "einen grossen Frosch schlucken". 1974, als das Kosovo noch den Status de facto einer Republik bekam, "einen weiteren". Auch damals war die Situation bei den Serben mehr als angespannt.
Man könnte sagen, man habe den Punkt eines Kompromisses in diesem hoch-heiklen Gebiet erreicht. Und das machte auch den Anschein. Nach 1974 schienen endlich alle zu frieden.
Doch nach Titos Tod stellten die Kosovo-Albaner eine Unabhängigkeit in Aussicht und das war Fatal für die Region. Denn die Serben waren mit ca. 40% die zahlreichste Volksgruppe in Jugoslawien und unter dieser grossen Zahl gab es abertausende von Tschetniks, die nur auf eine günstige Gelegenheit warteten, um wieder an die Macht zu kommen und das serbische Volk an sich zu reissen. Und sie missbrauchten die Kosovo-Problematik um an die Macht zu kommen. Der serbische Nationalismus, der 1966 entgültig zu besiegt zu sein schien, entflachte wieder und Tito war nicht mehr da. Kurz darauf brachen bei den anderen Volksgruppen ebenfalls nationalistische Bewegungen auf und das Ende Jugoslawiens nahm ihren Lauf.



Wenn wir doch das einzige Problem in diesem Drecksstaat waren, wieso habt ihr slawischen Brüder dann nicht zusammengehalten, anstatt sich von so Primitivlingen, wie uns gegeneinander aufhetzen zu lassen :rolleyes: wenn wir doch die einzigen ungebildeten, zurückgebliebenen Bauern waren (denn das waren wir doch für euch :rolleyes:), die das ach so tolle Jugoslawien nicht zu schätzen wussten. :rolleyes:
Das alte Jugoslawien war kein Dreckstaat der wundervollste Staat, den es jemals gegeben hat! Also halt die Klappe diesbezüglich!!! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad: Du kannst auf das Serbentum scheissen, so viel du willst, aber Lass Jugoslawien aus dem Spiel!!! Nur Drecksnationalisten, denen Stolz, eigene Ethnie, Kultur der Etnie, eigene Geschichte sooo verdammt wichtig war, wichtiger als Wohlstand und Gemeinschaft, reden so einen Scheiss über Jugoslawien!!!
Und wieso die Slawen nicht zusammengehalten haben..... Wie ich schon erwähnt habe, gab es bei jeder Volksgruppe Nationalisten, die leider immer mehr an Macht gewannen und ihre jeweilige (leichtgläubige und meisst ungebildete) Bevölkerungsgruppe an sich rissen. Leider hatten die Braunen gewonnen, kamen an die Macht und der Krieg brach aus.



Also war alles ok, bist auf einmal Tito starb, und dann von einem Tag auf den andren, fingen die Albaner plötzlich an herumzupöbeln, und alle nationen hassten sich auf einmal...wegen den Albanern :rolleyes:
Nein, das habe ich nicht behauptet. Liess doch mal, was ich geschrieben habe.



PS: Ich scheiss auf dein Albanertum, genau so wie ich auf das Serbentum scheisse!!! Leute mit solcher (national gesinnten) Einstellung haben Jugoslawien ruiniert!!! Wenn unsere Völker etwas im Kopf hätten, würden wir genau so wie die Schweizer unter einer Fahne, in einem und einem starken Staat in Frieden leben (trotz verschiedener Religionen und Sprachen)!!!
 
Auch zu Titos Zeiten hatte jedoch die kulturelle Entfaltung der KS-Albaner seine Grenzen...
Will jetzt nicht auf jeden deiner Punkt eingehen, sonst bin ich noch bis morgen früh hier im Forum am schreiben. Um Kurz zu sagen, solche Geschichten höre ich zu Hauf. Und nicht nur von den Albanern. Sondern auch von serbischer Seite und auch von den anderen. Und das unzählige male.

"Jeder" fühlte sich irgendwie vernachlässigt. Komischerweise kommen solche Kommentare immer nur von den Leuten nationaler Gesinnung und von Ultra-Nationalisten. Ich finde diese nationale Gesinnung und ein solches Streben zur eigenen Ethnie etwas sooo primitives. Aber ich will jetzt nicht deswegen, alle verurteilen. - Ist nun mal meine Meinung; denn für mich zählen andere Werte im Leben.
 
Das Problem ist, dass alleine schon der Name Jugo - Slawe eine Beleidigung gegenüber der albanisch, kulturellen Identität ist!

Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber wenn dann noch hinzukommt, dass in einem System, dass sich Jugo - Slawien nennt, auch noch, die Ethnie benachteiligt wird, die man als Fremdkörper betrachtet, nämlich die KS-Albaner, dann ist es mehr als natürlich, wenn sich die KS-Albaner von diesen künstlichen, gebildeten Staatsgrenzen befreien möchten...
Ich weiss. Und dazu habe ich mich mehrere Male dazu geäussert. Jugoslawien war ein Slawenstaat. Jugo (Süd), Slavija (Slawien) => Südslawien. Die Farben der Jugoslawischen Flagge basieren auf die Panslawische Bewegung im 19. Jahrhundert. Die Hymne "Hej Sloveni" wurde als Hymne aller Slawen komponiert und von den Jugoslawen später einfach übernommen. Jugoslawien basierte nun mal auf dem Slawentum. Dies diente dazu, um zumindest 80-90% der Bevölkerung eine Identität zu geben. Sonst besinnen sich Menschen wieder auf ihre Ethnie und das fürht zu nichts.

Für mich waren diese symbolische Sachen, die Hauptgründe, warum den Albanern Jugoslawien nicht passte und wieso sie sich nie dazugehört fühlten. Darum sagte ich: Man hätte den Albanern in Jugoslawien alles geben können und sie würden trotzdem weg wollen. Das albanische Volk hat eine grosse Nationalie besinnung und grosse Historie und würden sich nie in einem Slawenstaat wohl fühlen. Schade eigentlich.

Aber in Jugoslawien lebten neben den Albanern auch andere Nichtslawen: Italiener, Donau-Deutsche, Ungarn (!!!), Rumänen Valachen und andere kleinere Gruppen (Goraner, Türken,.....etc..). Doch wie hätte man den Staat auch nennen sollen? West-Balkania? Titos Traum, die Slawen im Balkan zu vereinen, konnte nur gelingen, wenn man dem grössten Teil der Bevölkerung (und das waren nun mal die Slawen (ins Gesammt)) eine Identifikation zu geben. Somit liess er den Namen Jugoslawien und die Fahne mit den panslawischen Farben,...etc...
Man kann nicht allen Menschen eine Identifikation geben. In jeden Land gibt es Nationale Minderheiten. Um diese zu frieden zu Stellen muss man ihnen alle Rechte geben.
In der Schweiz leben sehr viele Juden und in den letzen Jahrzenten auch viele andere Religionen und dennoch trägt die Schweiz ein Kreuz auf der Fahne. Man kann nun mal nicht alles allen anpassen.
 
Zurück
Oben